Das von Apples langjährigem Chefdesigner Jony Ive gegründete KI-Start-up «io» wird für sechs Milliarden Dollar von der KI-Entwicklerin OpenAI übernommen. Mitsamt der Designer-Legende und dessen Team.
Die Übernahme – die grösste in der Geschichte von OpenAI – verschaffe dem Unternehmen eine eigene Abteilung für die Entwicklung KI-gestützter Geräte.
Der Deal soll mit einem Aktiengeschäft im Wert von fast 6,5 Milliarden US-Dollar über die Bühne gehen.
Laut Bloomberg werden Ive und sein Designerteam das gesamte Design bei OpenAI übernehmen, einschliesslich des Softwaredesigns bei ChatGPT und Co.
Für den in Grossbritannien geborenen Designer markiere dieser Schritt eine viel beachtete Rückkehr in eine Branche, deren Pionierarbeit er selbst geleistet habe, kommentiert der Techjournalist Mark Gurman.
Ives neuer Job als Entwickler konkurrierender Techprodukte könnte als schlechtes Omen für Apple gewertet werden – ein Unternehmen, das im KI-Bereich ohnehin mit der Konkurrenz zu kämpfen habe.
Jahrelang habe Ive mit Steve Jobs gearbeitet und das Erscheinungsbild moderner Smartphones sowie iPod, iPad und Apple Watch geprägt. Er verliess Apple 2019.
Der Deal soll laut Bloomberg voraussichtlich im Sommer abgeschlossen werden, «vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen». Durch die Übernahme von «io» erhalte OpenAI rund 55 Hardware-Ingenieure, Software-Entwickler und Fertigungsexperten.
Das erste gemeinsam entwickelte Gerät von Ive und Altman soll 2026 auf den Markt kommen. Die beiden sagen, es werde «ein wirklich neuartiges Produkt» sein.
Nach seinem Ausscheiden bei Apple vor sechs Jahren gründete Ive die Firma LoveFrom, ein Kollektiv aus Designern und Ingenieuren. 2024 lancierte er mit anderen Apple-Veteranen das KI-Start-up «io».