
Bild: shutterstock
Edvin Uncorked
27.11.2020, 10:3627.11.2020, 12:34
Liebe Weinfreunde und Weinfreundinnen
Ich gehörte früher zu den Menschen, die nie eine Flasche unvollendet liessen. Aber als das «Trinken» von Wein zu meinem Beruf wurde, hatte ich mehr halbvolle Flaschen als je zuvor; Weine, die ich liebte und die ich nicht wegwerfen wollte, nur weil sie ein oder zwei Tage geöffnet waren. Schnell fand ich heraus, wie ich diese Weine ein paar Tage länger am Leben halten kann. Hier meine Tipps:
Ganz grob: Die meisten geöffneten Weine bleiben nur etwa 3-5 Tage stabil und gut, bevor sie anfangen «überen zu gheien». Dies hängt natürlich stark von der Art des Weins ab! Mehr dazu später. Mach dir jedoch keine Sorgen, «verdorbener» Wein ist im Wesentlichen nur Essig, er wird dir also nicht schaden.
Was passiert genau, wenn der Wein «überegheit»?
Zuerst klären wir ab, wieso ein geöffneter Wein überhaupt schlecht werden kann. Was passiert da genau? Wieso kann ich meinen Wein nicht 2 Wochen nach dem Öffnen noch geniessen?
Kurze Antwort: Weine, die nach dem Öffnen noch aufbewahrt werden, können auf zwei Arten schlecht werden. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass Essigsäurebakterien den Alkohol im Wein konsumieren und ihn in Essigsäure und Acetaldehyd umwandeln. Dies führt dazu, dass der Wein einen scharfen, essigartigen Geruch erhält.
Zusätzlich kann der Alkohol oxidieren und einen nussigen, zerquetschten Fruchtgeschmack verursachen, der dem Wein frische, fruchtige Aromen raubt. Dies sind beides chemische Reaktionen und je niedriger die Temperatur, bei der du einen Wein aufbewahrst, desto langsamer geschieht dies.
Wie kann ich das Leben meines geöffneten Weines verlängern?
Die beste Art, Wein nach dem Öffnen aufzubewahren, ist daran zu denken, ihn neu zu verschliessen und in den Kühlschrank zu stellen. Durch das Verkorken oder Schliessen (Drehverschluss) und Kühlen limitierst du den Zugang von Sauerstoff, Wärme und Licht zum Wein. Diese Faktoren sind des Weines Tod.
Weissweine frisch halten
Geöffnete Weissweine können beim Aufbewahren ihre Säure und Frucht verlieren. Dann wirken sie flach und fad. Sobald du dies merkst, wegleeren.
- Verschluss darauf
- Senkrecht lagern (für die ganz Naiven)
- In den Kühlschrank
- Sollte 3-5 Tage halten
Rotweine frisch halten
Beim Rotwein besteht die Gefahr, dass die Säure entflieht und so der Wein ziemlich plump daherkommt. Daher:
- Verschluss darauf
- Senkrecht lagern
- In den Kühlschrank stellen
- Sollte 3 bis 7 Tage halten
Schaumweine frisch halten
Schaumweine sind die heikelsten, wenn es ums Aufbewahren geht. Vong Bubbles her.
- Unbedingt einen speziellen Schaumweinverschluss benutzen! Um dem hohen Kohlendioxiddruck standzuhalten, hat dieser spezielle Verschluss einen grösseren Durchmesser und damit ein grösseres Volumen als jene für stille Weine und wird mittels einer Klammer gesichert.
- Ab in den Kühlschrank
- Senkrecht stellen, nicht liegend. Versteht sich von alleine.
- Mit einem Schaumweinverschluss hält der Schaumwein noch 2 Tage.
Übrigens: Was es mit dem Trick auf sich hat, den Stiel eines Kaffeelöffels in eine angebrochene Flasche Schaumwein zu stecken, um so die Kohlensäure darin zu behalten? Nichts. Genauso gut kannst du eine Gabel auf ein angeschnittenes Brot legen, um es vor dem Austrocknen zu schützen.
Hier liest du übrigens über weitere Weinmythen, die einfach nicht aus dieser Welt geschaffen werden wollen.
Das beste Teil für frische Weine (nicht Schaumweine)
Kauft euch so eine Vakuumpumpe mit welcher ihr den Sauerstoff aus der Flasche pumpen könnt. Der Silikonpfropfen als Verschluss ist so was von luftdicht. Die sind günstig und gäbig. So kannst du deinen Wein mindestens 1 Woche frisch halten.
Trink auf und liebe Gruess, Madelyne
Und nun: Lustige Bilder von betrunkenen Menschen
1 / 14
Und nun: Lustige Bilder von betrunkenen Menschen
«Ihr Zürcher sagt Inzucht, wir Walliser nennen es ‹gesellige Runde›»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Frühling sollten die Wanderungen noch nicht zu hoch in die Berge führen und auch noch nicht zu lange dauern. Wir haben da noch ein paar Vorschläge für dich.
Der Frühling ist da und das bedeutet: Höchste Zeit, deine Wanderschuhe aus dem Keller zu holen. Damit du diese wieder gut einlaufen kannst, kommen hier acht Wanderungen, die nicht zu lange dauern und vor allem auch nicht zu hoch hinauf führen – denn oben liegt noch Schnee. Hier aber gibt es Frühlingsgefühle:
Allerdings kostet bei mir die Flasche auch so ca. 20 bis höchstens 26 Stutz. Da reut es mich dann auch nicht, ihn einfach auszutrinken, damit er ausgetrunken ist :)