Sport
Fussball

Stadionruine: Pontiac Silverdome wehrt sich und bleibt trotz Sprengung stehen

Die Sprengsätze gingen zwar hoch, doch das Stadion steht noch.
Die Sprengsätze gingen zwar hoch, doch das Stadion steht noch.bild: ap

Eine Sprengung war nicht genug: Der Pontiac Silverdome wehrt sich und bleibt stehen

Vor den Toren Detroits feierte die Schweiz an der WM 1994 gegen Rumänien ihren vielleicht glorreichsten Sieg. Nun hätte das Stadion, der berühmte Silverdome, abgerissen werden sollen. Doch die Arena erwies sich als zäh.
04.12.2017, 07:1404.12.2017, 14:13
Mehr «Sport»

Hier schoss Georges Bregy an der WM 1994 sein berühmtestes Tor. Hier zerpflückte die Nati bei ihrem ersten Turnier seit 28 Jahren in ihrem vielleicht glorreichsten Spiel aller Zeiten Rumänien mit 4:1. Der Pontiac Silverdome wird auf ewig einen besonderen Stellenwert in der Schweizer Fussballgeschichte haben.

In der Gegenwart ist sein Dasein allerdings weniger ruhmhaft. Seit Jahren verlottert das Stadion, man überliess es einfach seinem Zerfall. Nun wird es dem Erdboden gleich gemacht, am Sonntag fand eine Teilsprengung statt. Mit dem Ergebnis, dass der Silverdome nach wie vor da steht wie vor den Explosionen.

Es chlepft und tätscht – aber das Stadion steht noch.Video: YouTube/CBS News

«Ein bisschen zu gut gebaut»

Fernseh-Aufnahmen zeigen zwar zahlreiche Explosionen. Doch obwohl es knallte, passierte nichts. Der obere Teil des Stadions, der hätte einstürzen müssen, ist weiterhin an Ort und Stelle. Ein Vertreter der Abriss-Firma erklärte, dass einige Sprengsätze nicht wie geplant explodiert seien. «Der Silverdome wurde wohl ein bisschen zu gut gebaut. Wir müssen nun abwarten und die Schwerkraft ihren Job machen lassen. Er wird einstürzen – wir wissen nur noch nicht, wann.»

Stadionruine: Pontiac Silverdome

1 / 13
Stadionruine: Der Pontiac Silverdome in Detroit
Alles kaputt: Der Pontiac Silverdome wurde seinem Verfall überlassen.
quelle: ap/ap / carlos osorio
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Silverdome wurde 1975 eröffnet. Er war unter anderem Heimspielstätte des Footballteams Detroit Lions, des Basketball-Teams Detroit Pistons und Austragungsort der Super Bowl 1982. Das erste Spiel des Gastgebers USA bei der WM 1994 gegen die Schweiz (1:1) war das erste an einer Weltmeisterschaft, das unter einem Dach ausgetragen wurde. Seit 2011 fanden keine Veranstaltungen mehr im Stadion statt, es verlotterte rasch und gleicht mittlerweile einer Ruine.

Richtig schöne Explosionen

Hier hat's geklappt: 10 Stadien, die in die Luft gehen.Video: YouTube/Richard S. Dargan

Der Schweizer Sieg gegen Rumänien an der WM 1994

1 / 11
Der Schweizer Sieg gegen Rumänien an der WM 1994
Einer der schönsten Siege der Schweizer Nati: 4:1-Erfolg über Rumänien bei der WM 1994.
quelle: ap ny / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hä?! Explosionsgefahr bei Walen

Video: watson
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Ihr müsst die Beine spreizen»: Ski-Trainer begrapscht Juniorin und schaut beim Duschen zu
Einem ehemaligen Cheftrainer der Juniorinnen eines Ski-Regionalverbands werden Verletzungen der psychischen und sexuellen Integrität vorgeworfen – nun hat das Schweizer Sportgericht ein Urteil gefällt.
Sie träumten davon, dereinst wie Lara Gut-Behrami oder Michelle Gisin im Weltcup zu starten, die Schweiz an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen zu vertreten. Neun Juniorinnen, alle im Alter von 16 bis 18 Jahren, die in einem der zwölf Regionalverbände von Swiss Ski trainierten und daneben ein Sportgymnasium besuchten.
Zur Story