Schweiz
Spanien

Trotz Folterverdacht: Schweiz liefert ETA-Aktivistin Nekane an Spanien aus

Trotz Folterverdacht: Schweiz liefert ETA-Aktivistin Nekane an Spanien aus

23.03.2017, 10:1123.03.2017, 13:43
Mehr «Schweiz»
Nekane Txapartegi
Wird ausgeliefert: Nekane Txapartegi.Bild: jon urbe/ argazki press

Die Schweiz liefert die ETA-Aktivistin Nekane Txapartegi an Spanien aus. Das Bundesamt für Justiz hat die Auslieferung bewilligt, wie es am Donnerstag mitteilte. Alle Voraussetzungen seien erfüllt.

Die Aktivistin habe zudem nicht glaubhaft darlegen können, dass sie in Spanien tatsächlich gefoltert worden sei und dass die spanischen Behörden ihre Vorwürfe nicht ernsthaft untersucht hätten.

Txapartegi will den Entscheid beim Bundesstrafgericht anfechten. Man wolle notfalls sogar bis vor das Bundesgericht gehen. Dies berichtet der «Tages-Anzeiger» unter Berufung auf Rolf Zopfi, Sprecher der Menschenrechtsorganisation Augenauf. (leo/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
23.03.2017 12:01registriert Januar 2016
leider ist es nach wie vor so, dass personen, bei welchen folter belegt werden konnte, trotzdem ausgeschafft bzw ausgeliefert werden.
da zeigt die schweiz einfach zu wenig rückgrat.

shame on you.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Florian Sieber
23.03.2017 12:55registriert Januar 2016
Liebes Watson-Team. Ich weiss, dass es im Journalismus manchmal schnell gehen muss. Aber deshalb schlecht zu recherchieren muss nicht sein. Eine ETA-Mitgliedschaft von Nekane wurde nicht erwiesen. Der Prozess in dem sie dessen beschuldigt wurde, war - eben wegen der wahrscheinlichen Folter - nichts auf das man sich als seriöse Journalist*innen stützen sollte...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
flausch
23.03.2017 15:22registriert Februar 2017
Hey Watson was läuft?!
Grobe Falschinformation!
Nur weil eine Person der "Terrorunterstützung" angeklagt wurde bedeutet das noch lange nicht das diese Person damit automatisch der ETA angehört.
Nekane war eine Baskische Politikerin und als solche verhaftet worden...
Also bitte ändert das.

Die WOZ brachte es ausnahmsweise besser und ausführlicher auf den Punkt:
https://www.woz.ch/-6e40
00
Melden
Zum Kommentar
51
Warum wir mehr Greyerzer-Käse essen sollten und Kühe in die Ostschweiz ziehen müssen
Fährt dieser Tage ein Viehtransporter mit Kühen aus der Romandie in die Ostschweiz, ist das ziemlich sicher eine direkte Folge der Launen von Donald Trump. Eine Reportage aus dem Land des Greyerzer-Käses.
Jean-Philippe Yerly steht vor dem Freilaufstall seiner Kühe im800-Einwohner-Dorf Echarlens und lässt den Blick über das Greyerzerland gleiten: Im Vordergrund der Lac de Gruyère, dahinter die sanften Hügel, darüber die Berggipfel bis hin zum Moléson. Yerly ist einer von rund 1600 Bauern, die für den weltberühmten Greyerzer-Käse Milch produzieren. Und die in diesen Monaten die Launen von US-Präsident Donald Trump im eigenen Stall zu spüren bekommen.
Zur Story