Digital
Bitcoin

Nach Trump-Sieg: Bitcoin steigt über 87'000 US-Dollar

«Trump-Trade» ist in vollem Gange: Bitcoin steigt über 87'000 US-Dollar

11.11.2024, 23:3711.11.2024, 23:37
Mehr «Digital»
FILE - Then Republican presidential candidate former President Donald Trump speaks at the Bitcoin 2024 Conference on July 27, 2024, in Nashville, Tenn. (AP Photo/Mark Humphrey, File)
Donald Trump sprach im Sommer an der Bitcoin Konferenz in Nashville im Bundesstaat Tennessee.Bild: keystone

Der Bitcoin hat seinen Rekordlauf am Montag fortgesetzt und ist am späten Abend mitteleuropäischer Zeit auch über 87'000 US-Dollar gestiegen. Auf der Plattform Bitstamp kletterte die älteste und bekannteste Kryptowährung auf den Rekordwert von 87,475 Dollar. Kräftigen Rückenwind hat der Bitcoin vom Sieg Donald Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen in der Vorwoche erhalten.

Seither ging es für ihn deutlich nach oben. Vor den Wahlen hatte er noch weniger als 70'000 Dollar gekostet. Auch andere Kryptowährungen wie Ether oder Solana bleiben gefragt.

Der Republikaner Donald Trump war im Wahlkampf der Liebling einer Mehrheit in der Krypto-Community. Er hatte sich zwar während seiner ersten Präsidentschaft negativ über den Bitcoin geäussert. Zuletzt hatte er aber aktiv die Krypto-Community umworben. Auf einer grossen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und für billigen Strom für das Berechnen neuer Bitcoin-Münzen («Mining») zu sorgen.

Tempo beängstigend

«Das Tempo der aktuellen Hausse bleibt beeindruckend und beängstigend zugleich», schrieb Timo Emden von Emden Research. Der «Trump-Trade» sei in vollem Gange. «Zudem dürften die Spekulanten derzeit schlichtweg Angst verspüren, nicht bei der aktuellen Rallye dabei zu sein. Ein nicht unbedeutender Teil der Anleger dürfte nahezu panisch und blind auf den fahrenden Zug aufgesprungen sein», hiess es weiter.

Angesichts der Kurshöhen wachse aber auch gleichzeitig die Gefahr empfindlicher Rücksetzer. Die 90'000-Dollar-Marke könne schon bald fallen. (sda/awp/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
28
    Nach zwei tödlichen Unfällen: Xiaomi verschiebt E-Auto-Premiere
    Statt neuem Elektroauto nun Krisenmanagement: Nach mehreren Unfällen legt Xiaomi die Präsentation des Hoffnungsträgers YU7 auf Eis. Das E-Auto galt als kommender Tesla-Rivale in China.

    Eigentlich wollte der chinesische Technologiekonzern Xiaomi am 17. April eine ganze Reihe neuer Produkte vorstellen – darunter auch sein nächstes Elektroauto, das SUV-Coupé YU7. Doch nach einem tödlichen Unfall mit einem der bisherigen Fahrzeugmodelle hat das Unternehmen die Veranstaltung verschoben – auf unbestimmte Zeit.

    Zur Story