Hipsterlitheater

Folge mir
14 Grafiker-Probleme und die entsprechenden Antworten in Kärtchenform. Ausdrucken, ausschneiden und dem nervigen Kunden schweigend überreichen.
26.01.2016, 17:2027.01.2016, 08:24
Nicht gratis jedenfalls.
Oder: «Mini Frau isch unsicher worde.»
Mach einfach mal ... NEIN, SO ABER SICHER NICHT!
Mission Impossible
Mission Impossible II
«Da hat's noch Platz. Tun Sie das da hin.»
Comic Saaaaaaaaaaans <3 LÖF HDL *GG
«Künstliche Intelligenz ist noch nicht ganz so weit fortgeschritten. Deine übrigens auch nicht.»
alter_mann_füttert_tauben_imschnee-schwarzweiss-kunst.jpg
Less is more.
leopardenmuster-low.gif
Zieht sich irgendwie durch alle Dienstleistungsberufe.
Flyer_chilbi_effretikon_april.xls
«Sieh es als Chance. Wenn wir dann gross rauskommen, dann ...»

via: knowyourmeme.com
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.
Rafi Hazera auf Twitter
Rafi Hazera auf FacebookSein Zukkihund auf FacebookRafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Thema Heizen hatten wir ja bereits einmal. Klar, die Heizung runterdrehen macht kurzfristig Sinn, wenn es ums Energiesparen geht. Auf längere Sicht lohnt es sich hingegen, dass wir uns über Alternativen zu fossilen Brennstoffen Gedanken machen. Genau das tue ich in diesem und im nächsten Blog. Zum Beispiel über Holz und Sonne.
Ohne fossile Brennstoffe wäre die Welt heute eine andere. Dank ihnen konnte im 19. Jahrhundert die industrielle Revolution stattfinden, sie trieben das Wirtschaftswachstum an – und den Klimawandel. Denn Kohle, Öl und Gas setzen jede Menge Treibhausgase frei, und diese sind hauptverantwortlich für die Erderwärmung. Ausserdem ist auch ihre Gewinnung nicht ganz ohne. So hinterlässt der Abbau von Kohle riesige Krater in der Landschaft, die Renaturierung der Gebiete ist aufwändig und langwierig. Die Bilder davon, was passiert, wenn ein Öltanker im Meer kentert, kennen wir alle. Aber auch schon bei der Gewinnung sickert Öl in den Boden oder tropft aus undichten Pipelines.