Sport
Fussball

Nach Schiriangriff: Vater erhält landesweites Stadionverbot

Ein Schiedsrichter wurde nach einem Juniorenspiel von einem Vater tätlich angegriffen.Video: ch media/Tele M1

Schiri bei Juniorenspiel angegriffen: Vater erhält landesweites Stadionverbot

Nach einem Juniorenspiel in Schöftland kam es Ende Mai zu einem tätlichen Angriff auf den Schiedsrichter. Der Aargauer Fussballverband reagiert nun mit klaren Sanktionen.
08.07.2025, 08:0708.07.2025, 09:56
Mehr «Sport»

Ein unsportlicher Vorfall überschattete das C-Junioren-Spiel zwischen Schöftland und Villmergen: Nach einer hitzigen Diskussion schlug der Vater eines Villmergen-Spielers dem Schiedsrichter bewusst ins Gesicht. Der Angriff wurde durch Videoaufnahmen dokumentiert und sorgte für mediale Aufmerksamkeit. Der betroffene Schiedsrichter trug einen Kratzer am Hals davon und war danach in einem «richtigen Schockzustand».

Unabhängig von zivil- oder strafrechtlichen Verfahren hatte auch der Aargauer Fussballverband eine Disziplinaruntersuchung eingeleitet. Nun ist das Ergebnis bekannt.

Sanktionen und Massnahmen für Zuschauer und Verein

Die Kontroll- und Disziplinarkommission des Aargauer Fussballverbandes (AFV) verurteilt das Verhalten des Vater als massiv und krass unsportlich. Es widerspreche den Grundwerten des Verbandes.

Wie der AFV in seiner Mitteilung weiter schreibt, wird dem Zuschauer unbefugtes Betreten des Spielfelds und ein tätlicher Angriff auf den Schiedsrichter vorgeworfen. Und so schnell wird der Mann auch kein Zuschauer bei einem Fussballspiel sein: Er wird mit einem landesweiten Stadionverbot bis 3. Juli 2028 belegt.

Der AFV bedankt sich in der Mitteilung beim FC Villmergen für die vorbildliche Kooperation in dieser Angelegenheit – und spricht gleichzeitig eine Busse in Höhe von 3500 Franken aus. Der AFV gehe aber davon aus, heisst es weiter, dass für die ausgesprochene Busse der Vater des Spielers in Regress genommen werde.

Abschliessend appelliert der AFV an alle Vereine, den respektvollen Umgang auf und neben dem Platz aktiv zu fördern und ihrer Verantwortung gegenüber Mitgliedern und Zuschauenden nachzukommen. Bei vereinsintern bekannten Unruhestiftern müssten die Vereine präventiv aktiv werden. (riz/phh/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 64
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Cristiana Girelli schiesst Italien gegen Norwegen in der Nachspielzeit in den EM-Halbfinal.

quelle: keystone / martial trezzini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Neymar, Tom Brady und Co. machen es vor: das bedeutet «Aura Framing»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chrigi_Pixel
08.07.2025 08:40registriert Juli 2022
Ich finde die Idee von Italien gut, dass ein Schiedsrichter-Angriff gleich geahndet wird wie ein Angriff auf einen Polizisten.
Somit würden sich die vielen Angriffe auf Schiedsrichter sicher stark reduzieren.
1413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hansueli_4
08.07.2025 08:15registriert Februar 2019
Wer oder was ist "Array"?
881
Melden
Zum Kommentar
avatar
béast
08.07.2025 08:45registriert Februar 2016
was bedeutet «array»?

‚ Ein unsportlicher Vorfall überschattete das Array: ‘
‚ . Der betroffene Schiedsrichter trug einen Kratzer am Hals davon und war Array.‘
742
Melden
Zum Kommentar
63
Die Verlängerung rückt immer näher – Schweden sucht die Entscheidung in der Nachspielzeit
Zur Story