Sport
Wintersport

Marco Odermatt dominiert weiter – das Herz schlägt neu für die Abfahrt

Marco Odermatt of Switzerland celebrates with men's World Cup overall crystal globe trophy, the men's Downhill discipline leader crystal globe trophy, the men's Super-g discipline leade ...
Odermatt und seine Ausbeute des Winters.Bild: keystone

Marco Odermatts neue Prioritäten – vom Riesenslalom-König zum Abfahrts-Champ

Zum vierten Mal in Folge gewinnt Marco Odermatt den Gesamtweltcup. Der Nidwaldner verrät, wie sich die Vorlieben bei ihm verändert haben.
27.03.2025, 22:1327.03.2025, 23:17
Mehr «Sport»

Gesamt-Weltcup, Abfahrts-Weltcup, Super-G-Weltcup, Riesenslalom-Weltcup, dazu der WM-Titel im Super-G – für Marco Odermatt war der Winter 2024/25 eine weitere Bilderbuch-Saison.

Am Mittwoch zeigte der 27-Jährige ungewohnte Emotionen, als er die Kugel für die Riesenslalom-Wertung erhalten hatte. Tags darauf war Odermatt wieder gefasst, als er im SRF darüber sprach. «Es kommt viel zusammen in solchen Momenten, wenn die Spannung nachlässt.» Er habe diese Seite von sich selber nicht gekannt.

«Abfahrt macht mehr Spass»

Der Nidwaldner, der die grosse Kugel mit einem Vorsprung von 605 Punkten auf Henrik Kristoffersen gewann, betonte, dass es für den Triumph notwendig sei, in drei Disziplinen stark zu sein. «Odi» ist das – allerdings haben sich seine Prioritäten ein wenig verschoben.

War Odermatt zunächst besonders im Riesenslalom überlegen, so bereiten ihm mittlerweile die Abfahrten zunehmend mehr Freude. «Es macht etwas mehr Spass, wenn man eine Woche lang mit dem ganzen Team an einem Ort ist, und mit Trainern und Kollegen am perfekten Plan fürs Rennen arbeitet», erklärte er. «Mittlerweile gefällt mir das etwas besser als der Riesenslalom.»

Keine Slalom-Pläne

Was die Ski-Fans wohl weiterhin nicht sehen werden, ist Marco Odermatt zwischen Slalom-Toren. Dank seiner vielen Punkte in der Gesamtwertung hätte er am Weltcupfinal im amerikanischen Sun Valley starten dürfen, genau wie Franjo von Allmen (4. im Gesamtweltcup), Alexis Monney (9.) und Stefan Rogentin (10.).

«Wir haben es mit den Speed-Jungs lange überlegt, ob wir uns den Slalom antun sollen», verriet er. «Aber nachdem ich das Rennen angeschaut habe, war der Verzicht wohl die richtige Entscheidung.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Odi zerbricht Kristallkugel
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die Kansas City Chiefs haben ein grosses Problem – und die NFL spielt wieder verrückt
Trotz Superstar-Quarterback Patrick Mahomes fehlt es Kansas City an Offensivpower – nach der zweiten Niederlage zum Saisonstart stehen die Chiefs bereits mit dem Rücken zur Wand. Das Wichtigste von Week 2 der NFL.
Seit Patrick Mahomes 2018/19 erstmals Stamm-Quarterback der Kansas City Chiefs war, sind sie nie mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet – bis jetzt. Wie schon im Super Bowl ging Kansas City gegen Meister Philadelphia erneut als Verlierer vom Platz. Damit haben die Chiefs bereits so viele Niederlagen wie in der gesamten letzten Regular Season. Und auch am Sonntagabend bei der 17:20-Niederlage hatte das Team von Trainer Andy Reid ein offensichtliches Problem: die mangelnde Offensivpower.
Zur Story