Sport
Fussball

Ein Tor wie ein Gedicht – die Reaktionen auf Mandzukics Wundergoal

Ein Tor wie ein Gedicht – die Reaktionen auf Mandzukics Wundergoal

03.06.2017, 21:5104.06.2017, 08:32
Mehr «Sport»
Achtung, festhalten! Hier kommt Mandzukics Traumtor.Video: streamable

Champions-League-Final 2017: Wir schreiben die 27. Minute, als sich im Millenium Stadium zu Cardiff Unfassbares ereignet. Mario Mandzukic erzielt eines der schönsten Tore, das man je in einem grossen Final gesehen hat. Ja, was schreibe ich ... Eines der schönsten Tore überhaupt.

Real Madrid führt nach knapp einer halben Stunde und einem Tor von Cristiano Ronaldo etwas entgegen dem Spielverlauf, als Leonardo Bonucci mit einem langen Ball Aley Sandro auf dem Flügel findet.  Der Linksverteidiger bringt den direkt zur Mitte, wo Gonzalo Higuain die Kugel mit der Brust annimmt und volley auf Mandzukic ablegt. Auch dieser nimmt die Brust zu Hilfe und hämmert das Leder dann per Seitfallzieher in den Winkel. Pure Poesie!

Und das geht auf Twitter ab:

(pre)

Alle Champions-League-Sieger seit 1993

1 / 35
Alle Champions-League-Sieger seit 1993

2025: PARIS SAINT-GERMAIN – Inter Mailand 5:0 (2:0)

quelle: keystone / ronald wittek
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das passende Quiz

Quiz

Unvergessene Champions-League-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
60'000 decken «Kugel-Werni» mit Pfiffen ein – er antwortet mit erstem Schweizer WM-Titel
29. August 1987: Werner Günthör stösst die Kugel in Rom mit Urgewalt auf 22,23 Meter und verteilt anschliessend als erster Schweizer Leichtathletik-Weltmeister Kusshändchen an das aufgebrachte Italo-Publikum.
Er esse alles gerne – «ausser Chinesisch», erklärt der 26-jährige Werner Günthör vor seinem Abflug an die Leichtathletik-WM 1987 in Rom. Wer dem Kugelstoss-Giganten einmal persönlich gegenüberstand, mag diesen Worten gerne Glauben schenken. Zwei Meter gross, 127 Kilogramm Körpergewicht, Schuhgrösse 46 – es sind alles nur Zahlen, die seine imposante Erscheinung nicht einmal ansatzweise erfassen können.
Zur Story