Schweiz
Ostschweiz

Hier hat jemand ganz schön Glück gehabt!

Hier hat jemand ganz schön Glück gehabt!

17.12.2016, 10:5617.12.2016, 11:33
Mehr «Schweiz»

Die Kollision zwischen einem SBB-Güterzug und einem Auto hat in der Nacht auf Samstag in Schänis SG grossen Sachschaden verursacht. Der Fahrer konnte den Unfallwagen vor dem Zusammenstoss unverletzt verlassen.

Nach der Kollision kam der Zug.
Nach der Kollision kam der Zug.

Ein 27-jähriger Mann fuhr gegen 02.50 Uhr mit seinem Auto von Schänis in Richtung Ziegelbrücke. In der Rechtskurve beim Bahnübergang rutschte das Auto geradeaus und prallte auf den Bahngleisen gegen einen Pfosten, wo es stehen blieb. Der 27-Jährige konnte sein Auto unverletzt verlassen. Wenig später passierte ein Güterzug der SBB, welcher von Ziegelbrücke nach Schänis unterwegs war, den Bahnübergang und erfasste das auf den Gleisen stehende Auto, wie die St.Galler Kantonspolizei mitteilte.

Das Auto erlitt dabei Totalschaden.
Das Auto erlitt dabei Totalschaden.

Die Atemalkoholprobe wies beim Autofahrer einen Wert von 0,58 Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft nach. Er musste den Führerausweis auf der Stelle abgeben und wird bei der St.Galler Staatsanwaltschaft angezeigt.

Der Fahrer konnte zum Glück das Auto noch unverletzt verlassen.
Der Fahrer konnte zum Glück das Auto noch unverletzt verlassen.

Durch die Kollision entstand ein Sachschaden von mehreren 10'000 Franken. Das Auto erlitt Totalschaden. Die Bahnstrecke zwischen Schänis und Ziegelbrücke sowie die Strasse beim Bahnübergang Ziegelbrücke waren wegen den Bergungsarbeiten für rund fünf Stunden unterbrochen. (sda/meg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russland-Expertin Anne Applebaum: «Die Schweiz sollte der Nato beitreten»
Sie warnte vor Wladimir Putin, lange bevor die Drohnen Europa erreichten: Die Historikerin fordert Europa auf, die Bedrohung für Freiheit und Souveränität endlich ernst zu nehmen – und sagt, was jetzt auf dem Spiel steht.
Frau Applebaum, erreicht der Krieg in der Ukraine mit dem Drohnen-Angriff auf Polen eine neue Eskalationsstufe?
Anne Applebaum: Ja, es gibt eine massive Eskalation. Wladimir Putin ist unfähig, den Krieg am Boden zu gewinnen. Er verliert tausende von Soldaten, Milliarden für Ausrüstung. Er beschleunigt deshalb den Luftkrieg gegen zivile Ziele in der Ukraine, um die Moral der Ukrainer zu brechen. Und er will die Nato provozieren, um zu testen, ob sie bereit und in der Lage ist, ihre territoriale Souveränität zu verteidigen. Wie immer will er auch das westliche Verteidigungsbündnis spalten.
Zur Story