Emily National
Ich habe DEN Weihnachtsklassiker geschaut. Ich konnte gar nicht anders. Ich besitze immer noch einen Fernseher und schalte ihn manchmal in Dezember sogar an. Der Film hat mich irgendwie an «The Revenant – Der Rückkehrer» erinnert...
25.12.2019, 16:4027.12.2019, 06:03

Folge mir
In Kanada schauen wir andere Filme zu Weihnachten. Immer ganz oben auf der Liste steht «How the Grinch Stole Christmas» – der originale Zeichentrickfilm natürlich. Jim Carrey mag vielleicht Kanadier sein, aber ich werde ihm die abscheuliche Filmversion nie verzeihen.
Von den zahlreichen Adaptionen von «A Christmas Carol» kann ich die Muppet Version sehr empfehlen. Gonzo als Charles Dickens und Kermit als Bob Cratchit.
Ausserdem haben wir «The Sound of Music» und «Lord of the Rings» immer geschaut, obwohl die eigentlich nichts mit Weihnachten zu tun haben. Und «Home Alone», was ihr als «Kevin – Allein zu Hause» kennt.
Habt ihr mehr Weihnachtsfilm-Vorschläge für mich?
«Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» – heute wäre alles gaaaanz anders
1 / 16
«Drei Haselnüsse für Aschenbrödel» – heute wäre alles gaaaanz anders
Nach dieser 1.-August-Rede kriegt Emily den roten Pass!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ohne Elektrifizierung der Modellpalette geht heute gar nichts, auch nicht bei den Luxusherstellern. Bentley hat den Stier bei den Hörnern gepackt und bietet sein Flaggschiff, den Flying Spur, nun auch als Plug-in-Hybrid an. Luxus, Ruhe und Sinnlichkeit mit einem Hauch von Nachhaltigkeit?
Als krönenden Abschluss des Jahres 2022 setzen wir uns hinters Steuer einer Diva unter den Spitzenmodellen der Automobilindustrie. Bisher haben nur wenige Prestigemarken ihren Wandel hin zur Elektromobilität im «grossen Stil» eingeleitet: Porsche hat bereits vor einiger Zeit den Reigen eröffnet, bevor Ferrari und Bentley ihre Pläne in die Realität umgesetzt haben und zur Produktion von Plug-in-Hybrid-Modellen übergegangen sind. Bei den Italienern sind es die fabelhaften Modelle SF90 und 296, bei den Engländern der Bentayga und der Flying Spur. Im Übrigen hat Bentley seine Ambitionen klar formuliert: 2026 soll der erste vollelektrische Wagen auf den Markt kommen, und 2030 sollen alle Modelle als E-Autos angeboten werden.