Digital
iPhone

iPhone 11 Pro: Das sind die besten und lustigsten Reaktionen

Brutzeln nach «Pro»-Art.
Brutzeln nach «Pro»-Art.screenshot: twitter

Das sind die besten und lustigsten Reaktionen auf die neuen iPhones

Es gibt viel (und messerscharf) zu analysieren zu den neuen Apple-Produkten. Aber wenden wir uns zunächst den lustigen Erkenntnissen zu ...
11.09.2019, 10:0512.09.2019, 09:59

Am Dienstag hat Apple an der Keynote in Cupertino das iPhone 11 Pro vorgestellt. Mit hervorstehendem «Kamera-Klotz». Die Stunde der Photoshop-Virtuosen hat geschlagen. Und natürlich ist bei den Social-Media-Reaktionen das am häufigsten verwendete Emoji absehbar ...

Doch bevor wir zu den lustigsten und schrägsten Tweets kommen, müssen wir etwas Anderes klären.

Wer kennt diesen Mann?

1 / 16
Apple zeigt, was es hat
Uii! Wen haben wir denn da, neben Konzernchef Tim Cook?
quelle: epa / john g. mabanglo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Und wo ist Walter?

Event attendees get a look at the new products at the Steve Jobs Theater during an event to announcement Tuesday, Sept. 10, 2019, in Cupertino, Calif. (AP Photo/Tony Avelar)
Bild: ap

Damit zur neuen Hardware ...

China ist voll parat ...

Bild
screenshot: twitter

Falls jemand von oben zugeschaut hat ...

Bild
screenshot: twitter

Nein, wir wollen nicht ernsthaft über Trypophobie* sprechen

* Damit ist die Angst vor unregelmässig geformten Löchern gemeint, wie uns welt.de hier erklärt.

Für Biologen ist auch das neue iPhone ein klarer Fall von Zellteilung

Bild
screenshot: twitter

Die alles entscheidende Frage (für Hardcore-Italos):

Bild
screenshot: twitter

Haha. Ha.

Bild
screenshot: twitter

Derweil wetzt ein Rechtsanwalt in der Südsee das Messer

Bild
screenshot: twitter

Und wir alle ahnen, wo das noch hinführt ...

Heil was!?*

Bild
screenshot: twitter

* Der Ruf «Hail Hydra» stammt aus der Marvel-Comicverfilmung «The Return of the First Avenger» (2014).

Ganz sicher kein Zufall, neiiiiiiin!

Bild
screenshot: twitter
Bild
screenshot: twitter

Wer hat's erfunden, das Slofie?

PSssst, bitte bitte keine Organspenden-Witze mehr 😉

...

Bild
screenshot: twitter

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Apple und sein Logo
1 / 14
Apple und sein Logo
Der angebissene Apfel provoziert ... (Screenshot: androidfiguren.de)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Limmat in Zürich ist grasgrün – was dahinter steckt
Video: undefined
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rburri38
11.09.2019 13:27registriert Februar 2018
Ich hab diese PKs früher noch gerne geschaut, aber heute nervt es nur noch. Damit meine ich nicht nur Apple, auch wenn sie darin die Könige sind. Dieses ewige "the best ever", "The most blabla ever", "We call it XXX", , ... dieses bla bla nervt nur noch. Ich weiss, ich muss es ja nicht mehr schauen :)
688
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randen
11.09.2019 11:36registriert März 2014
Man muss es pro taufen und 100 mal erklären wie gut es designed ist. Sonst würde das niemand kaufen. Sogar der chef Designer ist davongelaufen... Ist sicher ein Top Gerät! Technisch gibt es nichts zu meckern.
6531
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eidg. dipl. Tütenbauer
11.09.2019 13:25registriert März 2019
Lieber die 3 Augen auf dem iPhone als den Chef-Designer auf dem Dach.
293
Melden
Zum Kommentar
17
Samsung und Google wollen es mit dieser Brille besser als Apple und Meta machen
Samsung und Google treten mit einer deutlich günstigeren und leichteren Computer-Brille gegen Apples Vision Pro an. Der Trend geht aber in eine andere Richtung.
Samsung bietet das neue Headset mit dem Namen Galaxy XR in den USA für 1799 Dollar an, während Apple die Vision Pro ab 3499 Dollar verkauft. Die Galaxy XR biete trotz halbem Preis ein vergleichbares Erlebnis mit 4K-Display, sei aber deutlich leichter und komfortabler zu tragen, berichtet das Techportal The Verge, das die Brille bereits ausprobieren konnte.

Von Google kommen das neue Betriebssystem Android XR und der KI-Assistent Gemini, der mit Google-Apps wie Chrome, YouTube und Gmail zusammenspielt. Gemini sei weitaus effektiver integriert als Siri in die Vision Pro, schreibt The Verge. Wichtiger jedoch: Mit Android XR und dem Play Store sind von Anfang an Tausende Apps für die Samsung-Brille verfügbar.

Netflix hat bereits eine native App für die Galaxy XR bzw. für Android XR entwickelt – und generell werden fast alle Android-Apps unterstützt. Das ist wichtig, da Apples erfolglose Vision Pro nebst dem hohen Preis auch daran krankte, dass nur wenig Inhalte verfügbar waren.
Zur Story