
Animierte Bilder (ohne Aufwand) an andere Apple-Nutzer senden? Check.bild: watson
Mit iOS 10 hat Apple die eigene Nachrichten-App mächtig aufgebohrt. Eines der lustigsten iMessage-Features steht hierzulande allerdings noch nicht zur Verfügung. Hier erfährst du, wie man animierte Bilder einbindet.
23.09.2016, 15:5723.09.2016, 16:18
Mit iOS 10 kann man via iMessage im Handumdrehen animierte Bilder, sogenannte GIFs, verschicken. Sehr cool!
Überhaupt nicht cool ist allerdings, dass das rasche Einbinden von GIFs über die Stichworte in vielen Ländern noch nicht zur Verfügung steht. Bislang gibt es das Feature nur in englischsprachigen Ländern und in Asien:
- Grossbritannien
- USA
- Kanada
- Australien
- Neuseeland
- Irland
- Indien
- Singapur
- Philippinen
- Japan
Wer hierzulande ein iPhone, iPad oder einen iPod Touch mit der neuen System-Software iOS 10 nutzt, kann aber trotzdem schon auf sehr bequeme Art und Weise GIFs in eigene Nachrichten einbinden. So geht's:
- iMessage (Nachrichten-App) öffnen
- Neue Nachricht (an iOS-Nutzer) erstellen
- Auf das App-Store-Symbol tippen und anschliessend unten links den iMessage-App-Store öffnen.
- «GIPHY»-App suchen und installieren
- Fertig
Ab sofort sollte in der Nachrichten-App das GIPHY-Logo angezeigt werden

Nun kann man in geöffneten Chats (mit iOS-Nutzern) nach GIFs suchen

GIPHY durchstöbert man sinnvollerweise mit englischen Begriffen ...

Wann Apple die einfache GIF-Integration in weiteren Ländern wie der Schweiz und Deutschland freischaltet, ist nicht bekannt. Zum Start gab es in den USA einige Tumulte, weil man bei der Stichwort-Suche auf Porno-GIFs stossen konnte ...
Das auf Familienfreundlichkeit Porno-Feindlichkeit setzende Apple reagierte schnell und setzte diverse Suchbegriffe («Butt», «Huge» etc.) auf den Index. Laut Medienberichten zeigt nun die GIF-Suchmaschine (Bing) nur noch Harmloses an.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf einer Teststrecke in Deutschland hat ein chinesisches Elektroauto den bisherigen Temporekord pulverisiert. Wie schnell ein Stromer wirklich werden kann, überrascht selbst Profis.
Mit seiner Luxusmarke Yangwang hat der chinesische Autobauer BYD einen Meilenstein in der Elektromobilität gesetzt. Auf einem Testgelände in Papenburg (Deutschland) erreichte der Hypersportwagen Yangwang U9 Track Edition einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Elektroautos: 472,41 Kilometer pro Stunde – das entspricht rund 131 Meter pro Sekunde.