Digital
Blaulicht

Junge Frau wird zuhause überfallen – und Online-Spieler rund um den Globus schauen zu

Bild
Bildmontage: watson
Böse Überraschung – live im Internet

Junge Frau wird zuhause überfallen – und Online-Spieler rund um den Globus schauen zu

10.06.2014, 11:1310.06.2014, 14:54

Aus Arizona erreicht uns eine ziemlich abenteuerliche Story. Demnach sass eine junge Frau – eine bekannte Online-Gamerin – gerade vor dem PC, als sie in ihrer Wohnung von zwei Unbekannten überfallen wurde. Die Webcam übertrug das Geschehen live ins Internet.

Video: YouTube

Laut einem US-Medienbericht spielte das Opfer «Dota 2», eine Fortsetzung des Online-Games «Defense of the Ancients». Die junge Frau sei in der Gamer-Szene gut bekannt und habe Internet-Nutzer beim Online-Spielen via Webcam zuschauen lassen. Als dann die Täter plötzlich auftauchten, alarmierten einige Zuschauer die Polizei. Allerdings kannten sie den Aufenthaltsort nicht. So war es schliesslich eine Bekannte des Opfers, die den entscheidenden Hinweis gab.

Die Polizei konnte einen Verdächtigen, einen 27-jährigen Mann, verhaften. Der zweite mutmassliche Täter sei auf der Flucht. Auf ihrer Facebook-Seite schreibt die junge Frau, dass sie und ihr Mitbewohner fälschlicherweise überfallen worden seien. Die Täter hätten es eigentlich auf jemand anders abgesehen. (dsc)

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Motorola hat das dünne Smartphone mit grossem Akku, das Apple und Samsung gern hätten
Richtig flach, schön leicht und mit langem Atem. Motorola macht mit dem Edge 70 Apples iPhone Air Konkurrenz. Aber es gibt da eine ärgerliche Sache.
Es liegt geradezu in der Luft, obwohl keiner den Namen iPhone Air in den Mund nimmt. Das muss während der Vorstellung von Motorolas Edge 70 auch keiner. Ist schon klar: Das 5,9 Millimeter flache Smartphone spricht jene an, die auch ein ultradünnes iPhone Air kaufen könnten oder ein flaches Samsung Galaxy S25 Edge. Motorola kommt zwar etwas spät zur Party, setzt aber deutliche, eigene Akzente.
Zur Story