Schweiz
Musik

Was geschieht nach Polo Hofers Tod mit dem Mundart-Genre?

ARCHIVBILD ZUM TOD DES SCHWEIZER MUNDARTROCK-SAENGERS POLO HOFER, AM SAMSTAG, 22. JULI 2017 - Polo Hofer, am Samstag, 1. April 2000 auf der Buehne im Forum Freibourg. Anlaesslich des Abschiedskonzert  ...
Gibt es Polo Hofer's Geschäftsmodell in der heutigen Welt schlicht und einfach nicht mehr?Bild: KEYSTONE

Nach dem Tod von Polo Hofer: Steht das Mundart-Genre vor dem Aus?

Nach dem Tod von Polo Hofer geht das Mundart-Genre schwierigen Zeiten entgegen. Gemäss einer Umfrage, die Radio Argovia in Auftrag gegeben hat, kamen Mundart-Lieder beim Publikum schlecht an.
30.07.2017, 06:4930.07.2017, 10:24
Stefan Künzli / Schweiz am Wochenende
Mehr «Schweiz»

Rockmusik war in der Schweiz lange eine Sache von Amateur- und Feierabendmusikern. Von Hobbyrockern.

Dann kam Polo Hofer. Er erkannte die Mechanismen des Musikgeschäfts, war Showman, gewiefter Geschäftsmann und PR-Manager in eigener Sache. Er hat bewiesen, dass man in der Schweiz von Rockmusik, sogar von Mundart-Rock, leben kann, wenn man es professionell aufgleist. «Ich war das erste betriebsfähige Modell des Schweizer Mundart-Rock», sagte er dazu.

Jetzt auf

Die Professionalisierung des Mundart-Genres war eines seiner grössten Verdienste. Eine ganze Reihe von Musikern und Bands folgten seinem Vorbild und gesellten sich zur Mundart-Familie: zuerst Züri West (1984 gegründet), Stiller Has (1989), dann Patent Ochsner (1990), Sina (1994). Es war die erste grosse Mundart-Welle. Mundart-Rock etablierte sich als professionelles, überlebensfähiges Genre. Übervater Polo war nicht mehr allein.

Tod einer Ikone - das wilde Leben von Polo National

1 / 14
Tod einer Ikone - das wilde Leben von Polo National
Vater des Mundartrock. Schöpfer von 350 Songs. Performer, Polit-Provokateur und Kalb der Nation. Polo ist am 22. Juli im Alter von 72 Jahren gestorben. Wir blicken auf sein wildes Leben zurück ...
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

In einer zweiten Welle Ende der 90er-, Anfang der 00er-Jahre folgten Florian Ast, Gölä, Plüsch, Adrian Stern, Baschi und Bligg, der vom Hip-Hop ins Poplager wechselte. Sie alle waren ungemein erfolgreich und verstärkten die Mundart-Familie. Und heute? Wie präsentiert sich die Mundart-Szene nach dem Tod von Pionier Polo Hofer?

Alperose – Polo Hofer

Video: © Youtube/fonduegagglon

Erfolgreich wie nie

«Mundart hat eindeutig am meisten Potenzial», sagt Sylvie Widmer von Sound Service, «ich stelle einen Überdruss an englischen Songs fest. Es geht um Identität. Die Leute finden Zuflucht in der eigenen Sprache.»

Als Beweis nennt die Berner Plattenmanagerin die anhaltenden Erfolge von Züri West, Patent Ochsner und Stiller Has. Die Konzerte sind ausverkauft, und erstmals erreichte Endo Anaconda mit seinen neuen Hasen sogar Platz 1 der Schweizer Hitparade.

Die erste Generation hat ihre Vorherrschaft konsolidiert oder sogar ausgebaut. Sie sind zusammen mit Polos Weggefährten Hanery Amman und Span die würdigen Nachfolger von Polo Hofer.

Eine andere Sicht auf die Situation im Mundart-Genre hat Peter Stutz, Musikredaktor bei Radio Argovia. Das Privatradio der AZ Medien Gruppe hat unlängst beim deutschen Forschungs- und Beratungsunternehmen für Medienstrategien «Brandsupport» eine Umfrage in Auftrag gegeben. «Die Mundart-Songs sind dabei alle durchgefallen», sagt Stutz. Gespielt wurden Gassenhauer der letzten zwanzig Jahre, Hits von Bligg, Manillio, Adrian Stern, Lo & Leduc und anderen.

«Mundart ist nicht völlig out, aber sie hat sich weg von Pop und Rock zum Volkstümlichen und zum Schlager verlagert.»
Pascal Künzi, Verkaufsleiter bei Musikvertrieb

«Mundart war bei unseren Hörern immer umstritten, so drastisch war das Ergebnis noch nie. Es ist aber eindeutig: Mundart löst bei den Hörern einen Um- und Abschaltimpuls aus», sagt Stutz und spricht von einem neuen Phänomen, das Privatstationen wie Radio 24, Pilatus, FM1 St.Gallen auch festgestellt haben. Dagegen sind Englisch gesungene Songs von Schweizer Musikern vergleichsweise gut angekommen.

Polos Geschäftsmodell ist tot

Auch Pascal Künzi, Verkaufsleiter bei Musikvertrieb, ortet bei Mundartmusik Probleme. «Mundart ist nicht völlig out, aber sie hat sich weg von Pop und Rock zum Volkstümlichen und zum Schlager verlagert», sagt Künzi und verweist auf die diesjährigen Swiss Music Awards, wo Trauffer und Schluneggers Heimweh die Abräumer waren.

