Digital
Digital kompakt

Sony plant Film über den Konsolenkrieg zwischen Sega und Nintendo – Regie führt Seth Rogen

Das kann ja heiter werden
Das kann ja heiter werden

Sony plant Film über den Konsolenkrieg zwischen Sega und Nintendo – Regie führt Seth Rogen

25.02.2014, 14:1825.02.2014, 14:18
Mehr «Digital»
V.l. Seth Rogen und Evan Goldberg.
V.l. Seth Rogen und Evan Goldberg.Bild: Getty Images North America

Der Konsolenkrieg tobt zwar auch aktuell zwischen der PS4 und der Xbox One, die eigentliche Schlacht wurde aber in den Achtzigern geschlagen. Sega war noch voll im Konsolengeschäft aktiv und machte Nintendo mit Kampagnen wie «Sega does what Nintendon't» mächtig Feuer unter dem Hintern.

Jetzt soll die Geschichte der ehemaligen Rivalen verfilmt werden, schreibt Variety. Als Vorlange dient das im August erscheinende Buch «Console Wars» von Blake Harris. Die Verfilmung wird ausgerechnet von Sony Pictures produziert. Sony hätte Anfang der Neunziger-Jahre beinahe eine gemeinsame Konsole mit Nintendo produziert, herausgekommen ist stattdessen die Playstation 1.  

Regie führen Komiker Seth Rogen und Evan Goldberg, die auch gleichzeitig das Drehbuch schreiben. (pru)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Platzt die KI-Blase?
Der Hype um die Künstliche Intelligenz stösst an seine Grenzen.
Eine beliebte amerikanische Redensart lautet: «The chickens are coming home to roost.» Sie lässt sich nicht sinnvoll wörtlich übersetzen, aber salopp ausgedrückt bedeutet sie: Die Folgen einer Tat treten allmählich zutage.
Zur Story