Ein Ritual: Vialli wieder zu spät beim Bus +++ 19'000 Franken für ein Finalticket
Vialli zu spät – ein Ritual
Rund 19'000 Franken für ein Finalticket
«Football's Coming Home» in Londoner Club
Wow, what a moment! Playing 3 Lions on the day of the final with @Baddiel & @FrankOnTheRadio & Sir Geoff Hurst. All we need now is a Kane hat trick. Come on!!! pic.twitter.com/Cs6X70UnzK
— Lightning Seeds (@Lightning_Seeds) July 11, 2021
England-Fans stören die «Squadra Azzurra» mit nächtlichem Feuerwerk
Ystdy, an #England “fan” revealed the hotel where the #ITA team were staying & tweeted
— Stefan Simanowitz (@StefSimanowitz) July 11, 2021
“If #Italy’s hotel isn’t kept up all night by fire alarms & fireworks on Saturday I’ll be massively let down”
This is what happened👇#ENGvITA #EURO2020 #Euro2021 #ENG pic.twitter.com/87F1RjBfkk
UEFA prüft EM-Aufstockung auf 32 Teams
Sollte es eine Ausweitung auf 32 Teams geben, wären mehr als die Hälfte der derzeit 55 UEFA-Mitgliedsverbände bei der EM am Start. Das aktuelle Format stand immer wieder in der Kritik, weil sich aus den sechs Gruppen mit jeweils vier Teams auch vier drittplatzierte Mannschaft für das Achtelfinale qualifizieren. Dies hatte für Gruppendritte zu Wartezeiten geführt, in denen sie nicht wussten, ob sie bei der K.o.-Runde dabei sind oder nicht. Über eine Ausweitung der EM müsste das Exekutivkomitee entscheiden.
Die WM-Teilnehmerzahl war zuletzt bereits vergrössert worden. In Katar werden im kommenden Jahr noch wie zuletzt 32 Teams dabei sein. Bei der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko sind es 48 Mannschaften.
England-Fans ausser Rand und Band
England-Coach Southgate: «Wir müssen liefern»
The boss has a message for YOU! ❤️🏴 pic.twitter.com/Q6gjgqZ0Pq
— England (@England) July 11, 2021
Das Wembley vier Stunden vor dem Anpfiff
Wembley with more than four hours until the game starts #EURO2020 pic.twitter.com/xg8kjMwoIb
— B/R Football (@brfootball) July 11, 2021
Sie waren bislang die Besten ihrer Mannschaft
🥇 Marco Verratti - 7.68
— WhoScored.com (@WhoScored) July 10, 2021
🥈 Jorginho - 7.40
🥉 Leonardo Spinazzola - 7.37
🔟 #ITA's top rated players heading into Sunday's #EURO2020 final. Click the image below to our analysis of Roberto Mancini's side
England:
🥇 Harry Maguire - 7.74
— WhoScored.com (@WhoScored) July 11, 2021
🥈 Raheem Sterling - 7.42
🥉 Mason Mount - 7.42
🔟 #ENG's top rated players heading into Sunday's #EURO2020 final. Click the image below to our analysis of Gareth Southgate's side 👇
England-Trikots auf der Insel komplett ausverkauft
👕 Official Nike #ENG shirt sold out in many places
— The Athletic UK (@TheAthleticUK) July 11, 2021
👕 Price of popular retro shirts up 75%
👕 Euro 96 Grey Gascoigne 8 shirt most in demand
👕 Fans aligning with Southgate’s "new England"
📝 @NickMiller79https://t.co/VB9Wzbcdd3
Ferrari fragt: «Is it coming home or to Rome?»
Is it coming home or to Rome? 😉 🇮🇹@AlphaTauriF1 @McLarenF1 @WilliamsRacing @AstonMartinF1
— Scuderia Ferrari (@ScuderiaFerrari) July 11, 2021
Forza Azzurri from everyone at @ScuderiaFerrari ❤️#essereFerrari 🔴 #Euro2020 #ITA pic.twitter.com/7zkpI8loFT
Prinz William mit Videobotschaft: «Bringt den Pokal nach Hause!»
Wishing Gareth and all the players good luck tonight!