Der Schweizer Mundart-Popsaenger Trauffer singt an den Credit Suisse Sports Awards 2016, am Sonntag, 18. Dezember 2016, in Zuerich. (PPR/Manuel Lopez)
Volkstümmliche Mundart-Lieder von Trauffer haben Erfolg.Bild: PPR

«Mit englisch gesungenen Songs hat man heute dagegen viel mehr Möglichkeiten und einen potenziellen Markt über den Röstigraben und die Landesgrenzen hinaus», sagt Künzi weiter.

Fakt ist: Das Geschäftsmodell, das Polo Hofer und Co. ein Leben als Profimusiker erlaubte, funktioniert nicht mehr. Es war ein Geschäftsmodell, das auf zwei Beinen stand: auf den Einnahmen im Tonträgermarkt und jenen aus dem Live-Geschäft. Weil das Geschäft mit den Tonträgern eingebrochen ist, müssen sich Schweizer Musiker nach Alternativen umsehen, um die Einbussen zu kompensieren.

Der deutsche oder der englische Markt bietet sich an. Aktuell sind es Soulsänger Seven, Newcomer Faber und die Schlagerband Calimeros, die den deutschen Markt mit englischen und hochdeutschen Texten erobern.

Deutschschweizer Markt zu klein

Für Mundart-Musiker bleibt dieser Markt dagegen verschlossen. Sie bleiben auf den Deutschschweizer Markt beschränkt, der für die meisten zu klein ist, um ihnen ein Leben als Profimusiker zu ermöglichen. Sogar die Überflieger Lo & Leduc gehen einer sogenannt geregelten Arbeit nach. Auch die Musiker von Dabu Fantastic, die mit «Angelina» einen Hit landeten, haben einen Nebenerwerb.

Dabu Fantastic: Angelina war der Schweizer Sommerhit 2016. Mit Lebensfreude und feinem Witz bespickt, ist ein Konzert von Dabu Fantastic ein Must-See. Nach der Bern-Basel-Zürich-Las-Vegas-Tour im Somm ...
Ihr Lied «Angelina» war letztes Jahr der Sommerhit schlechthin.

Musiker der zweiten Generation wie Florian Ast, Ritschi von Plüsch, Adrian Stern, Fabienne Louves und Baschi haben Mühe, an ihre grossen Erfolge anzuknüpfen. Dodo schlägt sich geradeso durch, und Bligg hat sich eine Auszeit verschrieben. Andere wie Trauffer könnten von der Musik allein leben, wollen es aber nicht. Und Büezer-Rocker Gölä hat sowieso immer mit seinem Status als Hobby-Rocker kokettiert.

Immerhin versuchen es Leute wie Kunz und die Rapper Manillio und Nemo und setzen auf die Karte Mundartmusik. Ein schwieriges Unterfangen. «Niemand kann davon leben», sagt Sylvie Widmer. Selbst erfolgreiche Mundart-Rapper wie Baze oder Greis nicht.

Die aktuelle Situation bei den Streaming-Portalen verschärft die Situation. Englisch, Französisch und Hochdeutsch gesungene Songs können es zumindest versuchen, auf die begehrten Playlists zu kommen. Mundartsongs sind chancenlos.

Die Mundart-Szene präsentiert sich zerrissen und gibt kein einheitliches Bild. Die Marktbedingungen sind aber deutlich schwieriger geworden. Eine Re-Amateurisierung hat eingesetzt. Nach dem Tod von Polo Hofer droht die Mundart-Musik sich wieder zum Freizeit-Vertreib zu entwickeln. Zu einer Szene von Hobby-Rockern. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Walter Sahli
30.07.2017 08:29registriert März 2014
Mit Mundartmusik konnte noch nie jemand überleben. Tatsache ist aber, dass noch nie so viel Mundartmusik an Festivals und im Staatsradio gespielt wurde. Und sie scheint nicht schlecht anzukommen...ausser vielleicht im Aargau...
9211
Melden
Zum Kommentar
avatar
rönsger
30.07.2017 08:26registriert Dezember 2014
open airs, wo ganze abende (erfolgreich) mit schweizer musikanten bebucht werden? und wie erklärst du dir, dass alle paar wochen wieder neue bands und interpreten die bühne betreten? machen sie das, weil sie nicht glauben, dass sie erfolglos bleiben, oder halt doch, weil sie daran freude finden? umgekehrt: nenne mir - neben yello, sophie hunger oder seven - eine handvoll englisch sprechender schweizer künstlerInnen, die rein von ihrer musik leben können. fazit: sprache spielt gar keine rolle; unser land ist einfach zu klein, und der marketingaufwand für die welt schlicht zu hoch.
712
Melden
Zum Kommentar
avatar
rönsger
30.07.2017 08:18registriert Dezember 2014
diese studien sind natürlich wasser auf die mühlen der privatradios: nun haben sie endlich den wissenschaftlichen beweis dafür, dass sie keine schweiz musik spielen und somit keine quote zu erfüllen haben. will ja eh niemand hören. zudem: stefan, ich finde, deine story setzt den falschen ansatz (verständlicherweise, argovia gehört wie watson den az-medien): dass sich mundartmusik wegen des zu kleinen marktes nicht selbsttragend finanzieren kann, ist eine binsenwahrheit, da brauchts keine studien. ich höre ja auch keine isländische popmusik. aber wie erklärst du dir dann die hohe dichte an open
564
Melden
Zum Kommentar
24
Bis zum Wochenende musst du durchhalten – danach wird es wieder wärmer und schön

Wir erleben gerade einen trüben Start in die Woche. In der Nacht auf Montag gab es in der Schweiz verbreitet wieder Bodenfrost und es wurden Minimaltemperaturen von bis zu -1 Grad gemessen. «Die aktuelle kühle und unbeständige Phase mit immer wieder Schauern dauert im Norden bis etwa Mitte der kommenden Woche an», schreibt MeteoNews.

Zur Story