Dieses Computerposter ist das perfekte Geschenk für Nerds
Auch wenn er ein IT-Dinosaurier ist: Die Anfänge der Telekommunikation in der Schweiz hat «Röbi» nicht miterlebt.
Nun gut, das war ja auch vor 165 Jahren, als es hierzulande mit der Vernetzung von 27 Telegrafenbüros losging.
Aber bei der digitalen Evolution war er hautnah dabei.
Robert Weiss – oder eben Röbi, wie er sich am liebsten bei einem kalten Bier oder einem feinen Glas Wein vorstellt – ist selber Teil der Computergeschichte. Dem jüngeren Publikum, das ihn nicht kennt, zeigen wir am besten einen seiner ersten Medienauftritte.
April 1984: Röbi Weiss erklärt am Schweizer Fernsehen den revolutionären Macintosh-Computer von Apple.
Damit geht's zurück in die Gegenwart.
Mit seinem Sohn Micha hat Röbi Weiss ein Mammutwerk geschaffen, das seinesgleichen sucht. Ihr «Computerposter» ist nun in der 5. Auflage verfügbar:
Unter diesem Link kann es im PDF-Format angeschaut werden.
Die Masse sind beeindruckend:
Dabei verfolgen die leidenschaftlichen Technik-Sammler, die mit ihrer Hardware und ihrem Know-how in Solothurn das Computermuseum ENTER unterstützen, nicht nur finanzielle, sondern vor allem pädagogische Ziele:
Zum Inhalt teilen die Autoren mit:
Das Computerposter kann unter www.computerposter.ch bestellt werden. Es wird in zwei Teilen geliefert mit je einem Format von 90 cm mal 128 cm (Plakat-Format F4). Der Preis beträgt 34 Franken (zuzüglich Versandkosten).
