Schweiz
Blaulicht

Bluttat von Würenlingen: Täter feuerte 14 Schüsse ab

1 / 28
Schiesserei in Würenlingen
quelle: markus heinzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bluttat von Würenlingen: Täter feuerte 14 Schüsse ab

15.05.2015, 09:1815.05.2015, 12:07

Der Hergang der Bluttat von Würenlingen ist geklärt. Die Untersuchung hat ergeben, dass der 36-jähriger Täter mit 14 Schüssen zuerst seine Schwiegereltern sowie seinen Schwager und daraufhin einen Nachbarn erschossen hatte. Zehn der Schüsse hat der Täter im Haus abgegeben. 

Nach neuesten Erkenntnisse hat der Täter seinen Schwiegervater getötet, unmittelbar nachdem dieser ihm die Tür geöffnet hatte.  Die Vermutung, dass die vierte Tötung nicht geplant und der Täter seinem Opfer zufällig begegnet war, hat sich erhärtet. Der Täter soll den Nachbarn «im Vorbeigehen» erschossen haben, als er den Tatort verlassen wollte. Danach richtete er sich selbst.

Blaulicht

Am Tag nach der Bluttat durchsuchte die Polizei die Wohnung des Täters. Die Untersuchung seiner persönlichen Sachen ist noch nicht abgeschlossen. Möglicherweise können sie Informationen zum Tatmotiv liefern, das bisher noch nicht restlos geklärt ist. Klar ist nur, dass der Tat Erbschaftsstreitigkeiten vorausgegangen seien.

Die Staatsanwaltschaft hofft weiterhin, Aufschluss darüber zu erhalten, wie und wann der Täter an die nicht registrierte Tatwaffe gelangte. (lhr)

Die Familiendramen in der Schweiz der letzten zehn Jahren

1 / 16
Die Familiendramen in der Schweiz der letzten zehn Jahren
30. März 2005: Ein 47-jähriger Mann erschiesst in Muri AG seine 35-jährige Ehefrau und seine beiden Töchter im Alter von vier und zehn Jahren. Danach richtet er sich selbst.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Das wird Probleme geben»: Blatten VS schwimmt im Spendengeld
Die Gemeinde Blatten kann im Alleingang über Hilfsgelder in Millionenhöhe entscheiden. FDP-Nationalrätin Anna Giacometti, die den Bergsturz von Bondo als Gemeindepräsidentin erlebte, kritisiert das deutlich – und will Antworten vom Bundesrat.
Vor vier Monaten begrub ein gewaltiger Bergsturz das Dorf Blatten im Lötschental. Auf die Katastrophe vom 28. Mai folgte eine riesige Welle der Solidarität. Die Glückskette sammelte fast 23 Millionen Franken Spendengelder. Auch zahlreiche Kantone, Gemeinden, Unternehmen und Vereine spendeten grosse Beiträge. Das Parlament bewilligte weniger als zwei Wochen nach dem Bergsturz eine Soforthilfe des Bundes in der Höhe von 5 Millionen Franken zuhanden der Bevölkerung von Blatten.
Zur Story