Blogs
Hipsterlitheater

Wichtige Statistiken! Teil 6


HIPSTERLITHEATER
HIPSTERLITHEATER

Wichtige Statistiken! Teil 6

25.09.2014, 19:5506.10.2014, 14:23
Mehr «Blogs»

Über das Leben in Graphen, Kurven und Kuchen.

Freddy Krüger / Labradorwelpe / Freddy Krüger ...

Bild
rafi hazera

Das Glas.

Bild
rafi hazera

3P/s

Bild
rafi hazera

«Nur die Spitzen»

Bild
rafi hazera

Nahtoderfahrung

Bild
rafi hazera

Run Forest

Bild
rafi hazera

Ämsihäma

Bild
rafi hazera

Feldkötzchen 

Bild
Rafi hazera

First World Problem

Bild
rafi hazera

Mindestens 50m Abstand

Bild
rafi hazera

Dates und Styling-Aufwand

Bild
Rafi hazera

Fünfräppler abschaffen!

Bild
rafi hazera

Immer.

Bild
rafi hazera

Money Christmas

Bild
Rafi hazera

Clubs be like ...

Bild
rafi hazera

BÖLELILAND!

Bild

Abnahme der modischen Qualität zum Waschtag hin

Bild

The power of the powder

Bild

Klarstellung der Ausnahmen

Bild

R.I.P. Lieblingshoodie

Bild

Büsis

Bild

Kosten eines 50cl-Softdrinks (PET)

Bild

Stimmung nach dem Lesen von Online-Kommentaren

Bild

Qualität männlicher Anmachsprüche

Bild

Aaah, die freie Natur ...

Bild

Geschwindigkeit des Trams/Bus

Bild

Mein Interesse an Fussball

Bild

Milch & Cornflakes

Bild

Männer und Autos

Bild

«Und du bist Grafiker?»

Bild
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihunds. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.



Rafi Hazera auf Twitter
Rafi Hazera auf Facebook
Sein Zukkihund auf Facebook
Rafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi Hazera erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
Rafi Hazera erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.Bild: Yonni Meyer, (pony M.)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Wie viel Religion ist an der Grundschule erlaubt?
Öffentliche Grundschulen und ihre Lehrpersonen müssen konfessionell neutral auftreten. Ihre Schützlinge vor jeglicher Religion abschirmen, müssen sie deswegen nicht.
Die Grundschule ist ein Paradebeispiel für den Föderalismus: Jeder Kanton hat seine eigenen Regeln, muss sich aber gleichwohl an die Bundesverfassung halten. Diese verankert zunächst die Glaubens- und Gewissensfreiheit, welche den religiösen Frieden sichern, jeder Person die Freiheit zu glauben oder nicht zu glauben gewähren und die Ausgrenzung von religiösen Minderheiten verhindern soll. Zudem garantiert die Bundesverfassung den ausreichenden und unentgeltlichen Grundschulunterricht. Mindestens die öffentlichen Schulen müssen deswegen von Verfassung wegen einen konfessionell neutralen Unterricht anbieten. Der neutrale Teufel liegt aber im Detail.
Zur Story