Animierte Bilder (ohne Aufwand) an andere Apple-Nutzer senden? Check.bild: watson
So einfach kann man witzige GIFs mit dem iPhone verschicken
Mit iOS 10 hat Apple die eigene Nachrichten-App mächtig aufgebohrt. Eines der lustigsten iMessage-Features steht hierzulande allerdings noch nicht zur Verfügung. Hier erfährst du, wie man animierte Bilder einbindet.
Mit iOS 10 kann man via iMessage im Handumdrehen animierte Bilder, sogenannte GIFs, verschicken. Sehr cool!
Überhaupt nicht cool ist allerdings, dass das rasche Einbinden von GIFs über die Stichworte in vielen Ländern noch nicht zur Verfügung steht. Bislang gibt es das Feature nur in englischsprachigen Ländern und in Asien:
Wer hierzulande ein iPhone, iPad oder einen iPod Touch mit der neuen System-Software iOS 10 nutzt, kann aber trotzdem schon auf sehr bequeme Art und Weise GIFs in eigene Nachrichten einbinden. So geht's:
iMessage (Nachrichten-App) öffnen
Neue Nachricht (an iOS-Nutzer) erstellen
Auf das App-Store-Symbol tippen und anschliessend unten links den iMessage-App-Store öffnen.
«GIPHY»-App suchen und installieren
Fertig
Ab sofort sollte in der Nachrichten-App das GIPHY-Logo angezeigt werden
Nun kann man in geöffneten Chats (mit iOS-Nutzern) nach GIFs suchen
GIPHY durchstöbert man sinnvollerweise mit englischen Begriffen ...
Das auf Familienfreundlichkeit Porno-Feindlichkeit setzende Apple reagierte schnell und setzte diverse Suchbegriffe («Butt», «Huge» etc.) auf den Index. Laut Medienberichten zeigt nun die GIF-Suchmaschine (Bing) nur noch Harmloses an.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Apple reicht Beschwerde gegen EU-Milliardenstrafe ein
Der iPhone-Hersteller Apple hat vor dem EU-Gericht in Luxemburg nach eigenen Angaben Beschwerde gegen eine Millionenstrafe der EU-Kommission eingereicht. Das im April verhängte Bussgeld in Höhe von 500 Millionen Euro gehe nach Ansicht des US-Konzerns «weit über das hinaus, was das Gesetz vorschreibt», teilte Apple am Montag mit.