— The Duke and Duchess of Cambridge (@KensingtonRoyal) July 11, 2021
The nation is behind you @England #ThreeLions pic.twitter.com/VBaMuhfxcl
WM-Helden von 1982 machen «Squadra Azzurra» heiss
«In euch erleben wir viel unserer menschlichen und sportlichen Geschichte. In eurem Mut, eurer Leidenschaft, in eurem Teamgeist und eurem Drang nach vorne nach einigen schwierigen Zeiten sehen wir uns selbst wieder. Schöne Geschichten vergisst man nicht, weil sie nie zu Ende gehen. Danke, weil wir uns mit euch wieder jung und ohne Angst fühlen. Danke, weil ihr bewiesen habt, dass hinter jedem Italiener eine tiefe, grosse und oft unerwartete Kraft steckt.»
Der Brief wird unter anderem von italienischen Legenden wie Dino Zoff, Franco Baresi und Giuseppe Bergomi unterzeichnet. (ch media)
La lettera degli eroi del Mundial ‘82 ai ragazzi di Mancini: "Ci rivediamo in voi" #ItaliaInghilterra #Euro2020 https://t.co/kd9jBPKq4k
— La Gazzetta dello Sport (@Gazzetta_it) July 11, 2021
Treffsichere Engländer
Guaranteed to get you in the mood for the #EURO2020 final... 🙌
— England (@England) July 10, 2021
Enjoy some of the best behind-the-scenes moments from the last couple of weeks:
Roberto Mancini an der Pressekonferenz
🎙️ #Mancini: "England are a strong side, but we're a good team too!" 💪#VivoAzzurro #ITA #ITAENG #EURO2020 pic.twitter.com/4G47UF7pKS
— Italy ⭐️⭐️⭐️⭐️ (@azzurri) July 10, 2021
Giorgio Chiellini an der Pressekonferenz
The skipper's pre-final thoughts 💭©️#VivoAzzurro #ITA #ITAENG #EURO2020 pic.twitter.com/iQenIIbm1Y
— Italy ⭐️⭐️⭐️⭐️ (@azzurri) July 10, 2021
Southgate und Kane an der Pressekonferenz
Southgate: «Wir sind hier, um zu gewinnen. Wir wollen dir Trophäe für alle nach Hause bringen.»
Kane: «Wir wissen, wie viel es den englischen Fans im ganzen Land bedeutet. Wir sind stolz, sie zu repräsentieren.»
"We know how much it means to the English fans all over the country. We’re proud to be representing them." 🤩
— England (@England) July 10, 2021
The boss and @HKane on your incredible support throughout #EURO2020 pic.twitter.com/qy0Go2Q4eg
Sogar die Queen schreibt einen Brief an die «Three Lions»
«Vor 55 Jahren habe ich Bobby Moore den WM-Pokal überreicht. Dabei habe ich gesehen, was es den Spielern, Funktionären und Betreuern bedeutete, ein internationales Fussball-Turnier zu gewinnen. Meine Glückwünsche und die meiner Familie zum Erreichen des Finals. Ich übersende meine besten Wünsche für das Spiel, in der Hoffnung, dass die Geschichte nicht nur Ihren Erfolg würdigen wird, sondern auch den Geist, die Hingabe und den Stolz, mit dem Sie sich präsentiert haben.»
Am Sonntagabend wird die Monarchin nicht im Stadion erwartet, dafür soll aber Prinz William anwesend sein. (ch media)
A very, very special message for Gareth Southgate and the #ThreeLions.
— England (@England) July 10, 2021
Thank you for your support, Your Majesty. pic.twitter.com/YlWfEFb08I
Schottische Zeitung wünscht Italien den EM-Sieg
Während viele Engländer es mit Humor nahmen und als gewöhnliche Fussball-Sticheleien verstanden, reagierten andere verärgert und warfen «The National» vor, anti-englische Ressentiments in Schottland zu verstärken. Harry Cole, Redakteur der britischen Boulevard-Zeitung «The Sun», nannte es bei Twitter «traurig». In Italien hingegen sorgte Coach Mancini in Braveheart-Montur für Amüsement. (t-online)
Tomorrow's front page: Save us Roberto, you're our final hope! pic.twitter.com/IaA1aEfd61
— The National (@ScotNational) July 9, 2021
Grifo über Italien-Star Chiellini: «Wirklich eine Herzensperson»
Vom Kapitän der italienischen Nationalmannschaft könne man «einiges lernen», sagte Grifo. Chiellini sei «einfach ein Idol». Der 36-Jährige verstelle sich «für niemanden, auch nicht für die Kamera.»
