Digital

Tischtennis-Champ tritt gegen schnellsten Roboter der Welt an

Duell am 11. März

Tischtennis-Champ tritt gegen schnellsten Roboter der Welt an

Mensch gegen Maschine: Der Industrie-Roboter-Hersteller Kuka fordert den deutschen Tischtennis-Profi Timo Boll heraus.
18.02.2014, 07:1418.02.2014, 08:32

Zur Feier einer neuen Fabrik in Shanghai, veranstaltet der deutsche Industrie-Roboter-Hersteller Kuka ein ungewöhnliches Duell. Der deutsche Tischtennis-Profi Timo Boll misst sich mit einem Gegner aus Stahl und Kunststoff: Der Roboter namens Agilus soll der schnellste «Arm» der Welt sein. Im Teaservideo wird der 11. März angekündigt. Wo der Ausgang der ungleichen Partie gezeigt wird, bleibt offen.

Kuka hat schon früher mit ungewöhnlichen und kunstvollen Videos Werbung für seine Fertigungsroboter gemacht.

via The Verge

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rückschlag für Elon Musk: Teslas China-Verkäufe brechen ein
Teslas Verkäufe in China und Europa fallen auf den tiefsten Stand seit 2022. Auch in den USA trüben sich die Aussichten ein.
Teslas Absatzkrise weitet sich aus. In China fielen die Verkäufe im Oktober auf 26'006 Fahrzeuge, der tiefste Stand seit drei Jahren. Gegenüber Oktober 2024 schrumpften die Verkäufe um 35,8 Prozent. Damals konnte Tesla in China noch 40'485 Fahrzeuge in einem Monat absetzen.

Vor allem chinesische Autohersteller unterbieten Tesla preislich und gewinnen Marktanteile. Teslas Anteil am chinesischen Elektroauto-Markt schmolz im Oktober auf 3,2 Prozent.

Der E-Auto-Pionier kämpft mit einer schwachen Nachfrage im grössten Automarkt der Welt. Von Januar bis Oktober verkaufte Tesla in China über 40'000 Fahrzeuge weniger als in der gleichen Vorjahresperiode. Das entspricht einem Minus von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zur Story