Digital
Apple

Parodie-Video: Das iPhone 7 kommt – «You're fucked»

Ein verzweifelter Apple-Chef? Jony Ive ist schuld.
Ein verzweifelter Apple-Chef? Jony Ive ist schuld.screenshot: youtube

Das iPhone 7 kommt – «You're fucked»

Die Jungs von «CollegeHumor» haben sich einmal mehr Apple vorgeknöpft. Resultat: Ein bitterböses Parodie-Video mit Chefdesigner Jony Ive, der uns erklärt, warum es keine Kopfhörerbuchse braucht ...
13.09.2016, 10:2713.09.2016, 10:43
Mehr «Digital»

Apples Produkte-Promo-Videos sind legendär. Als prominenter Sprecher im Hintergrund amtet Chefdesigner Jony Ive, der in beschwörendem Singsang die Neuerungen anpreist.

Eine gewichtige Neuerung beim iPhone 7 ist – der Verzicht auf die herkömmliche Kopfhörerbuchse. Kein Wunder, reiten die «CollegeHumor»-Macher gnadenlos darauf herum.

Vorhang auf für ihr bitterböses Parodie-Video mit dem Titel «Schlechter» ...

Wie lustig findest du die Apple-Parodie?
An dieser Umfrage haben insgesamt 701 Personen teilgenommen

Samsung-Handy mit Zündschnur

Dass es auch beim grossen Rivalen Samsung zur Sache geht, zeigt die folgende witzige Facebook-Episode.

Samsung Österreich macht sich über Apples Entscheid, die Kopfhörerbuchse wegzulassen, lustig – und kriegt wegen des explosionsgefährdeten Galaxy Note 7 auf die Ohren...

via CollegeHumor

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
KI-Anfrage bei Gemini braucht Strom wie neun Sekunden Fernsehen
Eine Text-Anfrage bei Googles KI-Software Gemini verbraucht nach Berechnungen des Internet-Konzerns im Schnitt so viel Strom wie knapp neun Sekunden Fernsehen. Die konkrete Energiemenge bezifferte Google auf 0,24 Wattstunden.
Zur Story