Bern
BärnToday

Gegenständen ein zweites Leben verschaffen

Vintage-Artikel auf 190 Quadratmeter: Noch bis Heiligabend kann man im Bahnhof Bern Vintage-Weihnachtsgeschenke kaufen.
Vintage-Artikel auf 190 Quadratmeter: Noch bis Heiligabend kann man im Bahnhof Bern Vintage-Weihnachtsgeschenke kaufen.Bild: zvg

Gegenständen ein zweites Leben verschaffen

Bis am 24. Dezember können Interessierte im weihnachtlichen Pop-up Store im Berner Bahnhof Vintage-Möbel oder ausgewählte Kunst kaufen. Betreiberinnen des Ladens sind die Kunstplattform supportyourlocalartist.ch und der Vintage Online-Marktplatz Kurato. Wie der Pop-up Store zustande kam, verrät Samuel Ackermann, Mitgründer der Kunstplattform, im Interview.
07.12.2022, 16:1007.12.2022, 16:10
Lara Aebi / ch media
Mehr «Bern»

Weihnachtsgeschenke kaufen einmal anders: Seit dem 3. Dezember ist dies im Berner Bahnhof möglich. Die Kunstplattform supportyourlocalartist.ch und der Vintage Online-Marktplatz Kurato betreiben auf 190 Quadratmeter Fläche bis Heiligabend einen Pop-up Store, in dem Vintage Möbel und -Dekoration oder ausgewählte Artikel von Schweizer Kunstschaffenden aus den Bereichen Illustration, Grafik, Fotografie und Design eingekauft werden können. Wie kam das Projekt zustande? Samuel Ackermann, einer der Mitgründer von supportyourlocalartist.ch, gibt Auskunft.

BärnToday: Wie kam man auf die Idee, am Bahnhof Bern einen weihnachtlichen Pop-up Store zu eröffnen?

Samuel Ackermann: Da muss ich kurz etwas ausholen – wir haben die Plattform supportyourlocalartist.ch während des ersten Lockdowns gegründet. Das Projekt sollte als Hilfe für Schweizer Kunstschaffende dienen – auch, da wir merkten, dass die wenigsten einen eigenen Onlineshop haben. Die dadurch generierten Einnahmen flossen zurück an die Kunstschaffenden. Mit der Zeit haben wir das Angebot ausgebaut und konnten für uns auch eine Provision herausarbeiten. Letztes Jahr erhielten wir eine Einladung der Stadt St. Gallen, einen Pop-up-Store durchzuführen. Heuer haben wir nun einen in Bern und einen in St. Gallen.

Welche Produkte werden im Pop-up-Store angeboten?

Einerseits bieten wir Vintage-Möbel zum Verkauf an. Diese gebrauchten Möbel werden von der Plattform Kurato.ch zur Verfügung gestellt, welche die Auswahl zusammenstellt. Durch unsere Plattform supportyourlocalartist.ch haben sich 30 Kunstschaffende angemeldet, um ihre Werke im Pop-up-Store anzubieten. So haben wir im Pop-up-Store in Bern eine Auswahl an Vintage-Möbeln, Plakaten, Postkarten-Sets, bedruckten T-Shirts und Socken. Zudem findet jedes Wochenende ein Rahmenprogramm statt – beispielsweise besuchen uns zwei Illustratoren, die Comics malen.

Gab es ein Produkt, das bisher besonders gut lief?

Schwierige Frage (lacht). Ein Künstler aus Bern bietet Berner Motive auf Postkarten etc. an. Der lokale Bezug – beispielsweise auf Plakaten, Postkarten oder Stickern – kommt immer gut an. Aber: Jede und jeder hat anderen Geschmack – bei Kunst sowieso.

Der weihnachtliche Pop-up Store soll ein «Kompass für nachhaltiges Schenken» sein. Was ist damit gemeint – kann Schenken überhaupt nachhaltig sein?

Die Bezeichnung bezieht sich einerseits auf die Auswahl an Vintage-Möbeln der Plattform Kurato. Die Vintage-Möbel, die wir anbieten, stammen alle aus zweiter Hand. Andererseits arbeiten auch Künstlerinnen und Künstler von uns mit Secondhand-Produkten. Ein Künstler fischt beispielsweise Schwemmholz aus der Aare und wertet es dann zu Kunstprodukten auf. Zwei Künstlerinnen kaufen aus Brocki-Läden Keramik und illustrieren es. Auf diesem Weg erhalten Gegenstände ein zweites Leben.

Wird der weihnachtliche Pop-up-Store nächstes Jahr nach Bern zurückkehren?

Auf jeden Fall. Wir sind stets auf der Suche nach Pop-up-Flächen, insbesondere in der Weihnachtszeit. Meistens erhalten wir jedoch sehr kurzfristig Bescheid, da viele Vermietende zuwarten, bevor sie ihre Ladeflächen vermieten. Somit geschieht die Eröffnung eines Pop-up Stores meistens sehr spontan – wenn aber eine Chance da ist, werden wir sie auf jeden Fall nutzen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!