Blogs
Edvin Uncorked

Barbaresco, Barolo oder Barbera – das Who is Who der Super-Italiener

Who's who?
Who's who?Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Edvin Uncorked

Barbaresco, Barolo oder Barbera – das Who's who der Piemonteser

28.08.2020, 11:0528.08.2020, 11:54
Madelyne Meyer
Madelyne Meyer
Mehr «Blogs»

Liebe Weinfreunde und Weinfreundinnen

Für viele Weinanfänger sorgen schon die Namen von Trauben und Regionen für Verwirrung. Ist Lagrein eine Traubensorte oder eine Region? Wo wachsen Riojaweine?

Die häufigste Frage, was Region und Traubensorte anbelangt, lautet: Wie unterscheiden sich Barolo, Barbaresco und Barbera?

Who's who?

Stürzen wir uns gleich ins Thema und setzen ein paar Eckpfeiler:

Die Grundlage zuerst: Alle drei dieser Weine kommen aus dem Piemont.

  • Barbera ist eine Traubensorte.
  • Barolo ist eine Gemeinde.
  • Barbaresco ist eine Gemeinde.
Bild

Barbera

Die Freche
Charakter: robust, saftig, lebhaft wie Cher
Traubensorte: Barbera
Aromen: rote Frucht (Kirsche), schwarze Frucht (Brombeere), pflanzlich (Rosmarin), würzig (Vanille, Pfeffer), erdig (Tabak)
A
nbaugebiete: Piemont, Emilia-Romagna, Lombardei (Italien), Kalifornien (USA), Mendoza, San Juan (Argentinien)
Lagerfähigkeit: mind. 4 - 6 Jahre

Ein körper-, alkohol- und säurereicher, sehr fruchtiger und voluminöser Rotwein. Die zwei bekanntesten Barberas stammen aus Asti und Alba im Piemont. Hier die Unterschiede:

  • Barbera d'Asti: Schlanker, präsentere Säure als der Alba. 90-100% Barberatraube im Wein.
  • Barbera d'Alba: Voller, reifer, kräftiger als der Asti. Hat die Neigung ätherisch zu riechen. 85-100% Baberatraube im Wein.

Barolo

Der Körperreiche
Charakter: intensiv, robust und komplex wie George Clooney
Traubensorte: Nebbiolo
Aromen: rote Frucht (Kirsche), schwarze Frucht (Pflaume), floral (Veilchen), Brombeeren, würzig (Vanille, Lakritz), pflanzlich, erdig (Trüffel, Teer, Leder, Tabak)
Anbaugebiet: Barolo im Piemont (Italien)
Lagerpotenzial: ca. 15 - 20 Jahre

Barbaresco

Der Heimlifeisse
Charakter: Bodenständig, leichtfüssig und frech wie Melanie Winigier
Traubensorte: Nebbiolo
Aromen: Beeren, floral (Rose, Veilchen), Brombeeren, pflanzlich (Minze) , erdig, nussig
Anbaugebiet: Barbaresco in Piemont (Italien) Lagerpotenzial: ca. 15-20 Jahre

Der Barbaresco hat deutlich weniger Tannine als der Barolo. Dies heisst nicht, dass Barbaresco keine Tannine hat, oooh doch, aber er ist einfach schneller trinkreif (wird dich trotzdem umhauen).

Das war schon die ganze Hexerei! Mein Tipp, gönnt euch mal einen gereiften Barbaresco. Do göhnd euch dSock uf.

Cheers, eure Edvin

Bild

Madelyne Meyer

Die Weinwelt kann extrem elitär und exklusiv sein. Darauf hat Madelyne Meyer aber gar keine Lust. Mit ihrem unkonventionellen Weinblog Edvin hat sich die Aargauer Weinexpertin in der Schweiz einen Namen gemacht. «Meine Leser mögen wohl meine selbstironische Art. Ich nehme mich und die Weinwelt nicht todernst, zolle dem Wein aber immer genügend Respekt».

Madelyne arbeitet in ihrem Familienbetrieb für Marketing & Kommunikation und schreibt noch für den Gault Millau Channel. Das Ganze rundete sie im September 2019 mit ihrem ersten Buch «Endlich Wein verstehen» ab.
Für watson schreibt Madelyne ab sofort regelmässig exklusiv in ihrem Blog.

Weitere Infos über Madelyne und Wein findest du hier:
Website
Instagram
Facebook

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 33 Bilder zeigen: Glaube nie, was auf der Verpackung steht
1 / 56
Diese Bilder zeigen: Traue nie der Verpackung!
Wir hören schon das Kind weinen. Bild: Imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corona-Lockdown: «F*ck dein Bananenbrot! Und dein Sch**sspuzzle!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cirrum
28.08.2020 11:35registriert August 2019
Jaaa, ich liebe diese Weine aus dem Piemont, da kann man nichts falsch machen:-)
441
Melden
Zum Kommentar
avatar
{Besserwisser}
28.08.2020 12:42registriert Dezember 2018
Mein Tipp: Einige Urlaubstage im Piemont auf einem Agriturismo eines Weinguts verbringen und sich durchprobieren und natürlich den Kofferraum ordentlich mit Weinkartons füllen. Natürlich am Zoll ordnungsgemäss deklarieren und Abgaben bezahlen.
282
Melden
Zum Kommentar
21
Keine Angst vor KI an der HWZ: «Der Mensch gewinnt an Relevanz»
Wie sehen unsere Jobs in fünf, in zehn Jahren aus? Welche fallen weg? Der KI-Boom verunsichert nicht nur Arbeitnehmende und Firmen. Hochschulen müssen Fachkräfte ausbilden, die auf die neuen Anforderungen vorbereitet sind. Eine Herausforderung, die Kopfzerbrechen bereitet. Und sie setzt neue Prozesse in Gang, wie Brian Rüeger, Rektor der HWZ, im Interview erklärt.
Bereits als Eishockeyspieler brachte es Brian Rüeger weit. Als Sohn einer Schottin und eines Schweizers geboren, wurde er beim EHC Kloten zum Profispieler geformt. Auch wenn Sportfans sein jüngerer Bruder Ronnie eher ein Begriff sein dürfte, spielte auch Brian Rüeger längere Zeit in der zweithöchsten Liga, schaffte es in die Juniorennationalmannschaft und brachte es auf einige Einsätze in der Nationalliga A. Den Schwung aus dem Sport nahm Rüeger mit in seine berufliche Laufbahn.
Zur Story