Apple bestätigt Berichte über heisslaufende iPhone 15 (Pro Max). Dem Konzern zufolge gehen die Probleme auf Softwarefehler in iOS 17 zurück, die bald behoben werden sollen. Zuvor hatten sich viele User beschwert, dass ihr neues iPhone bereits nach wenigen Minuten ungewöhnlich heisslaufe.
Unabhängige Tests von Tech-Experten zeigten, dass einige – aber längst nicht alle – iPhone 15 und iPhone 15 Pro Max im Betrieb tatsächlich viel heisser als frühere iPhone-Modelle oder Smartphones von Rivalen wie Samsung oder Oppo werden.
Dxomark temperature tests for the iPhone 15 Pro Max versus other models. Interestingly their regular iPhone 15 got even hotter. https://t.co/jaOQp9BXx3 pic.twitter.com/cKmdOzjPgB
— Mark Gurman (@markgurman) September 28, 2023
Es wurde spekuliert, dass das im Gehäuse verarbeitete Titan oder der neu entwickelte Chip respektive ein mangelhaftes Kühlungssystem für die Hitzeentwicklung des Handys verantwortlich sein könnten. Apple bestreitet dies. Vielmehr solle das Titangehäuse für eine bessere Wärmeableitung sorgen.
Apple will das Überhitzungsproblem mit einem Update lösen, ohne die Leistung des Prozessors zu schmälern. Ob das möglich ist, werden künftige Leistungstests zeigen müssen. Aktuell deuten Leistungs-Stresstests darauf hin, dass einige neue iPhone-15-Modelle ihre maximale Leistung nur für kurze Zeit erreichen, bevor die Taktrate der CPU massiv gedrosselt werden muss, um eine Überhitzung zu verhindern.
Das Problem liege zum einen bei einem Fehler im neuen Betriebssystem iOS 17. Zum anderen hätten Probleme mit ein paar Drittanbieter-Apps wie Instagram, Uber oder «Asphalt 9» die Geräte überlastet und wärmer als sonst werden lassen. Instagram habe das Problem mit einem Update Ende September behoben, teilte Apple dem Finanzdienst Bloomberg mit.
Gleichzeitig wies der Konzern darauf hin, dass sich neu konfigurierte iPhones zunächst generell wärmer anfühlen könnten, weil die Elektronik im Hintergrund mehr arbeite.
Auch könne die Verwendung von Netzteilen mit über 20 Watt das neue iPhone wärmer werden lassen. Die Konkurrenz bietet allerdings seit Längerem weit leistungsfähigere Netzteile mit maximal über 60 Watt, die keine Hitzeprobleme verursachen, da die Geräte beim Schnellladen vor Überhitzung geschützt werden.
Einige User beschwerten sich darüber, dass das neue iPhone 15 (Pro Max) beim Laden extrem heiss werde und der Ladevorgang teils abgebrochen werde. Apple versichert nun, dass die neuen USB-C-Anschlüsse nicht für das Heisslaufen verantwortlich seien.
My 15 pro max charging is getting so hot around the frame while chatting I just can’t hold it
— Max Weinbach (@MaxWinebach) September 23, 2023
Seriously, it’s too hot to hold while charging
Eine übermässige Hitzeentwicklung ist nicht nur unangenehmem, sie schadet längerfristig auch dem Akku, wenn das Problem nicht gelöst wird. Beim iPhone 14 (Pro) etwa beklagten sich zahlreiche User nach nur einem Jahr über einen schnell alternden Akku. Eine mögliche Ursache ist eine nicht optimale Temperaturregulierung.
iPhone 15 Pro Max Cooling Case to Prevent Overheating pic.twitter.com/1im34hA5vM
— TechDroider (@techdroider) September 28, 2023
Buy this with your iPhone 15 Pro.
— Rjey (@RjeyTech) September 23, 2023
It’s a must have accessory imo.
This phone gets hella hot.🥵
Affiliate link in description below.
Thank me later. pic.twitter.com/CRPbrGhxWT
Der Online-Nachrichtendienst heise.de gibt einige Tipps, wie man die Temperatur des Smartphones wieder unter Kontrolle bringen kann:
Software update needed. This iPhone 15 Pro Max is roasting after a 20 minute phone call!!
— Lewis Doyle (@lewisjdoyle) September 26, 2023
Screen starting to flicker due to the heat!! 😳 pic.twitter.com/5Uvg0bG1SD
Laut dem US-Konzern stelle die Überhitzung kein Sicherheitsrisiko dar. Die Leistung der betroffenen Modelle würde ebenfalls nicht unter dem Heisslaufen leiden. Ob das Problem jedoch wirklich in Apples Betriebssystem liegt und wann mit einem Update zu rechnen ist, bleibt bislang unklar.
Ob es sich tatsächlich um ein reines Softwareproblem handelt, bleibe ebenfalls abzuwarten, gibt das deutsche Tech-Magazin heise.de zu bedenken.
JustSandy
Rethinking
Ist ja auch günstiger als Geräte ersetzen zu müssen…
Mal sehen ob es danach auch wirklich gelöst ist…
Nirantali
Wenn also die neuen iPhones wirklich viel heisser als die Smartphones der Konkurrenz werden, dann liegt das Meme mit den Ofenhandschuhen wohl doch richtig. Und man sollte dann auch immer darauf achten, dass die Unterlage wo man es hinlegt auch feuerfest ist. Und Vorsicht bei Polyester-Kleidung, sonst wird man noch zur Menschlichen Fackel, wenn man mal ein Update verpasst. 😂