watsontrüb und nass9°
DE | FR
burger
  • Schweiz
    • Regionen
  • International
    • Naher Osten
    • Ukraine-Krieg
    • Deutschland
    • USA
    • EU
    • Russland
    • China
  • Wirtschaft
    • Konjunktur
    • Arbeitsmarkt
    • Unternehmen
    • Börse und Co
  • Sport
    • Fussball
    • Eishockey
    • Eismeister Zaugg
    • Eismeister-Check
    • Formel 1
    • Tennis
    • Velo
    • Ski
    • Unvergessen
    • Resultate
  • Leben
    • Gefühle
    • Food
    • Filme und Serien
    • Rauszeit
    • Unterwegs
  • Spass
    • Picdump
    • Fail-Dienstag
    • Cute News
    • Retro
    • Gerechtigkeit siegt
    • Dumm gelaufen
    • Klischeekanone
  • Digital
    • Android
    • Apple
    • Google
    • Microsoft
    • Hardware-Test
    • Online-Sicherheit
  • Wissen
    • History
    • Gesundheit
    • Daten
    • Karten
  • Blogs
    • Emma Amour
    • Big Ben
    • Rauszeit
    • KI Kosmos
    • Loading …
    • Down by Law
    • Watts On
    • Rat der Weisen
    • MoneyTalks
    • Sektenblog
    • Work in Progress
    • Top Job
    • Zugestiegen
    • Madame Energie
    • Smart gespart
  • Quiz
    • Quizz den Huber
    • Quizzticle
    • Aufgedeckt
  • Videos
    • Reportagen
    • Fragenbot
    • Wein doch
  • Promotionen
    • Gute News
    • Flugmodus
    • Meat and Greet
    • Smart gespart
    • Reiseglück
  • watson News auf Facebook
  • watson News auf Instagram
  • watson News auf Tiktok
  • watson News auf Linkedin
  • watson News auf Mastodon
  • Hol dir die App!
  • Startseite
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Spass
  • Digital
  • Wissen
  • Blogs
  • Quiz
  • Videos
  • Promotionen
Aktuelle Themen
  • Gesellschaft & Politik
  • Donald Trump
  • Musik
  • Luftfahrt
  • Zürich
  • Super League
  • Fussball
  • EU
  • USA
  • Polizeirapport
  • Verbrechen
  • Auto
  • Drogen
  • Google
  • Elektroauto
  • Eishockey
  • Social Media
  • Gesundheit
  • National League
  • Justiz
  • Alle Themen
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
Navigation
Blogs
Smart Gespart

So sparst du mit feinem Essen Geld und Zeit

Bild
Bild: Shutterstock
Smart Gespart

So sparst du mit feinem Essen Geld und Zeit

Schon klar: Meal Prep riecht ein wenig nach Tupperware-Religion und Kühlschrank-Tetris. Aber mit dem guten alten Vorkochen sparst du jeden Monat ein kleines bis mittelgrosses Vermögen. Hier kommt eine Kurzanleitung fürs Mealprepen. Bon Appétit!
0
29.10.2025, 10:3529.10.2025, 12:42
Sabina Galbiati
Sabina Galbiati
Mehr «Blogs»

Wir wollen hier nicht um den heissten Brei herumtänzeln: Ein bisschen Zeit fürs Kochen und eine Portion Freude daran solltest du mitbringen, wenn du hier mitkochen und Geld sparen möchtest. Es geht ums berühmte Meal Prep. Das steht für Meal Preparation, oder zu Altdeutsch: Vorkochen.

Bei dieser Art des Vorkochens achtest du im Idealfall darauf, dich abwechslungsreich und gesund zu ernähren und sparst gleichzeitig viel Geld, weil du eben nicht jeden Mittag für 15, 20, 30 Franken essen gehst und abends noch beim Lieferservice für 15, 20, 30 Franken bestellst.

Vorausgesetzt du hast keinen Zugang zu einer Kantine, in der das Wochenmenü noch 8.50 Franken kostest, wirst du mit Meal Prep viel Geld sparen.

Auch falls du Kids hast, ist Vorkochen eine Möglichkeit, als Familie Zeit und Geld zu sparen. Aber selbstverständlich braucht das Übung.

