Am Südostufer des Neuenburgersees liegt Yvonand – ein Ort, wo das Juragebirge sanft in die Romandie übergeht. Du erreichst ihn bequem mit dem Zug bis Yverdon-les-Bains und einem kurzen Bustransfer. Dann erwartet dich ein Ort voller Ruhe, Weite und Natur.
Die Grande Cariçaie – das grösste Feuchtgebiet entlang eines Schweizer Sees – zieht sich über 40 Kilometer und umfasst acht Schutzgebiete. Hier leben rund ein Viertel aller in der Schweiz bekannten Tierarten und ein Drittel der Pflanzenarten. Wenn du mit dem Kanu in der Abenddämmerung durch die Wasserwege gleitest, kannst du mit etwas Glück Biber beobachten – oder, mit viel Geduld, eine wiederangesiedelte Europäische Sumpfschildkröte.
Auf einem Spaziergang durch die Weinberge entdeckst du versteckte Weinkeller. Viele Winzer:innen bieten ihre Côtes de l'Orbe-Weine nur vor Ort und in kleinen Mengen an.
Wenn du früh aufstehst, wirst du in der Grande Cariçaie belohnt: Mystische Nebelschwaden, erste Sonnenstrahlen und ein Konzert von über 180 Vogelarten begrüssen dich. In gut versteckten Beobachtungshütten kannst du das Spektakel in aller Ruhe verfolgen. Auf geführten Touren entdeckst du zudem seltene Libellen und Orchideen, die nur an wenigen Orten gedeihen.
Mitten in den Alpen erwartet dich das Grimselgebiet – mit polierten Granitplatten, tosenden Wasserfällen und tiefblauen Stauseen. Eine Landschaft wie aus einer nordischen Sage. Schon die Fahrt mit dem Postauto von Meiringen zum Grimselpass ist ein Erlebnis – Serpentinen führen dich durch eine der eindrucksvollsten Alpenrouten der Schweiz.
Ein echter Geheimtipp ist die Tällibahn – früher eine Werkseilbahn der Kraftwerke Oberhasli, heute öffentlich zugänglich. Sie bringt dich in rund zehn Minuten von der Sustenpassstrasse zum Berghaus Tälli auf 1714 Metern – ideal für Wanderungen oder für eine Tour auf dem ersten Klettersteig der Schweiz: dem Tälli-Klettersteig.
Wenn du dich für Geologie interessierst, ist die Kristallkluft Gerstenegg ein Muss. Du kannst sie im Rahmen einer Führung besichtigen. 1974 entdeckt, ist sie die einzige zugängliche Kristallkluft der Alpen – voller imposanter Quarzkristalle. Ganz in der Nähe findest du das Kristallmuseum Guttannen mit über 2000 Mineralien aus dem Grimselgebiet – darunter prächtige Rauchquarze und seltener Rosafluorit. Und wenn du eine Übernachtung planst: Das historische Hotel Handeck, einst Unterkunft für Kraftwerksarbeiter, bietet dir heute alpinen Komfort mit Geschichte.
Rund um die Grimsel findest du spannende Themenwege, die dir die Geschichte des Gesteins näherbringen. Besonders eindrücklich sind die Gletschergärten bei der Staumauer – vom Eis geschliffene Mulden im Granit. Und wenn du Glück hast, zeigt dir ein:e lokale:r Bergführer:in vielleicht einen versteckten Ort mit überraschender Akustik.
Wenn du mit dem Zug in Locarno ankommst und mit dem Bus weiterreist, betrittst du in Brissago eine Welt, in der alpine Klarheit auf mediterrane Leichtigkeit trifft. Dank des milden Mikroklimas gedeihen hier Palmen, Zitronenbäume und Oleander fast wie von selbst.
Ein Ausflug zu den Brissago-Inseln ist ein echtes Highlight – ganz bequem mit dem Kursschiff erreichbar. Besonders die grössere der beiden Inseln begeistert mit einem botanischen Garten, in dem über 1500 exotische Pflanzenarten wachsen. Tipp: Komm frühmorgens vorbei – dann hast du die verschlungenen Pfade fast für dich allein.
Wenn du Kunst und Geschichte liebst, wird dir die Villa Emden gefallen. Die neoklassizistische Villa wurde zwischen 1927 und 1930 vom Hamburger Kaufmann Max Emden erbaut und beherbergt heute ein stilvolles Hotel mit Restaurant – inklusive Traumblick auf den See.
Welche Orte sollte man deiner Meinung nach diesen Sommer unbedingt mal besuchen in der Schweiz? Verrate uns deine Tipps in der Kommentarspalte!
Geht unbedingt dorthin und ja nicht an andere Bergseen, die sind wirklich alle sehr, sehr hässlich.