watsonfreundlich6°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • Gärtner Graf
    • KI-Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Bundesrat
  • USA
  • Donald Trump
  • Gesundheit
  • Ukraine
  • Russland
  • Wetter
  • WM-Qualifikation
  • Bern
  • Reisen
  • Klima
  • Eishockey
  • Deutschland
  • Fussball
  • Zürich
  • Natur
  • Polizeirapport
  • Geld
  • Justiz
  • Gesellschaft & Politik
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Blogs
Smart Gespart

Black Friday für Fortgeschrittene: 6 Tipps, wie du wirklich Geld sparst

Bild
Bild: Shutterstock
Smart Gespart

Black Friday für Fortgeschrittene: 6 Tipps, wie du Geld sparst

Für viele ist Black Friday wie ein Dating-Marathon: Erst funkt’s, doch dann bereust du’s öfter, als dir lieb wäre. Damit du am Morgen danach nicht mit einem Haufen Fehlkäufe aufwachst, gibt’s hier 6 Tipps, die dein Konto und deine Nerven schonen. Wie bei Dating-Apps gilt: Die besten Deals sind manchmal die, die du NICHT machst.
0
12.11.2025, 10:09
Sabina Galbiati
Sabina Galbiati
Mehr «Blogs»

Wetten, du kennst die Situation: «Oh, ein Schnäppchen. Das kauf ich sofort!»

Eine Woche später: «Also irgendwie ist das nicht so das Wahre.»

Oder einen Monat später merkst du, die Qualität stimmt nicht, die Grösse passt nicht so richtig, in Tat und Wahrheit hättest du den Ersatz gar noch nicht gebraucht, weil das alte Dings noch einwandfrei tut.

Das kennen wir alle! Und jetzt steht auch noch Black Friday vor der Tür. Vielleicht bist du schon leicht nervös, weil du ein bisschen FOMO hast oder Angst, wieder viel zu viel vom Falschen zu kaufen.

Atme auf! Hier kommen die 6 ultimativen Tipps für den einzig wahren Black Friday.

Einkaufsliste erstellen und Prioritäten setzen

Dieser Tipp kommt zwar etwas spät, aber dafür kannst du ihn im kommenden Jahr umso mehr beherzigen. Notiere am besten schon einige Tage bis Wochen zuvor, was du wirklich brauchst. Überlege dir, welche Anschaffungen ohnehin anstehen und welche Produkte du schon länger im Auge hast. Im Prinzip ist es das Gleiche wie mit der Einkaufsliste für den Wocheneinkauf: Du vermeidest Spontankäufe und konzentrierst dich auf die wirklich wichtigen Angebote. Das hilft dir auch für die nachfolgenden Tipps.

Budget festlegen und konsequent einhalten

Setze dir ein klares Ausgabenlimit für den Black Friday. Lege fest, wie viel du maximal ausgeben willst – und halte dich daran. Schon klar, das fällt den meisten von uns saumässig schwer. Ein festes Budget schützt dich aber vor impulsiven Käufen und unnötigen Ausgaben. Vielleicht kannst du – zumindest für den BF nächstes Jahr – über einige Wochen oder Monate ein Budget mithilfe der 50-30-20-Regel ansparen. Alle Spartipps findest du wie immer hier.

Preise vorab vergleichen

Viele Händler erhöhen vor dem Black Friday die Preise, um Rabatte wuchtiger erscheinen zu lassen. Vergleiche daher die Preise der gewünschten Produkte vorher und nutze Preisvergleichsportale, auf denen bestenfalls auch die Preishistorie angezeigt wird. So erkennst du echte Schnäppchen.

Bewertungen und Qualität prüfen

Lass dich nicht von hohen Rabatten blenden. Prüfe vor dem Kauf, ob das Produkt qualitativ überzeugt und zu deinen Ansprüchen und Bedürfnissen passt. Lies Erfahrungsberichte und Bewertungen, um Fehlkäufe zu vermeiden. Sonst landest du schnell wieder in der eingangs beschriebenen Situation. Und wer hat schon Spass an so einem Black Friday? Eben – Niemand!

Kaufentscheidungen hinterfragen

Stelle dir bei jedem Angebot die Frage: «Brauche ich das wirklich, oder reizt mich nur der Rabatt?» Oft hilft es, eine Nacht oder lieber zwei, drei über deine Kaufabsicht zu schlafen. Wenn du nach der zweiten Nacht schon merkst, du verlierst langsam das Interesse oder hast das Produkt eh fast schon vergessen, dann lass besser die Finger davon. Das wird dich höchstwahrscheinlich nicht happy machen, sondern nur Geld kosten.

