Liebe Ursina
In den meisten Kantonen ist die Hausratversicherung freiwillig. Es gibt jedoch vier Ausnahmen: Die Kantone Nidwalden, Waadt, Freiburg und Jura.
Die Deckungen gegen Diebstahl, Wasserschäden und Glasbruch sind aber auch in diesen Kantonen freiwillig. Da du im Kanton Aargau wohnst, kannst du selbst entscheiden, ob du eine Hausratversicherung abschliessen möchtest oder nicht.
In den meisten Fällen lohnt sich aber eine Hausratversicherung. Die Hausratversicherung deckt nämlich durch Feuer, Wasser und Diebstahl verursachte Schäden am eigenen Hausrat. Es ist eher selten, dass es eine Überschwemmung gibt und deine Möbel beschädigt werden – aber ein Diebstahl oder Einbruch passiert im Gegensatz dazu häufiger.
Die Versicherung entschädigt dich für die gestohlenen Gegenstände und übernimmt zum Beispiel auch Kosten für den Ersatz von Schlössern oder anderen Folgekosten. Hast du den Zusatz «einfacher Diebstahl auswärts» in deiner Police, bist du auch für unterwegs gestohlene Gegenstände versichert. Zum Beispiel dann, wenn dein Velo geklaut wird. Die Versicherungsprämien variieren von Anbieter zu Anbieter relativ stark – deshalb lohnt sich ein Vergleich der Prämien.
Viele Anbieter verkaufen die Hausratversicherung gemeinsam mit einer Privathaftpflichtversicherung. Diese Versicherung ist in allen Kantonen freiwillig, aber unbedingt zu empfehlen. Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden, die man anderen zufügt und schützt auch vor unbegründeten Schadensansprüchen Dritter. Bist du zum Beispiel mit dem Velo unterwegs und verursachst beim Abbiegen eine Kollision mit einem Fussgänger, musst du für alle Kosten aufkommen. Dazu gehören auch Folgekosten wie zum Beispiel Spitalaufenthalte. Das kann ohne Haftpflichtversicherung extrem teuer werden.
Viele Grüsse von Comparis.ch