Tiere: Vögel und Primaten sind trotz verschiedener Gehirne gleich schlau

Tiere: Vögel und Primaten sind trotz verschiedener Gehirne gleich schlau

03.03.2016, 13:32

Gehirne von Vögeln und Säugetieren unterscheiden sich deutlich. Vögeln fehlt etwa der Neocortex, der bei Säugern für höhere kognitive Leistungen verantwortlich ist. Dennoch sind kognitive Fähigkeiten von Vögeln jenen von Primaten ebenbürtig.

In einem Übersichtsartikel im Fachjournal «Trends in Cognitive Sciences» haben der Kognitionsbiologe Thomas Bugnyar von der Universität Wien und Onur Güntürkün von der Ruhr-Universität Bochum verschiedene Studien analysiert, die diverse kognitive Fähigkeiten von Vögeln nachgewiesen haben.

Sie zeigten dabei, dass «das mentale Geschick von Rabenvögeln und Papageien ebenso ausgeprägt und vielfältig ist wie das der Menschenaffen», so Güntürkün, Leiter der Abteilung Biopsychologie in Bochum, in einer Mitteilung der Universität Wien.

Logik und Empathie

Bisher ging man vielfach davon aus, dass die Vögel ihre kognitiven Fähigkeiten nur in speziellen Bereichen anwenden können, wie beim Verstecken von Futter. Verschiedene Studien zeigen jedoch die Breite ihrer kognitiven Leistungsfähigkeit.

Sie können unter anderem logisch denken, sich selbst im Spiegel erkennen und sich in andere hineinversetzen. Und das trotz der grossen anatomischen Unterschiede im Gehirn von Vögeln und Säugetieren. Meistern letztere komplexe mentale Aufgaben im Neocortex, läuft dies bei Vögel in äquivalenten Strukturen des Grosshirns ab.

Zudem unterscheidet sich die Gehirngrösse der beiden Tiergruppen wesentlich: «Während die Gehirne von Menschenaffen durchschnittlich 275 bis 500 Gramm auf die Waage bringen, schaffen es die kognitiv ebenso geschickten Vögel ohne Kortex gerade einmal auf 5 bis 20 Gramm», so Bugnyar.

Unterschiedliche Mechanismen für komplexes Denken?

Die Wissenschafter fragten sich deshalb, «ob es möglich ist, dass sich in 300 Millionen Jahren unabhängiger Entwicklung der Arten sehr unterschiedliche Hirnmechanismen für komplexe Denkprozesse entwickelt haben».

Bei ihrer Auswertung zeigte sich, dass sich trotz der offensichtlichen Unterschiede im Detail diverse Gemeinsamkeiten zeigen: Einzelne Gehirnareale sind zum Beispiel auf ähnliche Weise verschaltet und beide Tiergruppen besitzen eine präfrontale Hirnstruktur, die ähnliche exekutive Funktionen steuert.

Unklar ist noch, wie solche Ähnlichkeiten entstanden sind. Die neuronale Basis dafür könnte von den gemeinsamen Vorfahren von Vögeln und Säugetieren stammen.

Unabhängige Evolution

Für wahrscheinlicher halten die Autoren aber, dass die Gemeinsamkeiten unabhängig voneinander in der Evolution entstanden sind, da beide Tiergruppen vor ähnlichen Herausforderungen standen. Das würde bedeuten, dass bestimmte Verschaltungsmuster im Gehirn notwendig sind, um höhere Denkleistungen zu erbringen.

Klar ist für die Forscher, dass der Neocortex der Säugetiere für komplexe Kognition nicht erforderlich ist. Und auch das relative Hirngewicht spielt offensichtlich für die mentalen Fähigkeiten keine Rolle. (sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!