Digital
Apps

FaceApp lässt Gesichter altern oder die Haarfarbe ändern

Twitter lässt mit dieser App gerade die Stars altern – und das Ergebnis ist 😱

17.07.2019, 04:2417.07.2019, 17:10
Mehr «Digital»

Update: Tech Crunch und weitere US-Medien weisen auf Datenschutz-Bedenken in Zusammenhang mit der FaceApp hin:

«FaceApp warnt den User nicht, dass sein Foto in die Cloud hochgeladen wurde, und gibt auch nicht in seinen Richtlinien an, ob das Unternehmen Ihr Originalfoto behält oder was das Unternehmen damit machen darf.»

Damit zur ursprünglichen Story:

Brandneu ist die App nicht. Aber überzeugende Bilder kreiert sie. Die Rede ist von «FaceApp», einem Bildbearbeitungsprogramm, das auf das Smartphone heruntergeladen werden kann.

Derzeit kursieren zahlreiche Bilder von gealterten Promis im Netz. Dahinter steckt der kreative Geist der Twitter-User und die «FaceApp», denn diese lässt einen nicht nur die Haarfarbe wechseln, sondern lässt Personen auch innert Sekunden um mehrere Jahrzehnte altern.

Das Resultat sieht dann so aus:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
1 / 45
Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
Die App Photomath zeigt den Lösungsweg von Matheaufgaben. Man richtet die Kamera auf den mathematischen Ausdruck und schon wird das Resultat mit der Schritt-für-Schritt-Lösung auf dem Display angezeigt. Die App hat eine Handschrifterkennung und unterstützt Gleichungssysteme, Logarithmen, Ableitungen, Integrale etc.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leonardo DiCaprio und die Witwe von Apple-Gründer Steve Jobs
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Smartphone am Steuer – junge Autofahrer sind ein Fünftel der Fahrtzeit abgelenkt
Fast alle jugendlichen Autofahrer in den USA lassen sich vom Smartphone ablenken, wie eine neue Studie belegt. Meistens erfolgt der Blick aufs Display aus Langeweile.

Es sind beunruhigende Zahlen, die eine neue Studie des US-amerikanischen medizinischen Forschungskonglomerats Mass General Brigham zutage gefördert hat: 91,8 Prozent der befragten jugendlichen Autofahrerinnen und Autofahrer lassen sich bei jeder Fahrt mindestens einmal vom Smartphone ablenken (dazu zählt auch das legale Telefonieren mit einer Freisprechanlage). Im Schnitt verbringen sie 21 Prozent der Fahrzeit mit dem Blick aufs Display. Zudem dauern 26,5 Prozent dieser Blicke aufs Smartphone zwei Sekunden oder länger – was das Unfallrisiko drastisch erhöht.

Zur Story