09.07.2020, 11:0009.07.2020, 11:00
In Nigeria haben Tierschützer extrem seltene Gorillas und ihre Jungen fotografiert. Eine Gruppe Cross-River-Gorillas wurde in den abgelegenen Mbe-Bergen im Süden des Landes von Kamerafallen abgelichtet, wie die Wildlife Conservation Society (WCS) mitteilte.
Die Cross-River-Gorillas sind stark vom Aussterben bedroht, es gibt laut der Weltnaturschutzunion (IUCN) nur etwa 300 Tiere. Das liegt vor allem an Wilderei und dem Verlust von Lebensraum. Die Gorillas werden der WCS zufolge inzwischen nicht mehr unbedingt selbst gejagt – die für andere Tiere gelegten Fallen stellen aber eine Bedrohung für sie da.
1 / 6
Extrem seltene Gorillas tappen in Kamerafalle
In Nigeria haben Tierschützer extrem seltene Gorillas und ihre Jungen fotografiert. Eine Gruppe Cross-River-Gorillas wurde in den abgelegenen Mbe-Bergen im Süden des Landes von Kamerafallen abgelichtet.
quelle: keystone
Lange wurde angenommen, dass die Tiere ausgestorben waren, bis sie in den 1980ern wieder entdeckt wurden. Die Gorillas leben nur in einem Gebiet an der Grenze zwischen Nigeria und Kamerun.
Zuletzt konnte die WCS nach eigenen Angaben 2012 und 2013 Fotos einzelner Gorillas aufnehmen. Diese neuen Bilder seien nun aber «das erste Mal, dass mehrere Junge in einer Gruppe fotografiert wurden», sagte Andrew Dunn, der Landesdirektor der WCS in Nigeria, am Mittwoch.
Dies sei sehr ermutigend, denn es bedeute, dass es der Gruppe gut gehe. «Wenn Tiere gestört werden, werden sie sich nicht erfolgreich fortpflanzen.» Die WCS bemüht sich seit Jahren, die Gorillas verstärkt zu schützen und die Population aufzubauen. (sda/apa/dpa)
Mehr Geschichten aus der Fotofalle:
Extrem seltene Indochinesische Tiger in der Fotofalle
1 / 10
Extrem seltene Indochinesische Tiger in der Fotofalle
Ein junger männlicher Tiger blickt direkt in die Kamera. Der Indochinesische Tiger (Panthera tigris corbetti) ist extrem selten.
quelle: ap/thailand's department of national parks, wildlife and plant conservation/freeland / sakchai lalit
Fuchsbabys und kämpfende Hirsche – Fotofallen fangen alles!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit einem leistungsstarken neuen Teleskop in Chile konnten detaillierte Bilder des Universums hergestellt werden. Die ersten Bilder wurden nun veröffentlicht.
Das Vera C. Rubin-Observatorium, Heimat des leistungsstärksten Teleskops der Welt, ermöglicht nun einen tieferen Blick ins Universum. Auf einem Bild wirbeln riesige, bunte Gas- und Staubwolken in einer Sternentstehungsregion 9000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Wenn es in unserem Sonnensystem einen neunten Planeten gebe, würde dieses Teleskop ihn laut Wissenschaftlern bereits im ersten Jahr seines Bestehens finden.