Digital
Drohnen

Fly Like An Eagle – mit der Drohne durch Manhattan

Fly Like An Eagle – mit der Drohne durch Manhattan

17.04.2014, 15:3317.04.2014, 15:52

Der New Yorker Filmemacher und Fotograf Randy Scott Slavin kaufte sich eine Phantom-Drohne. Dann feilte er laut Fast Design zwei Jahre lang an seiner Manövrier-Expertise, bis er die fliegende Kamera durch noch so kleine Öffnungen lotsen konnte. Die Investition von Zeit und 1'000 Dollar hat sich gelohnt!

Denn die so entstandenen Luftaufnahmen von Manhattan lassen einen für kurze Zeit glauben, man sei ein Spatz. Oder eine Taube. Oder eine Möwe. Oder gar ein Adler, der König der Lüfte. Doch genug geschwelgt, lehnen Sie sich zurück und fliegen Sie zwei Minuten lang über den Big Apple.

Das Drohnen-Video ist optisch ganz gross, nur beim Sound hätten wir einen Alternativvorschlag. Voilà, die Steve Miller Band mit «Fly Like An Eagle».Video: YouTube/Earthstidy

(lue)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Facebook-Konzern muss spanischen Medien eine halbe Milliarde Euro bezahlen
Ein Gericht in Spanien hat die Facebook-Mutter Meta wegen unlauteren Wettbewerbs zu einer Zahlung von 479 Millionen Euro verurteilt. Das Geld geht an Online-Zeitungsverlage und Presseagenturen.
Der Meta-Konzern habe «durch Werbung in seinen Online-Diensten Facebook und Instagram unter Verstoss gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erzielt», heisst es in einer Medienmitteilung des Madrider Gerichts vom Donnerstag. Die Zahlung geht an 87 spanische Online-Zeitungsverlage und Presseagenturen.
Zur Story