Digital
Banken

Wenn Apple & Co. zu Banken werden – die neuen Risiken im Finanzsystem

Wenn Apple & Co. zu Banken werden – das sind die neuen Risiken im Finanzsystem

Die staatlichen Notenbanken sehen eine potenzielle Gefährdung der Finanzstabilität und fordern eine rasche Regulierung für Big-Tech-Finanzdienstleister.
09.02.2023, 15:40
Daniel Zulauf / ch media
Mehr «Digital»

«Es ist höchste Zeit von der Theorie in die Praxis überzugehen», ruft Augustin Carstens, General Manager der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), am Mittwoch in Basel den Teilnehmenden einer Konferenz zum Thema «Big Tech im Finanzgeschäft» zu.

Konferenzveranstalterin war die Bank der Notenbanken selbst – aus gutem Grund. Apple, Google, Microsoft, Facebook oder Amazon sind längst Realität im Finanzgeschäft. In gewissen Ländern wie China haben solche Unternehmen den alltäglichen Zahlungsverkehr schon fest im Griff.

Auch in den hiesigen Märkten befinden sich Bezahlformate wie Apple Pay, Google Pay oder Amazon Pay auf dem Vormarsch. Und wenn diese Technologiekonzerne in einem Geschäftsfeld Tempo aufnehmen, dann kann es plötzlich sehr schnell gehen.

Augustin Carstens ist ein mexikanischer Ökonom. Seit dem 1. Dezember 2017 ist er General Manager der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel.
Augustin Carstens ist ein mexikanischer Ökonom. Seit dem 1. Dezember 2017 ist er General Manager der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel.Screenshot: YouTube

Im Online-Handel und in vielen anderen internetbasierten Geschäftsmodellen spielen die sogenannten Netzwerkeffekte: Sie führen dazu, dass die Attraktivität eines Anbieters zunimmt, je mehr Daten er über seinen Kundenkreis sammeln kann. Es kommt zu einer starken Marktkonzentration, die bis zu Monopolen führen kann.

So weit sind die Big Techs im Finanzgeschäft noch nicht gekommen, aber deren Eintritt ins Finanzgeschäft hat das Potenzial, die Branche rasch zu verändern – mit Risiken für die Sparer und die Konsumenten.

Was sind die grössten Gefahren?

Carstens und die Notenbanken interessieren sich primär für mögliche Gefährdungen der Finanzstabilität und solche sind im Urteil der BIZ durchaus vorhanden. Carstens spricht die Tatsache an, dass sich viele grosse Banken inzwischen auf die Datenspeicherkapazitäten grosser Technologiekonzerne wie Microsoft, Amazon oder Google abstützten. Kommt es in deren Datenwolken (Cloud) zu Störungen, sei die Funktionsfähigkeit des ganzen Bankensystems gefährdet.

Carstens spricht aber auch die undurchsichtige Verteilung der Verantwortung bei Partnerschaften zwischen Banken und Technologiefirmen im Vertrieb von Produkten an. Und er erwähnt die eigenen Bezahlsysteme der Big-Tech-Konzerne, die in Konkurrenz zu den etablierten Banken stehen.

Beides sind Quellen von Risiken, welche die Stabilität des bestehenden Bankenmarktes unterlaufen und die Stabilität des Gesamtsystems gefährden könnte, glaubt die BIZ. Vor diesem Hintergrund sei eine Regulierung der im Finanzgeschäft tätigen Technologiefirmen von grosser Dringlichkeit.

Carstens plädiert dafür, die bestehenden Vorschriften beispielsweise im Bereich des Konsumentenschutzes mit Ansätzen einer sogenannten Gruppenaufsicht für die Technologiekonzerne zu verbinden.

Einer solchen Aufsicht unterstehen die Banken schon längst. Auflagen zum Eigenkapital und spezifische Anforderungen an die Liquidität und das Risikomanagement sollen einen Schutz für die Einleger und Kunden der einzelnen Banken bilden und gleichzeitig das Finanzsystem stabil halten. Die BIZ will verhindern, dass neue Anbieter aus dem Techsektor diese fragile Balance gefährdet.

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Swisscom lanciert KI-Plattform und nimmt ersten Nvidia-Superrechner in Betrieb
Die Swisscom ist bei ihrer KI-Offensive einen wichtigen Schritt weiter. Im eigenen Rechenzentrum läuft nun ein sogenannter «SuperPOD» und ermöglicht erste praktische Anwendungen.

Ein halbes Jahr nach der offiziellen Ankündigung ist es so weit: Die Swisscom nimmt die ersten Nvidia-Superrechner für KI-Anwendungen in der Schweiz in Betrieb.

Zur Story