Gut für uns: Es soll ja Bloggerinnen und Blogger geben, die Meal Prep zu einer Profession gemacht haben. Statt also das ganze Vorkoch-ABC nochmals aufzuschreiben, kommen hier die Basics und einige Tipps für wirklich gute Meal-Prep-Seiten im Netz.

Für blutige Anfängerinnen und Anfänger das Wichtigste auf einen Blick

Du brauchst keine 65 Tupperdosen

Für die Aufbewahrung der Gerichte und einzelnen Komponenten wie Pasta, Saucen oder Gemüse kannst du auch alte Gurken-, Konfi- oder Senfgläser verwenden. Auch Plastik-Kübelchen von Hütten- oder Frischkäse eignen sich beispielsweise für Kräuter oder allenfalls Dips. Das spart auch gleich schon mal die Kosten für viele extrateure, fancy Lunchböxli. Einzig für Gerichte, die du aufwärmen möchtest, nutzt du am besten auslaufsichere Glas- oder BPA-freie Plastikbehälter.

Koch am Anfang ein Grundgericht und variiere es

Zum Beispiel: Ein Blech Ofengemüse → 1x mit Couscous, 1x mit Hummus und Fladenbrot, 1x in den Wrap. Für den Anfang brauchst du keine fünf völlig unterschiedlichen Gerichte, deren Komponenten du auch noch gourmetmässig kombinierst. Bleib zu Beginn einfach und baue dein Können langsam aus.

Deine Wishlist oder eben der Menüplan

Je nach Arbeitswoche nimmst du dir, an ein oder zwei Tagen Zeit, um zwei bis drei Stunden zu meal prepen. Mit etwas Routine wird es auch wesentlich schneller gehen. Damit das Ganze nicht überbordet, versuch es am Anfang mit drei bis vier Mahlzeiten.

Es gibt im Netz zig Meal-Prep-Wochenpläne, bei denen die Zutaten schon optimal kombiniert sind. Zum Beispiel beim Foodblog Gaumenfreundin, wo du auch noch viele Basics findest, bei den Küchengöttern oder bei Green Healthy Cooking (nur auf Englisch). Und natürlich gibt es zig YouTube Videos, wo dir ganze Wochenpläne vorgekocht werden.

Richtig aufbewahren

Gekochte Gerichte halten drei bis vier Tage im Kühlschrank, wenn du sie gut verpackt hast. Ansonsten frierst du die Menus besser ein. Fleisch und grüne Salate isst du immer zuerst. Gerichte, die länger halten, stehen an Tag drei und vier auf dem Speiseplan.

Saucen, Dressings, Kräuter und Co.: Diese Zutaten bewahrst du in separaten Gläsern auf und gibst sie erst zum Reis, zur Pasta, zum Salat oder Couscous, wenn du das Gericht zum Zmittag ins Büro mitnimmst oder am Abend fürs Znacht.

Die Vorteile, an die du noch gar nicht gedacht hast

  • Du ernährst dich gesünder, weil du die Kontrolle über die Portionengrösse und die Zutaten hast. Das bedeutet auch keine E-Nümmerchen, kein versteckter Zucker oder zu viel Salz. Dafür kannst du frische, saisonale und regionale Zutaten verwenden.
  • Du musst seltener einkaufen und machst weniger kostspielige Impulskäufe, weil du wieder mal mit einem Hungerloch einkaufen gehst oder planlos bist.
  • Du hast an den restlichen Tagen mehr Freizeit und bist flexibler, weil dein Essen praktisch schon auf dem Tisch steht.
  • Du hast im Idealfall weniger Food Waste und – sofern du den Take-away Food durch Selbstgekochtes ersetzt – weniger Abfall.
  • Und es lässt sich nicht genug betonen: Du kriegst das gesunde Essen erst noch wesentlich günstiger als das tendenziell ungesunde.

Du hast Freunde?

Zugegeben, im ersten Moment klingt Meal Prep nach einer einsamen Angelegenheit. Aber abends spontan mit Freunden ausgehen sollte selbstredend noch möglich sein, ohne dass du am nächsten Tag das vorgekochte Essen wegschmeissen musst. Du kannst beispielsweise einige Mahlzeiten gleich am Anfang einfrieren und sie erst auftauen, wenn du sie essen willst. So bleibst du maximal flexibel und natürlich kannst du spontane Restaurantbesuche einkalkulieren und einfach ein, zwei Mahlzeiten weniger kochen.