Sei cleverer als «Geiz ist geil»

Überlege dir, ob du das Dings deiner Wünsche auch secondhand kaufen kannst. Wer noch nie in Brockis gestöbert hat oder durch Flohmärkte, Sportbörsen oder einen Fashion Secondhand Shop geschlendert ist, wird staunen, was sich dort alles an guten Sachen finden lässt.

Last but not least: Viele Produkte, die du zu Hause nur ein-, zweimal im Jahr brauchst, kannst du ausleihen oder mieten. Schau dafür unbedingt mal bei Sharely.ch vorbei und schau dir das Konzept von Pumpipumpe.ch an. Auch hier wirst du staunen, was du alles fast umsonst ausleihen kannst. Und falls du dir darunter nichts vorstellen kannst: Zu den Klassikern zählen Bohrer, Gummiboot, Hüpfburg, Festbankgarnitur, Beamer und, und, und.

So, und nun spuck in die Hände, verreib das Ganze ordentlich, mach ein paar Aufwärmübungen und leg los.

Und natürlich seid ihr nach dem ungeschriebenen watson-Gesetz verpflichtet, all eure Black-Friday-Tipps für die Community in die Kommentarspalte zu schreiben. Hop!

Mehr zum Thema Sparen:

Smart Gespart
Geld sparen beim Geld ausgeben – funktioniert wirklich
  • Finanzsorgen wachsen – jeder zweite Schweizer kann nicht sparen
  • Native Ad
    11 Tipps, wie du am meisten Geld sparen kannst
  • Promotion
    Smart haushalten: Diese 5 Tricks sparen dir beim Einkaufen bares Geld
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Blogs
  • Smart Gespart
Sparen like a Pro: Diese 23 Leute machen es vor
1 / 25
Sparen like a Pro: Diese 23 Leute machen es vor
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Adolf Ogi wollte bereits 1989 Strom sparen – das SRF machte sich über ihn lustig
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
Diskussion wird geladen...
6 Kommentare
Zum Login
user avatar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
Meistgelesen
1
Tesla kollabiert in Deutschland
2
Zum 11. 11. gibt es 11 + 11 Fails für einen lustigeren Dienstag
3
8 der gefährlichsten Sehenswürdigkeiten der Welt
4
Bundesrat übernimmt EU-Regel fürs Töff-Fahren – ein fataler Entscheid
5
«Krassester Reality Check meines Lebens»: Ardita nimmt mit der Spritze ab
Meistkommentiert
1
Frauen in der Schweiz bekommen so wenig Kinder wie noch nie
2
22 heisse Memes für einen sexy Mittwoch (kleiner Schmuddel-Dump)
3
Die Juso-Initiative ist chancenlos: Warum die Wirtschaft trotzdem «zittert»
4
Rolex für mehrere Zehntausend Franken auf Bild aufgetaucht: Trump wird reich beschenkt
5
«Ich habe nie gelernt, aktiv Hilfe zu holen, ist das ein Männer-Ding?»
Meistgeteilt
1
Trotz Waffenstillstand: Israel zerstört 1500 Gebäude im Gazastreifen
2
Liverpool rutscht tiefer in die Krise – die Luft für Wirtz und Slot wird dünner
3
GC muss einige Wochen auf Topskorer Asp Jensen verzichten +++ Erster Sieg von Auger-Aliassime
4
Emails von Epstein belasten Trump – Weisses Haus spricht von Schmierkampagne
5
Trump will der Schweiz «helfen» – das wissen wir über den möglichen Zoll-Deal
Das Rückgrat des Schweizer Bahnnetzes muss gestärkt werden
Die Schweizer Bahn hat noch einiges zu tun. Nachdem sie stark in die Nord-Süd-Achse investiert hat, ist es höchste Zeit, der Ost-West-Achse die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen. Hier erfahren Sie, wie dies erreicht werden kann und warum diese Achse das «Rückgrat» der Schweiz ist.
Der Bundesrat hat die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) im Rahmen des Projekts «Verkehr 45» mit einer Expertise zur Zukunft des Verkehrs beauftragt.
Zur Story
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!