
Brutzeln nach «Pro»-Art.screenshot: twitter Es gibt viel (und messerscharf) zu analysieren zu den neuen Apple-Produkten. Aber wenden wir uns zunächst den lustigen Erkenntnissen zu ...
11.09.2019, 10:0512.09.2019, 09:59
Am Dienstag hat Apple an der Keynote in Cupertino das iPhone 11 Pro vorgestellt. Mit hervorstehendem «Kamera-Klotz». Die Stunde der Photoshop-Virtuosen hat geschlagen. Und natürlich ist bei den Social-Media-Reaktionen das am häufigsten verwendete Emoji absehbar ...
Doch bevor wir zu den lustigsten und schrägsten Tweets kommen, müssen wir etwas Anderes klären.
Wer kennt diesen Mann?
1 / 16
Apple zeigt, was es hat
Uii! Wen haben wir denn da, neben Konzernchef Tim Cook?
quelle: epa / john g. mabanglo
Und wo ist Walter?

Bild: ap
Damit zur neuen Hardware ...
China ist voll parat ...
Falls jemand von oben zugeschaut hat ...
Nein, wir wollen nicht ernsthaft über Trypophobie* sprechen
* Damit ist die Angst vor unregelmässig geformten Löchern gemeint, wie uns welt.de hier erklärt.
Für Biologen ist auch das neue iPhone ein klarer Fall von Zellteilung
Die alles entscheidende Frage (für Hardcore-Italos):
Haha. Ha.
Derweil wetzt ein Rechtsanwalt in der Südsee das Messer
Und wir alle ahnen, wo das noch hinführt ...
Heil was!?*
* Der Ruf «Hail Hydra» stammt aus der Marvel-Comicverfilmung «The Return of the First Avenger» (2014).
Ganz sicher kein Zufall, neiiiiiiin!
Wer hat's erfunden, das Slofie?
Du willst wirklich mehr davon?
PSssst, bitte bitte keine Organspenden-Witze mehr 😉
...
(dsc)
Apple und sein Logo
1 / 14
Apple und sein Logo
Der angebissene Apfel provoziert ... (Screenshot: androidfiguren.de) Die Limmat in Zürich ist grasgrün – was dahinter steckt
Video: undefined
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde ermittelt gegen Tesla wegen verspäteter Unfallmeldungen. Für Elon Musk könnte das gefährlich werden – mitten in der heissen Phase seines Robotaxi-Projekts.
Tesla steht erneut im Visier der US-Behörden. Die Verkehrsaufsicht NHTSA prüft, ob der Autobauer Unfälle mit Autopilot- und Full-Self-Driving-Systemen rechtzeitig gemeldet hat. Seit 2021 müssen solche Unfälle innerhalb von fünf Tagen nach Bekanntwerden gemeldet werden. Tesla soll Berichte teilweise erst Monate später eingereicht haben – teils in Sammelberichten.