Museen: «Slumdog Millionaire»-Slum bekommt Design-Museum

Museen: «Slumdog Millionaire»-Slum bekommt Design-Museum

05.01.2016, 16:5605.01.2016, 16:56

Das durch den Film «Slumdog Millionaire» bekannt gewordene Armenviertel Dharavi im indischen Mumbai bekommt ein Design-Museum. Das kleine mobile Museum soll ab Februar für zwei Monate öffnen und Objekte zeigen, die in dem Slum produziert werden.

Das «Design Museum Dharavi» soll laut Organisatoren das kreative Talent zeigen, das in vielen Slum-Bewohnern schlummere. «Es wird das erste jemals in einem Slum gegründete Museum sein», sagte der spanische Künstler Jorge Rubio, der hinter der Initiative steckt.

Dharavi ist eines der grössten Armenviertel Asiens. Mehr als eine Million Menschen leben dort dicht an dicht in einfachen Behausungen. Viele der Bewohner arbeiten in kleinen Fabriken, in denen Gegenstände aller Art hergestellt werden.

Der Slum diente als Kulisse für den britischen Kinohit «Slumdog Millionaire» von Danny Boyle aus dem Jahr 2008. In dem mit acht Oscars ausgezeichneten Film geht es um einen Jugendlichen aus armen Verhältnissen, der beim indischen «Wer wird Millionär» eine hohe Geldsumme gewinnt. Dharavi ist seit dem Erfolg des Films eine Touristenattraktion. Bei geführten Rundgängen erhalten Besucher auch Einblicke in die Werkstätten des Slums.

Lob erhielt Dharavi im Jahr 2010, als der britische Prinz Charles das dort praktizierte Recycling als Vorbild für Nachhaltigkeit nannte. Im vergangenen Jahr fand in dem Slum eine erste eigene Kunst-Biennale statt.

http://www.designmuseumdharavi.org/Design_Museum_Dharavi/Dharavi.html (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!