Digital
Blackberry

Smartphone-Pionier Blackberry lebt – aber anders, als du denkst

Smartphone-Pionier Blackberry lebt – aber anders, als du denkst

22.06.2018, 14:4522.06.2018, 15:22

Blackberry macht Fortschritte beim Wandel vom Smartphone-Hersteller zum Softwarekonzern. Das Geschäft mit Unternehmensanwendungen und -dienstleistungen wuchs im ersten Quartal um 18 Prozent.

Der Gesamtumsatz fiel trotzdem um gut 9 Prozent auf 213 Millionen Euro, wie der Konzern aus dem kanadischen Waterloo am Freitag mitteilte. Dennoch lag der Umsatz über den Erwartungen von Analysten.

Für die Autoindustrie

Blackberry produziert seit einiger Zeit keine Smartphones mehr, sondern konzentriert sich auf die Themen Cybersicherheit und integrierte Softwarelösungen für mobile Geräte. Über ihre QNX-Plattform bieten die Kanadier Anwendungen für autonom fahrende Autos an. Die QNX-Software sei nun in mehr als 120 Millionen Fahrzeugen weltweit zu finden, sagte Blackberry-Chef John Chen.

Salopp und vereinfachend ausgedrückt, bietet Blackberry Antivirus-Software für die Autoindustrie an.

Die in den USA gelistete Blackberry-Aktie legte vorbörslich zwei Prozent zu.

Unter dem Strich schaute es im Vorjahresvergleich nicht gut aus. Blackberry machte einen Verlust von 60 Millionen Dollar nach einem Gewinn von 671 Millionen Dollar im Vorjahresquartal, als dem Unternehmen eine Sonderzahlung in Höhe von 940 Millionen Dollar von Qualcomm zugeflossen war.

(awp/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Pokémon Legenden Z-A» angespielt – innovativ, actionreich, aber technisch plump
Schon der Vorgänger «Arceus» brachte frischen Wind ins «Pokémon»-Universum. Der Nachfolger «Legenden Z-A» sorgt nun mit seinen Echtzeit-Kämpfen für ein ganz neues Spielgefühl.
Lange Zeit trat die «Pokémon»-Reihe auf der Stelle und bot vor allem mehr vom Gleichen. Vor knapp drei Jahren sorgte «Pokémon Legenden Arceus» hingegen für jede Menge frischen Wind. Der im Oktober 2025 erscheinende Nachfolger «Pokémon Legenden Z-A» beweist nun noch grösseren Mut und schickt die tranigen Rundenkämpfe mit spektakulärer Echtzeit-Action endgültig in Rente. Wir konnten das Abenteuer in Illumina City für euch anspielen.
Zur Story