Digital
Apple

iOS 9.1: Apple hat einen Wecker-Bug eingebaut

Das nächtliche Update auf iOS 9.1 hat bei einigen Nutzern die Weckzeit gelöscht. 
Das nächtliche Update auf iOS 9.1 hat bei einigen Nutzern die Weckzeit gelöscht.
bild: shutterstock

iOS 9.1 hat den Wecker abgestellt! Für iPhone-Besitzer, die verschlafen haben, gibt's jetzt eine gute Ausrede

Das Update auf iOS 9.1 sorgt für Ärger: Ein Fehler beim nächtlichen Aktualisieren der iPhone-Software löscht offenbar die gespeicherte Weckzeit.
29.10.2015, 14:2930.10.2015, 16:22
Mehr «Digital»

Nach der Software-Aktualisierung auf iOS 9.1 gab es für einige iPhone-Nutzer ein böses Erwachen, weil sie am nächsten Morgen nicht zum erwarteten Zeitpunkt geweckt wurden.

Betroffen waren Leute, die sich für das nächtliche Update entschieden haben. Bekanntlich kann man seit iOS 9 den Zeitpunkt wählen, zu dem das System ein verfügbares Update installieren soll. Wer gerade unterwegs ist oder keine Zeit hat, kann die Installation auf später verschieben, zum Beispiel auf die nächste Nacht.

Reklamationen bei Twitter

Wegen eines Fehlers beim nächtlichen Update-Prozess wurden nun allerdings die (in der Uhren-App) gespeicherten Weckzeiten gelöscht, ohne dass die Betroffenen davon etwas mitbekommen hätten.

Bei Twitter gibt es zahlreiche Rückmeldungen von iPhone-Nutzern, die wegen der ausgefallenen Wecker-Funktion zu spät zu Terminen kamen oder den Zug verpassten:

Der Ärger lohnt sich nicht. Immerhin liefert Apple mit dem Wecker-Bug einigen Langschläfern eine willkommene Ausrede ;-)

Und natürlich gilt, dass man sich vor wichtigen Terminen doppelt absichern sollte, indem man einen zweiten Wecker stellt. Mit Vorteil ein klassisches Modell, das mit Batterien läuft und keine Updates benötigt.

iPhone

Der US-Blog Apple Insider erinnert daran, dass mit dem Update auf iOS 9.0.1 letzten Monat gewisse andere Probleme mit der Weckfunktion gelöst worden seien. Der sogenannte «Overnight Update Bug» bleibe aber offenbar auch bei iOS 9.1 bestehen. Zumindest vorläufig.

Lässt du dich vom Smartphone wecken?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1139 Personen teilgenommen

Es gab auch schon früher Ärger mit der Weckfunktion auf dem iPhone. Vor allem die Zeitumstellung (Winter-/Sommerzeit) schien Apple nicht in den Griff zu kriegen. Im November 2010 war es besonders arg. Wegen eines Fehlers bei iOS 4 wurden viele iPhone-Besitzer eine Stunde zu spät geweckt.

via The Verge

iPhone 6S und 6S Plus im Praxistest

1 / 22
iPhone 6S und 6S Plus im Praxistest
iPhone 6S und 6S Plus sind kaum von den Vorgängermodellen zu unterscheiden.
quelle: ap/ap / christophe ena
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
shills-anonymous
29.10.2015 14:56registriert Oktober 2015
Schlaf tut gut. Apple User bleiben Jünger ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herr Noergler
29.10.2015 15:11registriert September 2014
Verbocken kann Apple derzeit ziemlich gut.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Russische Fluggesellschaft Aeroflot gehackt, über 50 Flüge gestrichen – das wissen wir
Proukrainische Hacker haben Russlands Staatsairline Aeroflot zum Stillstand gebracht – über 50 Flüge wurden gestrichen. Der erfolgreiche Angriff wirft ein schlechtes Licht auf die russische Cybersicherheit.
In Moskau sind am Montag nach einem Hackerangriff Dutzende Flüge ausgefallen. Die staatliche russische Fluggesellschaft Aeroflot sprach von über 50 gestrichenen Flügen am Flughafen Moskau-Scheremetjewo. Als Grund dafür gab sie zunächst lediglich eine Störung in ihren IT-Systemen an. Experten arbeiteten daran, die Arbeit der Server wiederherzustellen, um den planmässigen Flugverkehr wieder aufzunehmen.

Proukrainische Hacker teilten am Montag mit, sie hätten eine seit einem Jahr vorbereitete Operation gegen Aeroflot ausgeführt: «Wir verkünden den erfolgreichen Abschluss einer langfristigen und grossangelegten Operation, die zur vollständigen Zerstörung der internen IT-Infrastruktur von Aeroflot führte», erklärten die ukrainische Hackergruppe Silent Crow und die belarussische Gruppe Cyber Partisans in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Die gesamte IT-Infrastruktur sei unter ihre Kontrolle gebracht, 7000 Server seien zerstört worden, behaupten die Hackergruppen auf Telegram.
Zur Story