Bern
BärnToday

Darum ist die Berner Brunnhof-Haltestelle momentan nicht beleuchtet

Rund um die Haltestelle Brunnhof ist abends momentan keine Strassenbeleuchtung eingeschaltet.
Rund um die Haltestelle Brunnhof ist abends momentan keine Strassenbeleuchtung eingeschaltet.Bild: BärnToday

Darum ist die Berner Brunnhof-Haltestelle momentan nicht beleuchtet

Rund um die Haltestelle Brunnhof herrscht abends momentan stockfinstere Dunkelheit: Die Strassenbeleuchtung ist ausgeschaltet. Grund dafür sind die Bauarbeiten auf dem Meinen-Areal.
31.01.2023, 05:2331.01.2023, 05:23
Lara Aebi / ch media
Mehr «Bern»

Wer abends durch das Mattenhof-Quartier spaziert ist, hat es vielleicht schon bemerkt: Rund um die Haltestelle Brunnhof ist es stockfinster, sobald die Sonne untergegangen ist. Ausgeschaltete Strassenlampen sorgen für schon fast gespenstische Dunkelheit. Auch dieser Twitter-Userin ist die Situation aufgefallen:

Die fehlende Beleuchtung hängt mit Bauarbeiten zusammen, schreibt Energie Wasser Bern (EWB). Aufgrund der Baustelle bei dem Meinen-Areal (Gebäudeabriss) musste ein Teil der Beleuchtungsanlage kurzzeitig demontiert werden, gibt Sabine Krähenbühl, Leiterin Kommunikation, bekannt.

Doch die Dunkelheit sei aber nur von vorübergehender Dauer: «Bei der Haltestelle stadteinwärts muss zum Erstellen der provisorischen Beleuchtung ein privater Parkplatz gesperrt werden. In Absprache mit dem Eigentümer kann die provisorische Beleuchtung am Mittwoch installiert werden.» Im Bereich der Tramhaltestelle stadtauswärts seien bereits Beleuchtungen installiert worden.

Gut ausgeleuchtete Haltestellen prägen Sicherheitsempfinden

Gut beleuchtete Haltestellen sind auch für Bernmobil wichtig. Ob jemand auch nachts den ÖV nutze, hänge stark vom subjektiven Sicherheitsempfinden ab, betont Bernmobil-Kommunikationsleiter Rolf Meyer. «Dazu gehört auch das Sicherheitsempfinden an der Haltestelle. Fühlt sich eine Person beim Warten oder allenfalls auch beim Aussteigen an einer Haltestelle nicht sicher, könnte dies dafür entscheidend sein, ob diese Person den ÖV nachts benutzt oder nicht.» Zudem müssten Fahrerinnen und Fahrer auch nachts erkennen können, ob eine Person an der Haltestelle wartet.

Gemäss der Zufriedenheitsumfrage von Bernmobil von Anfang 2022 würden sich die Fahrgäste jedoch sehr sicher fühlen, sagt Meyer. Das Sicherheitsempfinden sei aber in den Fahrzeugen grösser als an den Haltestellen. «Dies dürfte wohl damit zusammenhängen, dass in den Fahrzeugen auch andere Leute anwesend sind und somit eine bessere Sozialkontrolle besteht als an den Haltestellen.»

Auch zur Gestaltung der Haltestellen seien die Kundinnen und Kunden von Bernmobil befragt worden. «Wir haben unsere Fahrgäste gefragt, ob die Haltestellen hell gestaltet sind, das heisst auch bei Dämmerung und Dunkelheit ausreichend beleuchtet sind. Der befragten Fahrgäste bejahen dies mehrheitlich und sind damit zufrieden», so Meyer.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!