Nokia, Wi-Fi, Gif: Diese 10 Tech-Wörter können wir einfach nicht richtig aussprechen – und du?

Huawei
Auflösung: Die richtige Aussprache gibt's im Video (oben), als Soundcloud-Schnipsel (unten) oder gleich in Lautschrift:
«Wah-wey»
Wir bleiben im Reich der Mitte...
Xiaomi
Hier erklärt ein Xiaomi-Topmanager und ehemalige Googler, wie man seinen Arbeitgeber richtig ausspricht
Die Auflösung gibts im Video mit Hugo Barra (oben), als Soundcloud-Schnipsel (unten) oder gleich in Lautschrift:
«Schaumi»
Damit wechseln wir zu Englisch, respektive Denglish...
Router
Hier sind, streng nach Duden, zwei Varianten richtig. Die Aussprachen gibt's oben bei YouTube zu hören.
- Ruter bzw. ['ruːtə(r)] = British English
- Rauter bzw. ['raʊ̯tə(r)] = American
Sooo, und jetzt wird es VERDAMMT BRISANT!
GIF
Ja, um diese (animierten) Dinger geht's...

Das wichtigste Kürzel des Interwebs steht für «Graphics Interchange Format»

An der Streitfrage, wie man es korrekt ausspricht, sind Lama-Familien zerbrochen...

Die Auflösung gibt's – Trommelwirbel – gleich hier:
«Giff» [gɪf] ist laut Wikipedia am gebräuchlichsten und wird gemäss offizieller watson-Doktrin in der Redaktion auch so ausgesprochen, allerdings sieht das der GIF-Erfinder definitiv anders und wünscht sich, dass man «Dschiff» [d͡ʒɪf] sagt.
Hinweis: In einer früheren Story-Version waren die Aussprachen «Giff» und «Dschiff» (oben) vertauscht.
«Dschiff» sollte eine Anspielung auf den Werbeslogan einer amerikanischen Erdnussbutter-Marke sein und in deren Abwandlung «Choosy Developers Choose GIF» dreifach gut klingen, weiss SRF Online. Aber es kam anders...

Wir kommen zum nächsten explosiven Begriff:
Meme
Wir lieben Memes
Sie sind hochphilosophisch
... und bitterböse
Und so wird's ausgesprochen
«Miim» (/miːm/)
Wir verlassen das Englische und wechseln zum Finnischen...
Nokia
Yep, es geht um die Kulthandys aus dem hohen Norden
Die Auflösung kommt von einer Finnin:
«Nokia» (mit Betonung auf dem kurzen O!)
Als nächstes kommt ein absoluter Klassiker...
Wi-Fi
Gut zu wissen: Wifi oder Wi-Fi steht für Wireless Fidelity. Und man spricht die Abkürzung in Englisch
«Wai-Fai» [ˈwaɪ̯ˌfaɪ̯]
Auch hier halten wir es mit Guido Berger von der SRF-Digitalredaktion. Statt des englischen Begriffs – ein «Konstrukt der Industrie» – verwendet man besser WLAN («We-lahn»). Das ist leichter auszusprechen und erfreut alle Informatiker, die wissen, dass es für «Wireless Local Area Network» steht.
Mac OS X
«Mäc Oh Ess Ten»
FAQ
FAQ als Wort auszusprechen, also «Fäk», ist nicht wirklich falsch, zumindest für Amerikaner, aber viel gebräuchlicher ist das Buchstabieren, also «Eff-Ai-Kju». Noch Fragen?
Cache
Wie illustriert man den IT-Fachbegriff?
In der Informatik werden Zwischenspeicher als Cache bezeichnet. Internet-Nutzer könnten den Browser-Cache kennen, der vorübergehend Webseiten-Inhalte speichert.
Und so spricht man es aus...
Dank Wikipedia wissen wir, dass Cache ein Lehnwort aus dem Englischen ist. Seinen Ursprung hat es im französischen cacher (verstecken). Die Franzosen sagen «Casch» und auch die Briten sprechen es – getreu dem Oxford Dictionary – ähnlich aus. Weil jedoch in der Computer-Technik die Amerikaner den Ton angeben, ist sehr häufig «Cäsch» zu hören.
«Cäsch» oder «Casch».
Die Antwort folgt weiter unten...
Nach der ganzen Anstrengung ein bisschen chillen?
Hier sind die (laut Jury) schönsten iPhone-Fotos des Jahres
Dschio-Cäsching.
