Blogs
Deep Technology Podcast

Deep Technology Podcast: Peter Spoerry, Unternehmer, über Grundeinkommen

Episode 5, der Unternehmer: «Ein Grundeinkommen wäre einen Versuch Wert»

Peter Spoerry ist Betreiber einer Baumwollspinnerei für Luxusgarne. Wir sprechen über Innovation in der Spinnerei, positive und negative Auswirkungen von Technologien, welche Herausforderungen sie für Menschen und Staaten bedeuten, und wer in der Verantwortung steht, dass die technologische Entwicklung nachhaltig verläuft.
12.09.2020, 08:0412.09.2020, 08:04
Mehr «Blogs»

Deep Technology Podcast, Episode 5:

Deep Technology Podcast, Peter Spoerry, KMU-Unternehmer
Peter Spoerry.
Was ist der Podcast Deep Technology?
Wie stark beeinflussen Social Media, Algorithmen und Künstliche Intelligenz schon unseren Alltag? Und wie denken Schweizerinnen und Schweizer wirklich darüber? Der neue Podcast Deep Technology von Manuel Stagars geht dieser Frage nach.

Der Podcast erscheint jeden Samstag mit einer neuen Folge auf watson, auf allen grossen Podcast-Plattformen und auf deeptechnology.ch.

Die wichtigsten Aussagen von Peter Spoerry:

  • «Wenn man anfängt zu rechnen, kommt die nachhaltige Produktion ins Stocken
  • «Baumwolle ist wie Kaffee: Es gibt viele Sorten mit anderen Eigenschaften, die wir von Hand prüfen. Die Kunst ist, das, was man in der Baumwolle fühlt, ins Kleid hineinzubringen.»
  • «Wir haben Garne mit Nanotechnologie entwickelt, doch es gab überhaupt keine Nachfrage. Die Leute haben vielleicht Angst vor Nanotechnologie
  • «Wir haben auch mal ein Garn entwickelt, das nach Parfüm riecht. Doch niemand hat sich dafür interessiert.»
  • «Die Qualität der Garne ist nicht mehr so wichtig für die Maschinenhersteller heute. Heute geht es nur noch um Quantität.»
  • «Wenn man für eine Geburtstagsparty ein T-Shirt macht, das danach weggeworfen wird, ist das doch blöd. Das ist halt Wohlstand.»
  • «Auch viele teure Marken produzieren billig.»
  • «In der Schweiz gibt es ja schon viele soziale Netze, doch so ein Grundeinkommen, das wäre einen Versuch Wert.»
  • «Mein Wunsch, den Technologie erfüllen soll? Nicht alt werden. Alt werden ist Scheisse. Man kann dem nicht ausweichen, aber man soll jung bleiben.»
Bild
Manuel Stagars ist Filmregisseur und Podcaster. Er war aber auch schon Startup-Gründer, Komponist von Filmmusik, Autor und Forscher. Seine Dokumentarfilme handeln von Kreativität, Wissenschaft, Technologien und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Mehr unter manuelstagars.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Du denkst, du bist faul? Diese 17 Personen toppen dich!
1 / 20
Du denkst, du bist faul? Diese 17 Personen toppen dich!
Eines unserer Lieblingsbilder aus dem Netz:Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bedinungsloses Grundeinkommen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Dieser Chinese verfügt über das Potenzial, die Schweiz zu erobern
Mit dem S5 EV setzt MG seine Offensive in Europa fort: ein kompakter SUV, zu 100 % elektrisch, mit einem harmonischen Design, hochwertiger Verarbeitung, angenehmen Fahreigenschaften – und immer noch höchst attraktiven Preisen.
Chinesische Marken geben sich nicht mehr damit zufrieden, nur günstige oder ungewöhnliche Modelle anzubieten: Sie zielen nun auf den Kern des europäischen Marktes ab. Und MG Motor, das sich im Besitz des Riesen SAIC befindet, geht dabei aufs Ganze. Nach dem ZS EV, der den Grundstein für das Comeback von MG in Europa gelegt hat, kommt nun der brandneue S5 EV.
Zur Story