Basler Studierende müssen nicht tiefer in die Tasche greifen

Basler Studierende müssen nicht tiefer in die Tasche greifen

02.07.2018, 11:0402.07.2018, 11:04

Wer an der Uni Basel studiert, muss für die Studiengebühren künftig nicht mehr Geld hinblättern. Die Uni verzichtet auf deren Erhöhung. In Anbetracht der zahlreichen konkurrierenden Angebote im In- und Ausland hält sie eine Erhöhung derzeit nicht für angebracht.

In Zusammenhang mit dem Globalbudget für die Leistungsperiode 2018-2021 hatte die Universität Basel entschieden, eine allgemeine Erhöhung der Studiengebühren zu prüfen. Nach vertieften Abklärungen und eingehenden Diskussionen hat sich der Universitätsrat für die Beibehaltung der aktuellen Studiengebühren entschieden.

Basel hat die Studiengebühren im Jahr 2014 letztmals erhöht und liegt damit in der Schweiz immer noch an der Spitze. Eine erneute Erhöhung ist für den Universitätsrat derzeit deshalb «nicht angebracht», wie er am Montag mitteilte.

Der Universität Basel sei es wichtig, auch in Zukunft für Studierende aus dem In- und Ausland ein attraktives, konkurrenzfähiges Angebot bieten zu können, heisst es in der Mitteilung weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!