Wenn es mal richtig schnell gehen muss: One Pot

Du hast gerade keine Zeit zum Kochen, aber willst für die kommenden Tage trotzdem zwei, drei Mahlzeiten vorgekocht haben? Es muss schliesslich nicht immer alles perfekt und ausgewogen sein. Abhilfe schaffen da die One-Pot-Gerichte. Auch hier ist die Rezeptsammlung im Netz schier unendlich und du kannst einfach mehrere Portionen köcheln, wobei viele Gerichte nicht länger als 30 Minuten dauern. Beim Foodwerk findest du viele traditionelle und ausgefallene Rezepte wie Spätzlipfanne oder schnelle Pfannenlasagne.

Mealprepen mit Kindern

Mit Kindern kann der Alltag erst recht hektisch werden. Gerade hier kann Meal Prep Abhilfe schaffen. Auf Familienkost.de gibt’s nicht nur jede Menge schnelle One Pot Rezepte für die ganze Familie, sondern auch Gerichte, die besonders gut mehrere Tage haltbar sind und sich fürs Mealpreppen eignen.

Seid ihr schon fleissige Meal Prepies? Was funktioniert bei euch top und was hat nicht hingehauen? Woran scheitert ihr selbst beim besten Willen und welche Food-Tipps könnt ihr weitergeben? Ab damit in die Kommentare!

Und wie immer zum Schluss findet ihr hier alle weiteren Spartipps.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
  • Blogs
  • Smart Gespart
Personen, die beim Backen noch untalentierter sind als du
1 / 24
Personen, die beim Backen noch untalentierter sind als du
«Töte mich!»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das GRUSIGSTE Rezept, das ich je kochen musste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
Diskussion wird geladen...
2 Kommentare
Zum Login
user avatar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Meistgelesen
1
Nach Wintereinbruch: Weisser Teppich auf den Pässen, Föhn bringt Auflockerung
2
Ukraine entscheidet sich gegen US-Kampfjets – und für den schwedischen Gripen
3
Die Wetterpropheten haben geschmöckt: Das sind ihre Prognosen für den Winter
4
WO BLEIBEN DENN EIGENTLICH DIESE FAILS?
5
USA planen totale Überwachung von Social Media – das solltest du wissen
Meistkommentiert
1
Neue EU-Verträge: 570'000 Personen würden nach 5 Jahren Recht auf Daueraufenthalt erhalten
2
Juventus mit neuem Trainer einig +++ Lionel Messi verlängert bei Inter Miami
3
Picdump 163 – hier könnte Ihr Meme stehen
4
Wo gibt es halbwegs gute Sandwiches hierzulande?
Meistgeteilt
1
Stadt Pokrowsk unter Druck +++ 27'000 Haushalte in der Ukraine ohne Strom
2
Israel greift im Norden Gazas an +++ Israel verbietet IKRK Häftlings-Besuche
3
Fed senkt Leitzins erneut ++ Südkorea verleiht Trump höchsten Verdienstorden
4
WWM: Bei dieser fiesen Sport-Frage fällt der Kandidat von 32'000 auf 500 Euro zurück
5
Grosse Erleichterung: Schweizer Töfffahrer Noah Dettwiler ausser Lebensgefahr
Es. Ist. Fucking. Aus.
Ich mach's kurz. Und schmerzlos. Haha. Schmerzlos. Fakt ist: Sandro hat Schluss gemacht. Und ich? Schwebe im luftleeren Raum. Ohne Boden. Ohne Aussicht. Und ohne Ausweg.
Es ist logischerweise nicht das erste Mal, dass ich unter Liebeskummer leide. Aber es ist das erste Mal, dass Sandro der Grund ist. Weil er sich von mir getrennt hat. Er hat das komplett ohne Drama gemacht.
Zur Story
0
0
  • Newsletter
  • Werbung / PR
  • Jobs
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Privacy Manager
logo
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?
unwahrscheinlichsehr wahrscheinlich
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Mach doch bitte den Adblocker weg!
Vollnervige Pop-Up-Werbung haben wir nämlich sowieso nicht. Und von der Werbung leben hier 80 Journalist:innen.
So geht das:
  • Oben rechts auf das AdBlock-Symbol klicken
  • «Seiten dieser Domain deaktivieren» auswählen
Danke tuusig!