Digital
Digital-News

USA: PayPal plant Milliardenübernahme von Pinterest

Pinterest dürfte bald aufgekauft werden – von einem Internet-Bezahldienst

21.10.2021, 03:4021.10.2021, 03:40

Der Internet-Bezahldienst PayPal plant laut Insidern eine milliardenschwere Übernahme der Online-Pinnwand Pinterest. PayPal wolle den Kauf bis Anfang November unter Dach und Fach bringen, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen am Mittwoch.

Der Boom des Onlinehandels w
Der Bezahldienst Paypal möchte Pinterest aufkaufen.Bild: sda

PayPal habe 70 Dollar je Pinterest-Aktie geboten. Mit dem daraus resultierenden Kaufpreis von insgesamt 45 Milliarden Dollar wäre der Deal die bisher grösste Übernahme eines Social-Media-Konzerns.

Zunächst hatte die Agentur Bloomberg über ein Volumen von 39 Milliarden Dollar berichtet, das sich aus dem Ausschluss einer Aktienklasse ergab. Von PayPal und Pinterest gab es vorerst keine Stellungnahme.

Pinterest
Pinterest erhielt während der Corona-Pandemie einen neuen Aufschwung.Bild: imago images

Beide Unternehmen gelten als Gewinner der Corona-Pandemie. In Zeiten von Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen kauften mehr Menschen online ein und bezahlten häufiger über PayPal. Auf Pinterest waren im Lockdown mehr Nutzer unterwegs, die sich dort unter anderem für Bastel- oder Heimwerkprojekte inspirieren liessen.

Eine Übernahme für 45 Milliarden Dollar würde den Kauf von LinkedIn durch Microsoft in den Schatten stellen. Microsoft zahlte vor fünf Jahren gut 26 Milliarden Dollar für die Kontaktplattform. Die Fusion von Paypal und Pinterest könnte der Startschuss für weitere Zusammenschlüsse von Technologiefirmen und sozialen Medien sein. (saw/sda/reuters)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leckere Pinterest-Desserts zum Nachmachen
1 / 22
Leckere Pinterest-Desserts zum Nachmachen
Candy Cane Herzen /Bild und Rezept hier.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Umweltverband testet Verbrauch von neuem E-Auto und verschweigt positives Ergebnis
Der neue Mercedes CLA erreicht in einem Verbrauchstest genau den Laborwert des Herstellers – ein seltener Fall. Doch das gute Ergebnis wird vom deutschen Umweltverband Umwelthilfe nur wenig kommuniziert.
Die Umwelt- und Konsumentenschutzorganisation Deutsche Umwelthilfe (DUH) gilt als scharfe Kritikerin der Autoindustrie – und führt derzeit sogar ein Klimaverfahren gegen Mercedes-Benz vor dem Bundesgerichtshof. Umso überraschender ist es, dass ausgerechnet ein Test im Auftrag der DUH dem Stuttgarter Autobauer nun ein gutes Zeugnis ausstellt: Der neue vollelektrische Mercedes CLA erreichte im Alltag exakt den offiziellen WLTP-Verbrauchswert von 12,2 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Das Ergebnis wurde jedoch nicht von der DUH veröffentlicht.

Zum Vergleich: Die meisten E-Autos haben reale Verbrauchswerte zwischen 15 und 25 Kilowattstunden pro 100 Kilometer, welche je nach Fahrweise und Aussentemperatur stark schwanken können.
Zur Story