Digital

Doch nicht so tough wie in der TV-Serie: «Game of Thrones»-Schauspielerin fürchtet sich vor Virtual Reality

Bild
Screenshot: YouTube/Mashable
Oculus Rift

Doch nicht so tough wie in der TV-Serie: «Game of Thrones»-Schauspielerin fürchtet sich vor Virtual Reality

Blutige Hochzeiten und kopflose Väter sind dagegen ein Kindergeburtstag: Die Virtual-Reality-Brille Oculus Rift jagte Maisie Williams aus «Game of Thrones» einen gehörigen Schrecken ein.
11.03.2014, 10:4511.03.2014, 11:29

Am Technikfestival SXSW in Austin im US-Bundesstaat Texas konnten Besucher des «Game of Thrones»-Standes mit der Oculus-Rift-Brille die riesige Eiswand aus der Erfolgsserie besteigen. Der Schauspielerin Maisie Williams, die Arya Stark verkörpert, war der Aufstieg auf die gigantische Mauer allerdings nicht geheuer. Zusätzlich zur 3-D-Brille kam eine Windmaschine und ein sich bewegender Boden zum Einsatz. Auch wenn die 16-Jährige im Video wenig begeistert aussieht, habe sie das Erlebnis doch irgendwie genossen, erklärt sie im Interview mit Mashable.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF/Quelle: watson/Mashable
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Er rettete bereits Leben: Automatischer Notruf ist in manchen Fahrzeugen bald nutzlos
Verunfallt ein Fahrzeuglenker, setzt das Auto selbständig einen Notruf ab. Doch diese Funktion wird in einigen Fahrzeugen wegen der 3G-Abschaltung bald nicht mehr funktionieren. Eine Umrüstung ist nicht immer möglich.
Manche Fahrzeuge sind heute auch Lebensretter. Sind sie mit einem eCall-System ausgestattet, geht automatisch ein Notruf an die Polizei, wenn ein Auto verunfallt. Die Rettungskräfte wissen dann auch gleich, wohin sie müssen und wie viele angeschnallte Personen sich im Fahrzeug befinden.
Zur Story