Einem internen Google-Dokument zufolge war für Android anfangs kein Touchscreen geplant. Das kam im Gerichtsprozess zwischen Apple und Samsung letzte Woche ans Licht. Android basierte zum damaligen Zeitpunkt auf Linux 2.6.
In den Spezifikationen aus dem Jahre 2006 heisst es: Touchscreens werden nicht unterstützt. Weiter steht allerdings auch, dass einer zukünftigen Einbindung nichts entgegenstehe.
Weitere Markenzeichen von Android wie Apps von Drittherstellern, Benachrichtigungen oder Widgets waren bereits vorhanden. (pru)
Via Recode
Weiterlesen zum Thema Mobile
Wer ein Handy-Abo abschliessen möchte, steht vor einer Vielzahl von Angeboten. Wie zufrieden die Kunden letztlich mit ihrer Wahl sind, zeigt eine aktuelle Umfrage des Internet-Vergleichsdiensts Moneyland. Die Hauptmarken Swisscom, Sunrise und Salt fallen dabei leicht ab.