wechselnd bewölkt
DE | FR
Digital
Apple

iPhone 15: Wird dein neues Handy auffällig heiss? Du bist nicht allein

Neue Apple-Handys: Das iPhone 15 (blau), iPhone 15 Plus (pink) sowie die leistungsfähigeren Modelle iPhone 15 Pro (dunkelblau) und iPhone 15 Pro Max (grau).
Das iPhone 15 (Pro Max) ist wortwörtlich heiss.Bild: T-Online

iPhone 15: Apple gibt den Grund für die Überhitzung bekannt

Kurz nach der Markteinführung wurden Berichte über ein Heisslaufen des iPhone 15 (Pro Max) bekannt. Apple gestand das Problem nun ein. Der Grund sei ein Fehler in iOS 17 – aber auch in Apps von Drittanbietern.
02.10.2023, 16:5302.10.2023, 21:50
Tara Rezaie Farmand / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Apple bestätigt Berichte über heisslaufende iPhone 15 (Pro Max). Dem Konzern zufolge gehen die Probleme auf Softwarefehler in iOS 17 zurück, die bald behoben werden sollen. Zuvor hatten sich viele User beschwert, dass ihr neues iPhone bereits nach wenigen Minuten ungewöhnlich heisslaufe.

Bild
bild: interner watson-chat

Unabhängige Tests von Tech-Experten zeigten, dass einige – aber längst nicht alle – iPhone 15 und iPhone 15 Pro Max im Betrieb tatsächlich viel heisser als frühere iPhone-Modelle oder Smartphones von Rivalen wie Samsung oder Oppo werden.

Es wurde spekuliert, dass das im Gehäuse verarbeitete Titan oder der neu entwickelte Chip respektive ein mangelhaftes Kühlungssystem für die Hitzeentwicklung des Handys verantwortlich sein könnten. Apple bestreitet dies. Vielmehr solle das Titangehäuse für eine bessere Wärmeableitung sorgen.

Apple will das Überhitzungsproblem mit einem Update lösen, ohne die Leistung des Prozessors zu schmälern. Ob das möglich ist, werden künftige Leistungstests zeigen müssen. Aktuell deuten Leistungs-Stresstests darauf hin, dass einige neue iPhone-15-Modelle ihre maximale Leistung nur für kurze Zeit erreichen, bevor die Taktrate der CPU massiv gedrosselt werden muss, um eine Überhitzung zu verhindern.

Apple schiebt die Schuld auf Instagram und Uber

Das Problem liege zum einen bei einem Fehler im neuen Betriebssystem iOS 17. Zum anderen hätten Probleme mit ein paar Drittanbieter-Apps wie Instagram, Uber oder «Asphalt 9» die Geräte überlastet und wärmer als sonst werden lassen. Instagram habe das Problem mit einem Update Ende September behoben, teilte Apple dem Finanzdienst Bloomberg mit.

Gleichzeitig wies der Konzern darauf hin, dass sich neu konfigurierte iPhones zunächst generell wärmer anfühlen könnten, weil die Elektronik im Hintergrund mehr arbeite.

Auch könne die Verwendung von Netzteilen mit über 20 Watt das neue iPhone wärmer werden lassen. Die Konkurrenz bietet allerdings seit Längerem weit leistungsfähigere Netzteile mit maximal über 60 Watt, die keine Hitzeprobleme verursachen, da die Geräte beim Schnellladen vor Überhitzung geschützt werden.

Einige User beschwerten sich darüber, dass das neue iPhone 15 (Pro Max) beim Laden extrem heiss werde und der Ladevorgang teils abgebrochen werde. Apple versichert nun, dass die neuen USB-C-Anschlüsse nicht für das Heisslaufen verantwortlich seien.

Ladeabbruch wegen Überhitzung bei einem iPhone 15 Pro Max.
Ladeabbruch wegen Überhitzung bei einem iPhone 15 Pro Max.bild: @AlexGTech1

Eine übermässige Hitzeentwicklung ist nicht nur unangenehmem, sie schadet längerfristig auch dem Akku, wenn das Problem nicht gelöst wird. Beim iPhone 14 (Pro) etwa beklagten sich zahlreiche User nach nur einem Jahr über einen schnell alternden Akku. Eine mögliche Ursache ist eine nicht optimale Temperaturregulierung.

Der Online-Nachrichtendienst heise.de gibt einige Tipps, wie man die Temperatur des Smartphones wieder unter Kontrolle bringen kann:

  • Den Energiesparmodus aktivieren: Damit werden Funktionen wie das ProMotion-Display, das für eine flüssigere Darstellung von Bildschirminhalten sorgt, vorübergehend deaktiviert und das Heisslaufen könnte verhindert werden.
  • Die Hintergrundaktivitäten einiger Apps deaktivieren: Dies wird temporär für Apps wie Instagram oder Uber empfohlen. Die Hintergrundaktivitäten lassen sich in den Einstellungen unter «Allgemein» und «Hintergrundaktualisierung» anpassen.

Laut dem US-Konzern stelle die Überhitzung kein Sicherheitsrisiko dar. Die Leistung der betroffenen Modelle würde ebenfalls nicht unter dem Heisslaufen leiden. Ob das Problem jedoch wirklich in Apples Betriebssystem liegt und wann mit einem Update zu rechnen ist, bleibt bislang unklar.

Ob es sich tatsächlich um ein reines Softwareproblem handelt, bleibe ebenfalls abzuwarten, gibt das deutsche Tech-Magazin heise.de zu bedenken.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

30 Beispielfotos mit dem Fairphone 5 – das kann die Kamera

1 / 32
30 Beispielfotos mit dem Fairphone 5 – das kann die Kamera
Der Klöntalersee, berühmt für traumhafte Spiegelungen, mit dem Fairphone 5 fotografiert und zum Vergleich …
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer

Das Fairphone 5 im Überblick

Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JustSandy
02.10.2023 17:37registriert Juli 2023
Ich überhitze schon, wenn ich die Preisgestaltung der neuen Iphone sehe...😆
5623
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
02.10.2023 17:00registriert Oktober 2018
Wie praktisch… Ein Softwarefehler, den man ganz leicht beheben kann…

Ist ja auch günstiger als Geräte ersetzen zu müssen…

Mal sehen ob es danach auch wirklich gelöst ist…
317
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nirantali
02.10.2023 19:07registriert Juli 2020
Also schon mein Samsung S10 wird so heiss, dass sich der Leim von der Rückplatte löst und diese einfach abfällt. Und wenn ich all die Posts dazu im Internet lese, scheint das kein Einzelfall gewesen zu sein.

Wenn also die neuen iPhones wirklich viel heisser als die Smartphones der Konkurrenz werden, dann liegt das Meme mit den Ofenhandschuhen wohl doch richtig. Und man sollte dann auch immer darauf achten, dass die Unterlage wo man es hinlegt auch feuerfest ist. Und Vorsicht bei Polyester-Kleidung, sonst wird man noch zur Menschlichen Fackel, wenn man mal ein Update verpasst. 😂
204
Melden
Zum Kommentar
46
Erinnerst du dich an den YouTuber, der ein Flugzeug abstürzen liess? Das sind die Folgen
Alles für die Klicks: Ein YouTuber hat in einem US-Nationalpark für den Absturz eines Privatflugzeugs gesorgt. Nun muss er ins Gefängnis – und erzählt in einem neuen Video, was er gelernt habe.

Weil er für hohe Klickzahlen sein Flugzeug absichtlich in einem Nationalpark zum Absturz brachte, muss ein Hobbypilot und YouTuber aus den USA sechs Monate lang ins Gefängnis.

Zur Story