freundlich
DE | FR
Digital
Wissen

Microsoft will CO2-Fussabdruck tilgen – so sieht der Klima-Plan aus

Microsoft ist seit 2012 CO2-neutral. Nun geht der Techkonzern einen grossen Schritt weiter.
Microsoft ist seit 2012 CO2-neutral. Nun geht der Techkonzern einen grossen Schritt weiter.bild: microsoft / Brian Smale

«Neutral ist nicht genug»: Microsoft will CO2-Fussabdruck tilgen – so sieht der Plan aus

Microsoft will im Kampf gegen den Klimawandel seine Treibhausgasmissionen extrem reduzieren: Bis zum Jahr 2030 will der Windows-Konzern nicht nur «CO2-neutral» werden, sondern sogar mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre tilgen, als er selbst ausstösst.
18.01.2020, 08:4818.01.2020, 14:49
Mehr «Digital»
  • Microsoft hat ein umfassendes Klimaschutzprogramm vorgestellt.
  • Das Unternehmen will alle seine CO2-Emissionen seit seiner Gründung vor 45 Jahren aus der Atmosphäre zurückholen.
  • Microsoft will in den nächsten vier Jahren zudem eine Milliarde Dollar in einen Innovationsfonds stecken, der die Entwicklung von Technologien zur Speicherung von Kohlendioxid erforschen soll.

CO2-neutral ist Microsoft nach eigenen Angaben seit 2012. Jetzt setzt der US-Technologieriese noch einen drauf: Bis 2030 will der Konzern mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre tilgen, als er selbst ausstösst. Diese «CO2-Negativität» soll dazu führen, dass bis 2050 alle Emissionen ausgeglichen sind, die der Windows-Anbieter seit seiner Gründung 1975 verursacht hat. Das gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt.

Blau: Microsofts CO2-Emissionen. Hellgrün: Geplante CO2-Tilgung aus der Atmosphäre.
Blau: Microsofts CO2-Emissionen. Hellgrün: Geplante CO2-Tilgung aus der Atmosphäre. bild: microsoft

«Neutral ist nicht genug, um den Erfordernissen der Welt zu begegnen», erklärte Microsoft. «Der wissenschaftliche Konsens ist eindeutig», sagte Konzernchef Satya Nadella. «Die Welt ist mit einer akuten Kohlenstoff-Krise konfrontiert.» Wenn die Emissionen nicht reduziert würden und die Temperaturen weiter anstiegen, werde dies nach Einschätzung der Wissenschaft «verheerende» Folgen haben.

Rückgewinnung von CO2

Nadella räumt ein, dass es noch keine Verfahren gebe, um der Atmosphäre sehr grosse Mengen an CO2 zu entziehen. Daher will Microsoft unter anderem eine Milliarde Dollar in den kommenden vier Jahren in einen Innovationsfonds stecken, der die Entwicklung von Technologien zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid erforschen soll, sogenannten Carbon-Capture-Methoden.

Man werde auf einen Mix von Techniken setzen – etwa Wiederaufforstung, Kohlenstoffbindung im Boden, Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung sowie direkte Luftaufnahme, sagt Microsoft.

Tatsächlich gibt es bereits erste Verfahren, um CO2 aus der Luft zu entfernen. Auch Schweizer Firmen erforschen solche Technologien, die aber noch sehr teuer sind. Unklar ist zudem, wie das CO2 im Boden gelagert werden kann. Ob Microsoft sein grosses Versprechen halten kann, muss sich daher erst zeigen.

Zwar sei dies nur ein «Bruchstück» dessen, was insgesamt erforderlich sei, sagte Microsoft-Finanzchefin Amy Hood. Sie hoffe jedoch darauf, «dass wir damit ein Beispiel sowohl für Regierungen als auch andere Unternehmen setzen, langfristig mit uns zusammen zu investieren, um das Problem zu lösen».

Geplant ist auch, die Energieversorgung für alle Rechenzentren und Gebäude des Konzerns bis zum Jahr 2025 vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Microsoft ist nach Amazon der weltweit zweitgrösste Betreiber von Rechenzentren für Cloudlösungen. Studien zufolge setzen Clouddienste, dazu gehören auch Streamingdienste wie Netflix, inzwischen mehr CO2 frei als die Luftfahrt.

«Planet erhalten ist definitiver Moonshot»

Ausserdem will Microsoft künftig jährliche Berichte über seine CO2-Emissionen veröffentlichen. Intern vergibt Microsoft nach eigenen Angaben bereits eine Art CO2-Preisschild, das die Klimaauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen mit in Rechnung stellt. Microsoft-Manager Brad Smith könnte sich vorstellen, dass dies künftig auch gegenüber den Konsumenten angegeben wird und damit deren Kaufentscheidungen mitbeeinflusst. Dies wiederum könne enorme Anreize für Unternehmen schaffen.

«Den Planeten zu erhalten, ist der ultimative Moonshot», sagte Smith in begrifflicher Anlehnung an den bei US-Technologiekonzernen immer wieder verwendeten Vergleich innovativer Grossprojekte mit der Mondladung. «Kein Individuum, keine Firma und kein Land kann das alleine lösen», fügte er hinzu. Microsoft wolle seinen Beitrag leisten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
1 / 12
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
Wir unterziehen 9 beliebte Aussagen von Klimaskeptikern dem Faktencheck. Ausführlichere Antworten und Quellen findest du hier.
quelle: epa / christos bletsos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die 10 «besten» Argumente der Klimaskeptiker
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
franzeen
18.01.2020 09:53registriert September 2018
Klingt doch gut! Hoffen wir dass sie diese ambitionierten Ziele erreichen können
2078
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dragonlord
18.01.2020 14:44registriert Juli 2016
Man kann es nicht allen Recht machen. Es wird immer jemand geben, der das Haar in der Suppe findet. Zur Not tut es auch das Eigene.
Wenn sich ein grosses Unternehmen solche Ziele setzt, werden viele weitere folgen. Zudem motiviert es Konsumenten vielleicht noch mehr dazu, sich Gedanken über Nachhaltigkeit zu machen. Ich finde, das ist schon mal ein guter Anfang.
392
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gapunsa
18.01.2020 10:08registriert August 2016
Klar ein PR Aktion, jedoch viel besser angelegtes Geld als in klassischer Werbung
4410
Melden
Zum Kommentar
30
Was, wenn alle vegan leben würden? – Ein Gedankenspiel zur Landnutzung
Wie sähe die Welt eigentlich aus, wenn sich die Menschheit nur noch vegan ernähren würde? Was passiert mit der für die Fleischproduktion genutzten Landfläche, und können neue Wälder die Klimakrise abwenden? Wir liefern die Antworten.

4,2 Millionen km2 oder ein gerodeter Wald so gross wie die Schweiz – mal 100. Das ist die Fläche, die seit 1990 gemäss der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) zur Umnutzung gerodet wurde. Der grösste Teil davon wurde zu Landwirtschaftsfläche, genauer zu Ackerland und vor allem zu Weideland für die Fleischproduktion. Die Auswirkungen dieser Waldrodungen auf den Klimawandel sind enorm, und es stellt sich die Frage: «Ist die Klimakrise gelöst, wenn wir uns alle vegan ernähren?»

Zur Story