Videos
Schweiz

Was bedeutet Personenfreizügigkeit? Ein Schulkind erklärt

Die Personenfreizügigkeit so erklärt, dass sie ein Primarschüler versteht

30.10.2017, 10:0630.10.2017, 10:06
Angelina Graf
Angelina Graf
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Du hast den Begriff «Personenfreizügigkeit» schon zig mal gehört, weisst aber irgendwie noch immer nicht so richtig, was sich dahinter verbirgt? Kein Problem! Wir erklären es dir: kurz und knackig – und so, dass es jedes Primarschulkind versteht.

Und wer könnte eine solche Erklärung wohl am besten liefern?

Logisch – eine Primarschülerin!

Video: Angelina Graf
Es folgt eine Werbung von:
Logo
Unsere Freiheit: In ganz Europa lernen, arbeiten, leben

Die Personenfreizügigkeit, der zentrale bilaterale Vertrag zwischen der Schweiz und der EU, wird von der SVP erneut angegriffen. Aber wir sind bereit und stehen ein für eine offene, starke, vernetzte Schweiz. Setze auch Du ein Zeichen!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
30.10.2017 12:37registriert November 2015
Was ist mit Lohndumping?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schnapphahn
30.10.2017 13:55registriert August 2015
Ein gutes Beispiel wie man Wahlen sicher nicht gewinnt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wilhelm Dingo
30.10.2017 12:07registriert Dezember 2014
Freizügigkeit ist wunderbar solange die Wanderungssalden ausgeglichen sind.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Polizei zieht in St. Gallen E-Trottinett aus dem Verkehr
Die Stadtpolizei St. Gallen hat am Mittwochabend ein zu schnelles E-Trottinett eines 59-jährigen Mannes aus dem Verkehr gezogen. Es erreichte auf der Geschwindigkeitsprüfrolle ein Tempo von 70 km/h, schrieb die Polizei am Freitag in einer Mitteilung. Erlaubt sind 20 km/h.
Zur Story