Digital
Digital-News

Akku-Probleme bei Macbook Pro aufgeklärt ++ Tesla schnappt Guru ++ Facebook und der Hass

Akku-Probleme bei Macbook Pro aufgeklärt ++ Tesla schnappt Guru ++ Facebook und der Hass

11.01.2017, 07:4611.01.2017, 08:46
Schicke uns deinen Input
avatar
Apple findet Grund für Akku-Probleme beim Macbook Pro
Das Rätsel um extrem unterschiedliche Akkulaufzeiten bei neuen Macbook-Pro-Geräten ist angeblich gelöst: Nach beunruhigenden Testergebnissen der US-Konsumentenorganisation Consumer Reports haben die Apple-Ingenieure nachgeforscht und sind offenbar auf einen Software-Fehler gestossen.

Nachdem Apple einen Fehler in MacOS entdeckt habe, der durch das spezielle Testverfahren auftrat, soll die Messung der Akkuleistung wiederholt werden, fasst golem.de die jüngsten Erkenntnisse zusammen.

Apple habe zuvor noch eine andere mögliche Ursache für stark abweichende Akkulaufzeiten genannt und in einem Support-Dokument veröffentlicht. Demnach könne das Notebook in der Einrichtungsphase viel Leistung einfordern, wenn die interne Suche mit der Indizierung beschäftigt sei, oder wenn grosse Mengen von E-Mails oder Fotos synchronisiert werden müssten.
Tesla wirbt Software-Guru von Apple ab
Tesla hat den Software-Entwickler Chris Lattner von Apple abgeworben. Das ist eine hochbrisante Personalie, der Amerikaner hatte beim iPhone-Hersteller eine wichtige Position inne. Er gilt als Open-Source-Guru, war massgeblich an zentralen Software-Projekten beteiligt und zeichnete unter anderem für die Entwicklung von Apples neuer Programmiersprache Swift verantwortlich. Bei Tesla wird Lattner (Bild) als Vice President für die Weiterentwicklung der in die Kritik geratenen «Autopilot»-Software zuständig sein, die dereinst das autonome Fahren ermöglichen soll.

Apple und Tesla liefern sich seit Jahren einen «Poaching War». Beide Tech-Unternehmen buhlen um die schlausten Köpfe im Silicon Valley und versuchen mit allen erdenklichen Mitteln, Leute abzuwerben.

via Ars Technica
Facebook und die rechte Hassbewegung
«Zeit» Online berichtet über einen Vorabdruck des in Deutschland erscheinenden «2017 Jahrbuch Rechte Gewalt».

Der Social Media Watchblog fasst die beunruhigende Kernbotschaft zusammen: Facebook sei ein Hauptgewinn für die rechte Szene. «Unter dem Deckmantel vermeintlich besorgter Bürgerinitiativen organisieren sich immer mehr rechte Gruppen im Netz und nutzen geschickt die neuen Kommunikationsmittel, um ihre Propaganda schnell, unkompliziert und wirkungsvoll unters Volk zu bringen. Insbesondere Facebook spielt dabei mit seinen Vernetzungsmöglichkeiten wie Pages, Likes und Gruppen eine besondere Rolle.»

Hier gehts zum Bericht «Die rechte Hassbewegung und ihre Facebook-Armee» von Zeit Online.
Fitbit kauft nächste Smartwatch-Firma
Der Fitnessband-Spezialist Fitbit ist auf Einkaufstour in der Smartwatch-Branche. Die Firma aus San Francisco übernahm den britischen Anbieter Vector, der unter anderem mit Batterielaufzeiten von 30 Tagen für seine Uhren wirbt. Der Kaufpreis wurde nicht genannt.

Fitbit Surge. (Bild: Keystone)

Vor wenigen Wochen hatte Fitbit bereits Teile des gescheiterten Smartwatch-Pioniers Pebble übernommen.

Fitbit ist Marktführer bei Fitness-Bändern und konnte sich bisher gegen günstige Rivalen aus China sowie Konkurrenz durch Computer-Uhren wie die Apple-Watch oder Android-Smartwatches behaupten.

Fitbit mied bisher selbst den Markt für multifunktionale Computer-Uhren. Auch das Top-Modell Blaze ist eher eine Sportuhr. Der Fokus hilft zugleich, Batterielaufzeiten um die fünf Tage zu erreichen, während die Smartwatches in der Regel jede Nacht aufgeladen werden müssen.

(sda/dpa)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Windows 10 ist tot – so bekommst du nun ein weiteres Jahr Gratis-Updates
Der letzte Tag von Windows 10 ist angebrochen. Doch das ist kein Grund zur Panik. Microsoft bietet einen verlängerten Support an. Mit wenigen Klicks können sich User ein weiteres Jahr mit Sicherheitsupdates sichern.
Windows 10 erschien im Juli 2015. Nach etwas mehr als zehn Jahren beendet Microsoft am 14. Oktober 2025 den Support. Das heisst: Das PC-Betriebssystem wird nicht mehr weiterentwickelt und erhält keine neuen Funktionen, da der Nachfolger Windows 11 bereits im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Microsoft macht es privaten Windows-10-Usern aber sehr einfach, ein weiteres Jahr Gratis-Sicherheitsupdates zu erhalten.

Wir konnten den verlängerten Update-Support bis Oktober 2026 auf zwei rund zehn Jahre alten Windows-10-Laptops in jeweils unter einer Minute aktivieren.
Zur Story