bild: kafi freitag
Grüezi Frau Freitag. Ich weiss nicht, wie es ihnen geht, aber ich habe einige Freunde, die mir oft nicht auf meine Nachrichten antworten (oder viel zu spät) da sie es anscheinend vergessen haben.
Die blauen Häcken sind da, die Antwort trotzdem seit Tagen nicht. Und ich zähle einige dieser Leute doch als gute Freunde. Mich nervt das und zweifle sofort an mir selbst. Kennen Sie dieses Phänomen und wie soll man sich diesen Nicht-Antwortern gegenüber verhalten? Nachfragen oder ignorieren? Besten Dank für Aufklärung. Leyla, 21
Grüezi liebe Leyla
Extra für Sie bin ich mal meine Mailbox durchgegangen und auf ein paar Botschaften von mir gestossen, die nie beantwortet wurden. Die älteste ist vom 27.03.2014 und ich habe langsam das Gefühl, dass da nichts mehr kommen wird. Allerdings will ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgeben, bekanntlich stirbt diese ja zuletzt. Sie sind also in bester Gesellschaft, willkommen im Club!
Aber ich sage Ihnen mal öppis, liebe Leyla: All diese Nachrichtendienste mit den 2 Häckchen sind blöde, gemeine, hinterfotzige Arschlöcher! Ich habe ja den schweren Verdacht, dass die Firmen alle einer Partnervermittlungsagentur gehören, die davon profitiert, wenn es viele Singles auf dem Markt hat.
Denn ich glaube, dass genau diese beiden blöden, gemeinen, hinterfotzigen Arschloch-Häckchen Schuld an schon so manchem Eklat tragen! Denn kaum hat man eine Nachricht verschickt und die Beiden erscheinen, aber darauf nicht im Nullkommanichts eine Antwort kommt, ist man ja schon auf den Schnellzug der Interpretation aufgesprungen, von dem es nur schwerlich ein Entkommen gibt.
Darum HASSE ich alles mit blauen Häckchen. ALLES. Ohne Ausnahme. Elende Bevormundung ist das nämlich, gopf! Es lässt dem Empfänger der Nachricht null Spielraum, wann er darauf antworten will. Und diese Freiheit muss man einfach haben, alles Andere ist eine elende Nötigung.
Versuchen Sie es drum nicht persönlich zu nehmen, denn das ist es mit Sicherheit nicht. Fragen Sie nach, wo es Ihnen wichtig ist. Aber bitte ohne erhobenen Zeigefinger. Es sind die beiden blauen Häckchen, die Arschlöcher sind und nicht Ihre Freunde und Bekannte. So viel Sadismus auf so wenig Fläche gehört eigentlich geahndet! Diese ständige Verfügbarkeit und die totale Transparenz machen uns nicht zu besseren Menschen, nur zu noch ungeduldigeren und entblössteren.
Mit herzlichem Gruss. Ihre Kafi.
Kafi Freitag (40!) beantwortet auf ihrem Blog Frag Frau Freitag Alltagsfragen ihrer Leserschaft. Daneben ist sie Mitbegründerin einer neuen Plattform für Frauen: Tribute.
Im analogen Leben führt sie eine Praxis für prozessorientiertes Coaching (Freitag Coaching) und fotografiert leidenschaftlich gern. Sie lebt mit ihrem 11-jährigen Sohn in Zürich.
Haben Sie Artikel von FRAG FRAU FREITAG verpasst?
Sälber tschuld! Hier nachlesen!