Euphorische englische Fans
Wow… what a send-off! 😍
— England (@England) July 10, 2021
Amazing scenes as the #ThreeLions depart St. George’s Park for the final time. pic.twitter.com/FU9Z3417nC
England ohne Foden im EM-Final?
Ob sein Einsatz in Gefahr ist, bleibt zunächst offen. Foden kam an dieser EM in drei Partien während 159 Spielminuten zum Einsatz. Alle weiteren 25 Spieler sind bei der Trainingseinheit mit dabei. (ch media)
25 players are out at training this morning as the #ThreeLions get ready for Italy, with @PhilFoden sitting out due to a minor knock.https://t.co/yX43DQhMNU
— England (@England) July 10, 2021
Seltener «Doppelsieg» Wimbledon/Fussball
Dass der Wimbledonsieger und der Welt- oder Europameister eines Jahres aus dem gleichen Land kommen, war bisher erst zweimal der Fall: 2008 und 2010 triumphierte Rafael Nadal in Wimbledon, während Spaniens Fussballer beim ersten Mal Europameister und beim zweiten Mal Weltmeister wurden. Die jeweiligen Finals lagen einen Sonntag auseinander.
Diesen Sonntag – pademiebedingt ausnahmsweise in einem ungeraden Jahr – könnte dieses spezielle Double den Italienern gelingen. Sie schicken dafür Matteo Berrettini und die Squadra Azzurra ins Rennen. Der doppelte Triumph wäre umso denkwürdiger, als er an einem einzigen Tag zustande käme.
Nebst Spanien und Italien hatten in der Vergangenheit nur die Deutschen Chancen auf das Double. Aber es klappte beide Male lediglich zur Hälfte. 1986 siegte Boris Becker in Wimbledon, aber die Fussballer verloren den WM-Final gegen Argentinien. 1990 lief es umgekehrt: Beckenbauers Mannen wurden Weltmeister, aber Boris Becker musste sich Stefan Edberg beugen. (zap/sda)
Mancini: "Congratulations to Matteo #Berrettini, on Sunday we give our all at Wimbledon and Wembley! 🇮🇹🎾⚽️" https://t.co/H23n7vhfh9
— Italy ⭐️⭐️⭐️⭐️ (@azzurri) July 9, 2021
Ungarn zwei Spiele ohne Fans
Das entschied die Disziplinarkammer der UEFA. Dazu muss der ungarische Verband eine Busse von 100'000 Euro zahlen und bei den Partien ohne Zuschauer ein Banner mit der Aufschrift #EqualGame präsentieren.
Wegen des Verhaltens der ungarischen Fans in den drei EM-Spielen hatte die UEFA Ermittlungen eingeleitet. Knapp zwei Stunden vor Beginn des Spiels Deutschland - Ungarn in München hatten ungarische Fans nach Angaben der Polizei homophobe Sprechchöre skandiert. Sie versuchten zudem, «gemeinsam in einen anderen Block überzuwechseln».
Französische Spieler waren von einigen ungarischen Fans teils wüst und rassistisch beschimpft worden. Wenn der schwarze Stürmer Kylian Mbappé am Ball war, ertönten immer wieder Affenlaute von den Rängen. Dies berichtete ein dpa-Reporter aus dem Stadion. (zap/sda/dpa)
Vier 66er-Helden noch am Leben
Aus der Mannschaft von Nationalcoach Alf Ramsey, die damals - Wechselmöglichkeiten gab es nicht - noch eine echte Elf war und keine Vierzehn oder Sechzehn wie heute, starben allein seit 2018 fünf Spieler: Ray Wilson, Martin Peters, Torhüter Gordon Banks, Nobby Stiles und Jacky Charlton. Captain Bobby Moore war 1993 mit nur 51 Jahren an Krebs gestorben. Alan Ball folgte ihm 2007 mit 61 Jahren. Von der damaligen deutschen Elf sind nur drei Spieler gestorben: Lothar Emmerich, Helmuth Haller und im vergangenen Jahr Torhüter Hans Tilkowski.