Digital

US-Regierung warnt vor Nutzung des Internet Explorers

Sicherheitslücke
Sicherheitslücke

US-Regierung warnt vor Nutzung des Internet Explorers

29.04.2014, 04:2029.04.2014, 15:24

Wegen der Sicherheitslücke im Internet Explorer des US-Softwareriesen Microsoft hat nun auch die US-Regierung vor der Nutzung des Browsers gewarnt. Von der Lücke seien die Versionen sechs bis elf betroffen. 

Nutzer sollten Vorsichtsmassnahmen treffen und auf alternative Browser ausweichen, bis es ein offizielles Update gebe, erklärte das US-Beobachtungszentrum CERT am Montag. Die Behörde gehört zum US-Heimatschutzministerium. Wegen der Sicherheitslücke könnten Hacker Zugang erhalten, hiess es weiter. 

Am Sonntag hatte Microsoft selbst vor der Sicherheitslücke gewarnt und mitgeteilt, dass der Fehler in dem Browser bereits für «begrenzte, zielgerichtete Angriffe» genutzt worden sei. Angreifer könnten über die Sicherheitslücke Benutzerrechte stehlen und missbrauchen. Ein Sicherheits-Update zum Schliessen der Lücke stand zunächst nicht zur Verfügung. (rey/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU-Kommission will nervige Cookie-Klicks reduzieren – doch es gibt einen Haken
Wenn es nach der EU-Kommission geht, sollen Web-User in Zukunft weniger Klicks brauchen, um da hinzukommen, wo sie landen möchten. Doch der sogenannte «Digital Omnibus»-Vorschlag stösst bei Datenschützern auf massive Kritik.
Wer im Web surft, soll nach dem Willen der EU-Kommission künftig weniger Klicks für Cookie-Einstellungen machen müssen. Trotz massiver Kritik von Datenschützern will das Exekutivorgan der Europäischen Union allerdings auch an weitere Digitalregeln ran und etwa das europäische KI-Gesetz abschwächen, wie am Mittwoch in Brüssel verkündet wurde.
Zur Story