Digital

So kannst du überprüfen, ob dein Freund bei Ashley Madison ist – oder ob es dich selbst erwischt hat

ashley madison
Wenn diese Nachricht auftaucht, hat man Glück gehabt.screenshot: trustify

So kannst du überprüfen, ob dein Freund bei Ashley Madison ist – oder ob es dich selbst erwischt hat

Nicht nur Betroffene, sondern auch Ehepartner, Freunde und Freundinnen stellen sich nach dem Hackerangriff auf Ashley Madison die Frage, ob ihr Schatz fremdgegangen ist. Die folgenden Webseiten bringen Licht ins Dunkle.
20.08.2015, 15:0717.09.2021, 09:18
Mehr «Digital»

Wenn du herausfinden willst, ob dir dein Freund, deine Freundin oder dein Ehepartner untreu war, könnten dir die folgenden Webseiten weiterhelfen.

Nachdem Hacker die gestohlenen Kundendaten Millionen Nutzer des Seitensprungportals Ashley Madison im Internet veröffentlicht haben, zittern die Betroffenen. Zurecht. Denn auf mehreren Seiten kann nach E-Mail-Adressen gesucht werden, die auf der Plattform benutzt worden sind.

Dazu sei gesagt, dass theoretisch jeder eine fremde E-Mail-Adresse zum Registrieren benutzt haben könnte. Und selbst wenn es tatsächlich die jeweilige Person war, die auf Ashley Madison Kunde war, beweist dies noch längst nicht, dass sie auch fremdging.

Wer trotzdem neugierig ist, kann auf der Website Ashley.Cynical überprüfen, ob eine bestimmte Mailadresse unter den betroffenen ist. Die Benutzung solcher Seiten geschieht auf eigenes Risiko. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die eingegeben Adressen für Werbezwecke oder ähnliches weiterverwendet werden.

(pru)

Das könnte dich auch interessieren

Die sieben eindrücklichsten Hacker-Attacken

1 / 10
Sieben eindrückliche Hacker-Attacken
2014 wurden private Fotos – vor allem Nacktbilder – von über 100 Prominenten im Netz veröffentlicht, die von Apples Online-Speicher iCloud gestohlen wurden. Auch Jennifer Lawrence war davon betroffen.
quelle: jordan strauss/invision/ap/invision / jordan strauss
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Die Schweiz will eine eigene Chipfabrik bauen
Ein Konsortium um die ETH Zürich will am Rande der Stadt ein Fabrikationslabor für Chips bauen und dafür bis zu 200 Millionen Franken investieren. Besonders im Fokus: die Rüstungsindustrie.
Die Pläne sind schon relativ weit gediehen. Vorgesehen für das «Chip FabLab» – ein Fabrikationslabor für Chips – ist ein sogenannter Reinraum auf 4000 Quadratmetern. Hier soll eine makellose Werkstattumgebung herrschen. Selbst kleinste Staubverunreinigungen dürfen nicht vorkommen, der Raum muss zu hundert Prozent rein sein, sonst werden die aufwendig produzierten Chips unbrauchbar. Erreicht wird dies mit speziellen Luftfiltersystemen, Temperaturkontrollen, Luftdruck, Feuchtigkeitskontrollen und strengen Verhaltensregeln für das Personal.
Zur Story